7.4k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von odie73 Einsteiger_in (35 Punkte)
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinem externen DVD Writer Samsung SE-S084 unter Windows 7 auf meinem Medion Akoya.
Wenn ich ihn anschließe, wird er sofort im Gerätemanager erkannt (Treiber: TSSTCorp CDDVDW SE-S084F USB Device) und auch im Arbeitsplatz angezeigt.
Sobald ich aber eine CD/DVD einlege, fängt das Laufwerk an zu lesen und der Rechner erkennt das Laufwerk zeitweise nicht (weder Arbeitsplatz noch Gerätemanager), dann doch wieder, dann wieder nicht. Teilweise wird auch der integrierte Kartenleser in diesem Zuge nicht mehr erkannt. Das Ganze wiederholt sich eine ganze Zeit lang.
Irgendwann (möglicherweise) zeigt er dann die eingelegte CD/DVD im Arbeitsplatz an. Nur wenn ich dann draufklicke, geht das gleiche Spiel von vorne los.

Ich habe schon ein Firmware-Update gemacht und den Brenner an einem älteren Rechner mit WinXP ausprobiert, hier läuft aller normal.

Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke schon mal im Voraus...

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Ein Brenner, der über USB versorgt wird? Da ist es eigentlich kein Wunder, wenn die Versorgung beim Starten des Motors weiche Knie bekommt und anschließend der Brenner erstmal nicht erkannt wird.

Hat das Gerät ein eigenes Netzteil? Wenn ja, bitte unbedingt anschließen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
So ist es wohl!
0 Punkte
Beantwortet von odie73 Einsteiger_in (35 Punkte)
Nein, der Brenner hat kein eigenes Netzteil und er wird ja erkannt, das ist ja das Kuriose.
Er wird angezeigt, aber sobald er eine CD lesen soll, zeigt er diese kurz an und wird dann nicht mehr erkannt. Der Brenner versucht wieder zu lesen, wird kurz erkannt, dann wieder nicht usw.

An einem anderen Laptop läuft er ja ohne Probleme wie ich schon geschrieben habe...
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Er wird aber in dem Augenblick, in dem er läuft - und dadurch mehr Strom braucht - NICHT mehr erkannt. Und auch der Kartenleser nicht, weil für den der Strom dann wahrscheinlich auch nicht mehr reicht.

Ein anderer Laptop mag ein stärkeres Netzteil oder eine bessere Batterie haben.
0 Punkte
Beantwortet von odie73 Einsteiger_in (35 Punkte)
Ok, aber bei früheren Gelegenheiten lief er an diesem Laptop und macht die gleichen Zicken bei einem Desktop-Rechner mit Win7...
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Dass er früher funktionierte und heute nicht mehr mag daran liegen, dass er mit leichtem Verschleiß beim Anlaufen des Spindelmotors jetzt etwas mehr Energie braucht und die geht leicht über den Wert hinaus, den dein Rechner zu liefern in der Lage ist. An einem anderen Rechner mag die Grenze etwas höher liegen und dann geht es da.
Es gibt aktive USB-Hubs deren Stromversorgung etwas leistungsfähiger ist, z.B. um damit iPads zu lden, die mehr strom fordern. An einem MAC wird es auch gehen, denn die MACs sind auf den Hunger der iPads ausgelegt.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
da kannst du jetzt lange drauf rumreiten. der brenner wird vermutlich grad so an der grenze der usb stromversorgung ( 500mA ) arbeiten und dann eben per zufall funktionioeren oder nicht. auch dass er früher mal ging heisst nicht dass die usb bausteine an deinem laptop nachlassen und jetzt nur noch 450mA liefern.

ändern kannst du daran nichts. wenn möglich versuchs mal mit einem usb hub der eine eigene stromversorgung mitbringt.
0 Punkte
Beantwortet von odie73 Einsteiger_in (35 Punkte)
Danke zuerst noch einmal für die schnellen Antworten...trotzdem bleibt ein Aber...

Das über USB nicht die gewünschte Stromversorgung kommt - ok, aber an zwei verschiedenen Rechnern nicht, wovon einer ein "richtiger" Desktop-Rechner ist?
Und an einem dritten (Laptop) und einem vierten Rechner (Desktop, WinXP), läuft es ohne Probleme?
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Die Spezifikation für die Energieversorgung am USB2.0 sagt 5V/500mA. Sie sagt nicht, es darf nicht mehr sein. Normalerweise hat jeder USB-Port oder USB-Hub eine Strombegrenzung, die mehr oder weniger genau den Strom limitiert. Das kann bei ziemlich genau 500mA aber auch mal bei 550mA sein.
Der Brenner wird so gerade eben an der Grenze mit 500mA gelegen haben. Nach einiger Zeit der Alterung werden mechanische Teile schwergängig und der Motor muss mehr mechanische Leistung erbringen. Die Energie dafür bekommt er aus dem USB und wenn er vorher 500mA gebraucht hat, dann braucht er jetzt vielleicht 520mA. Die liefert der eine Rechner noch, der andere nicht mehr.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Du könntest es auch mal mit einem Y-Kabel probieren, mit dem du das Gerät an ZWEI USB-Buchsen anschliesst. Für 'normale' Platten, für die der USB-Strom nicht reicht, genügt das oft - bei einem Brenner käme es auf einen Versuch an.
...