Hallo zusammen,
habe (?) / hatte (?) einen "Bundespolizei"-Computerschädling auf dem Rechner.
Allerdings habe ich ihn bislang nicht beschrieben gefunden:
Plötzlich öffnete sich der Browser (Firefox) ein zweites Mal und dort fand sich dann so ein bildschirmfüllender "Bundespolizei"-Computerschädling (Dieser zweite Firefox-Browser ließ sich jedoch nicht einfach schließen [X].).
Der Rechner lief weiter mit verschiedenen anderen offenen Programmen, ohne daß bis jetzt eine Einschränkung von deren Funktionen erkennbar ist - bis auf das den bildschirmfüllenden "Bundespolizei"-Computerschädling wenigstens oberflächlich alles normal erscheinend (Thunderbird, Word, googlen mit 1. Firefox-Browser usw.).
Es fanden sich bislang keine auffälligen .exe-Daterien mit nahem Datum und keine auffälligen Eintragungen in der Registry.
Schließlich wurde im Task-Manager der nur 1x vorhandene Firefox-Prozess beendet, woraufhin beide Firefox-Browser ihren Auftritt beendeten.
Danach wurde Firefox erneut gestartet, was ohne Probleme erfolgte.
Nun stellt sich die Frage, ob dieser Rechner nun als geheilt gelten darf (Ich scheue mich derzeit, diesen Rechner runter zu fahren und neu zu starten, obwohl eine Programmaktuellisierung einen Neustart fordert.).
Was haltet Ihr davon?
Grüße