4.7k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von Experte (9.8k Punkte)
[url][url=www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/ausgeliefert-leiharbeiter-bei-amazon?documentId=13402260]Moderne Sklaverei/url]

schaut euch das an und fragt euch ob ihr das wollt !?

vadder

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Friedel
ich mag Ironie und Sarkasmus ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Dem Verbraucher die Schuld zu geben ist sehr einfach, ganz richtig ist es aber nicht. Ein paar Beispiele:

Teure Kleidung haben bessere Nähte, besseres Material und einen Markennahmen. Aber werden die Arbeiter besser behandelt?

Teure Computer haben mehr Leistung und bessere Komponenten. Die Arbeiter die die einzelnen Komponenten herstellt hat aber nichts davon.
i.... Produkte sehr teuer, hmm war da nicht vor kurzem etwas in den Nachrichten?

Wie seht es bei euren Arbeitgebern aus?
Leiharbeiter, Scheinselbständige, Rentner mit 400€, Zeitverträge, Praktikanten, Werkverträge, unbezahlte Überstunden, regelmäßiges Streichen von Urlaubstagen....
Muß nicht alles Missbrauch sein, wird aber alles dazu benutzt.

Die Gier beim Hersteller, Händler und auch beim Verbraucher führt dazu.
Man betet heute keinen Gott mehr an, sondern vor dem Geld liegt man auf den Knien.

Wer in der Geschichte zurückgeht wird feststellen so ganz neu ist das nicht. www.daserste.de/staehlernezeit/allround_dyn~uid,lizdky31q6jrsgil~cm.asp
0 Punkte
Beantwortet von
Aber wer hat denn diese Parolen erfunden? Der Verbraucher? Ich denke nicht.
@Unicum, tust du nur so oder bist du wirklich so naiv.
Es wurde ein Köder ausgeworfen und vom Verbraucher, mich eingeschlossen samt Angel gefressen.
Hat jemals ein Verbraucher verlangt, dass Natriummonoglutamat in seine Instant-Suppe soll? Ich denke auch das nicht.
Bestimmt nicht, aber irgendwie schweifst du vom Thema ab...
Der Verbraucher vertraut dem Handel und dieses Vertrauen wird durch den/die Anbieter missbraucht. Jetzt die Schuld dem Verbraucher zu zu schieben ist eine Schweinerei.
Emm ich empfehle dir meine Antwort genauer zu lesen...

Aber noch mal zum Mitschreiben, schuldig sind wir alle!
Und damit sich das ändert, müssen alle was tun.
Es geht nicht so einfach wie du hier ausführst und vor allem die ganze Missstände sind nicht mit ein paar Klagen/Urteilen etc zu lösen- siehe @A11.
Mal angenommen es wird mit Urteilen und dem ganzen Gedöns was dazu gehört aufgeräumt, die Schuldigen bestraft, also alles Paletti...
Was dann wird der Verbraucher machen, wenn er beispielsweise für ein Kilo einfaches Fleisch 5€ zahlen müsste
"Was denn, noch gestern hat es 1,56€ gekostet und jetzt so viel? Schämst du dich nicht!!!!"
Oder anders gesagt, wird der Verbraucher bereit sein zu akzeptieren, dass preiswert nicht billig bedeutet?
Falls ja, wie lange dann?
Und noch eins bitte, höre auf die Verbraucher als wehrlose Opferlämmer zu darstellen.
Denn wenn ich deiner Logik folgen sollte, dann kann ich nur dazu folgendes sagen:
Der Verbraucher hat sich satt gegessen und jetzt kommt die Rechnung.
Das ist keine Geschichte die seit neustem besteht, sondern Jahrzehnte die inzwischen vergangen sind.
Es ist so krass, dass mittlerweile welche gibt, die "Billig, will ich!!!" mit Muttermilch gesaugt haben.
Manche fahren mit dem Auto 20-80Km nur um was zu kaufen, was 10Cent billiger ist.

Was Amazon und andere ähnliche Arbeitgeber/Anbieter angeht, dann habe ich bereits dazu was geschrieben und zwar in der Antwort 11.
...