ich habe damals an der uni mit star office geschrieben (ja, ist schon ein paar tage her). ich hatte damit keine weiteren probleme.
daher kann ich dir aus meiner sicht sagen, dass openoffice bzw. libreoffice mit sicherheit für schule und privatgebebrauch ausreichen.
in meinem bisherigen berufsleben habe ich openoffice/libreoffice allerdings noch nicht gesehen. wenn es etwas gibt, dann ist es microsoft office. und dort waren es die versionen 2002, 2003 und 2010.
das war auch der grund für mich privat auf ms office zu wechslen, weil ich einfach keine lust hatte, mir verschieden arbeitsweisen anzugewöhnen, da ms office und openoffice schon das eine oder andere mit unterschiedlicher philosophie angehen. und ständig überlegen, wo jetzt was wie ging - nee danke.
klar kostst ms office geld, aber für ms office 2010 pro habe ich damals 69 euro gezahlt. damit habe ich eine legale software zu einem guten preis, besonders wenn man den umfang bedenkt.
und wer 69 euro viel findet, kann ja mal mit frau und kind(ern) am wochenende ins kino gehen. eintritt, popcorn, cola, parkhaus, ...
und, wie nahe sind wir an den 69 euro?
letzendlich muss es jeder selber entscheiden. aus erfahrung finde ich beide produkte gut. warum man sich für das eine oder andere entscheidet, muss jeder selober wissen. meine gründe habe ich oben angeführt.