6.1k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Mein Notebook war früher problemlos mit dem WLAN-Router verbunden. Jetzt musste das System neu aufgesetzt werden und ich bekomme seither keine Verbindung mehr zustande. Den Router erkennt das Notebook, aber bei "Verbinden" heißt es dann: "Die Verbindung ist eingeschränkt". Leider hilft die On-Board-Diagnose auch nicht weiter, sondern sagt am Ende nur "frag einen Freund". Sehr hilfreich ...

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Erste Frage: Warum hat sich das Notebook dann vor Systemneuaufsatz ohne Zutun mit dem WLAN-Router verbunden und jetzt nicht mehr? Hat da jemand was bewusst vorher anders konfiguriert als mit dem Neuaufsatz?

Zweite Frage: Wie kann ich dieselbe Konfiguration dauerhaft realisieren, die mein anderes Notebook hat (habe gerade mal nachgesehen, was dort steht: 192.168.0.105).

Der Router: D-Link DI-624
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
ist n Treiberproblem. Dein Treiber ist alt.
Hier ist der Treiber für Win 8 64 bitKLICK HIER

musst dann noch dein Betriebssystem eingeben und auf Download klicken.
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
auch hier noch zum Download
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Erste Frage: Warum hat sich das Notebook dann vor Systemneuaufsatz ohne Zutun mit dem WLAN-Router verbunden und jetzt nicht mehr?
Weil sich beim neuaufsetzen der falsche Treiber installiert hat. Kommt vor.

Wie kann ich dieselbe Konfiguration dauerhaft realisieren, die mein anderes Notebook hat (habe gerade mal nachgesehen, was dort steht: 192.168.0.105).
Die selbe Konfig geht nicht. Es sei denn, dass es sich um genau das gleiche Notebook handelt. Die IP mit 105 hinten ist nicht statisch, denke ich, weil normaler Weise die IP von Haus aus eben nicht statisch ist, sondern dynamisch. Daran würde ich auch nichts ändern, wenn du ein Normal-User bist. Deine IP hier sagt nur, dass es dass 5. Gerät ist, dass der Router erkannt hat. Mehr nicht.
0 Punkte
Beantwortet von
So, jetzt habe ich den von stupidarea installiert.

Nebenbei: Warum ist der auf der Acer-Seite älter (Version 5.100.82.112 von April 2012) als der auf der stupidarea-Seite (6.30.59.20)?

Das Treiberdatum in den Eigenschaften des Netzwerkadapters ist jetzt der 27.06.2012 (V 6.30.59.20). Aber er stellt immer noch die Konfiguration auf "automatisch" und verwendet 169.254.129.13. Scheint also doch nicht am Treiber zu liegen.

Wie stelle ich die Adresse jetzt korrekt ein und warum findet der Treiber sie nicht automatisch?
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Bist du sicher, dass du den korrekten WLAN Schlüssel eingegeben hast?
Wenn der falsch ist, kann die Anforderung einer IP-Adresse nicht funktionieren und der Rechner wählt dann selbst eineAdresse aus dem Bereich 169.254.x.x.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Der Schlüssel ist korrekt.

Aber - o Wunder: Als ich den Rechner heute einschaltete, war sofort die Internetverbindung da und auch die korrekte IPv4-Adresse konfiguriert. Gestern Abend hat ein Rechnerneustart noch nicht geholfen. Naja, manchmal versteht man nicht, warum etwas plötzlich funktioniert - aber Hauptsache, es tut jetzt :-)
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Scheint also doch nicht am Treiber zu liegen.

Doch, doch, daran lag´s.....

Hauptsache, funktioniert jetzt!
...