5.5k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von aznfreak Mitglied (235 Punkte)
Hallo zusammen,

mein Vater hat sich erst einen neuen USB Stick gekauft.
CnMemory Spaceloop 16 GB.

Er hat versehentlich einen falschen Ordner auf den Stick kopiert. Während des
Kopiervorgangs hat er auf Abbrechen gedrückt, damit der Ordner nicht weiter kopiert
wird. Nun wollten wir den bereits kopierten Teil löschen, doch das funktioniert nicht.
Auch formatieren lässt sich der Stick nicht.

Hab es mit der Notfall DVD 4.0 von der Computerbild versucht zu formatieren, klappt
auch nicht.

Unlocker meldet, dass einie Datei beschädigt ist, liegt es vielleicht daran?
Aber nur, weil eine Datei beschädigt ist, ist der Stick dadurch nutzlos oder wie?

Ich hoffe es kann mir jemand einen entscheidenden Tipp geben.

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von happyfalke Einsteiger_in (53 Punkte)
dann ist er wohl kaputt. nichts ungewöhnliches bei einem usbstick!
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo azn-freak,

stimmt, über die Datenträgerverwaltung lässt sich die Partition (das Volume) auf dem Stick nicht löschen, das Tool in Antwort 10 sollte es eigentlich schaffen.

Dieses Tool von HP ist nur für HP-Sticks konzipiert. Bei Sticks andere Hersteller gibt es mitunter Probleme, weshalb es von HP selbst auch nicht mehr zum Download angeboten wird. Sollte es bei dir auch nicht so richtig wollen, gäbe es mit Windows-Mittel noch folgende Möglichkeit:

Stick einstecken und die Eingabeaufforderung (cmd.exe) als Administrator ausführen.

> diskpart
> list disk
Nachsehen mit welcher Nummer der Stick angezeigt wird, z.B Datenträger 6
> select disk 6
> list part
Es sollte eigentlich nur Partition 1 angezeigt werden
> select partition 1
> delete partition
Wenn das Löschen der Partition bestätigt wurde
> create partition primary zum Erstellen einer neuen primären Partition über die gesamte Größe des Stick
> exit

Bei Zugriff auf den Stick über den Explorer solltest du nun zum Formatieren der neu erstellten Partition aufgefordert werden.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von azn-freak Mitglied (215 Punkte)
Leider hat das auch nicht funktioniert.
Bis zu dem Punkt des Löschens lief alles einwandfrei, als ich dann ne neue Partition erstellen wollte, kam eine Fehlermeldung.

Hier mal die Ausgabe von cmd:

DISKPART> list disk

Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 698 GB 0 B
Datenträger 1 Kein Medium 0 B 0 B
Datenträger 2 Kein Medium 0 B 0 B
Datenträger 3 Online 14 GB 0 B

DISKPART> select disk 3

Datenträger 3 ist jetzt der gewählte Datenträger.

DISKPART> list part

Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Primär 14 GB 1204 KB

DISKPART> select partition 1

Partition 1 ist jetzt die gewählte Partition.

DISKPART> delete partition

Die gewählte Partition wurde erfolgreich gelöscht.

DISKPART> create partition primary

Es wurde keine freie verwendbare Erweiterung gefunden. Möglicherweise ist kein
ausreichender Speicherplatz zum Erstellen einer Partition mit der angegebenen
Größe und dem angegebenen Offset verfügbar.
Geben Sie andere Werte für Größe und Offset an, oder verzichten Sie
auf die Angaben, um eine Partition mit maximaler Größe zu erstellen.
Der Datenträger ist möglicherweise mit dem MBR-
Datenträgerpartitionierungsformat formatiert und enthält entweder vier
primäre Partitionen (es können keine weiteren Partitionen erstellt werden)
oder drei primäre Partitionen und eine erweiterte Partition
(es können nur logische Laufwerke erstellt werden).


Sagt das dem ein oder anderen etwas?
...