6k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo an Alle,

ist eigentlich schon Alles gesagt. Auch ander Funktionstasten bringen den Rechner nicht in den abgesicherten Modus.
Weiß Jemand warum?
Danke schon mal.
Viele Grüße aus München

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja Bloedi du hast schon Recht nützt mir aber leider nichts. ich weiß dass F8 immer gehen muss egal welche edition man hat.
Ich denke das Problem ist einfach die USB Tastatur. Werde ich rausbekommen.
Mein anderes Problem ist warum der PC nach der Anmeldung plötzlich hängen bleibt. Habe heute Systemupdate installiert das gestern bei der Installation abgestürzt ist und heute hat die Installation geklappt. .Danach lief nichts mehr. Aber warten wir mal ab wenn ich in den gesicherten Modus komme. Habe gestern auch AVADAS installiert und nach Viren gesucht.
Schönen Abend noch ich gehe jetzt ins Bett.
0 Punkte
Beantwortet von
Danke Computerschrad. Ich werde Morgen mal nachlesen bin aber erst wieder Montag hier im Forum und werde berichten ok`?
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Lauser,

F8 geht nicht weil ich eine USB Tastatur dran habe die im BIOS nicht aktiviert werden kann

Das interpretiere ich jetzt mal so, dass du jedoch mit der USB-Tastatur problemlos ins BIOS-Setup kommst. Dann sollte sich dort eigentlich auch eine Einstellung finden, dass das BIOS seine USB-Treiber über die Geräteerkennung hinaus weiter zur Verfügung stellt.

Je nach BIOS (welches hast dueigentlich ?) nennen sich die entsprechenden Einstellungen unterschiedlich. Meist steht da etwas von 'USB Keyboard (Legacy) Support', machmal steht da aber nur ganz allgemein 'USB Legacy Support' oder 'USB Legacy Mode'.

Oder hast du die entsprechende Einstellung im BIOS bereits gefunden, aber die Übernahme Änderungen beim Beenden des Setups dann nicht nochmals bestätigt?

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
ich zitiere ihn einfach mal aus seinem Thread in einem anderen Forum.

>BIOS noch den Legacy USB Support einschalten muss,
das hat mein Bios nicht.


und hier noch der Link zum anderen Forum, damit man nicht alles doppelt erzählen muss: Link
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

da müsste der PC-Hersteller in (s)einem modifizierten (AMI, Award, Phoenix) BIOS schon ziemlich extrem unter den normalerweise zur Verfügung stehenden BIOS-Einstellungen 'aufgeräumt' haben, wenn so eine Option tatsächlich nicht vorhanden ist.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
KJG17
ja so ist es, es ist wirklich nicht im Bios. ich habe alles gründlich durchgesehen ist ein Siemens Rechner. Der Rechner ist auch schon 10 Jahre alt. Damals gab es das zwar schon aber eben nicht bei Siemens, Müssste mal schauen welches BIOS drauf ist. Aber einfacher ist mal eine andere Tastatur dran zu machen. Das Hauptproblem ist ja dass der Rechner nach der Anmeldung einfach hängen bleibt und ich so gar nicht ran komme.
Schönen Abend Euch allen und Danke
0 Punkte
Beantwortet von
für sowas hat man sich seine alte PS/2 tastatur aufgehoben :-)
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Lauser,

Fujitsu-Siemens war einer der Hersteller mit eigenen, nur minimalistischen BIOS-Versionen.

Sieh mal im FS-BIOS unter Advanced -> Peripheral Configuration -> USB Devices nach, ob du da über die Plus- bzw. Minus-Taste 'All' bzw. 'Keyboard And Mouse Only' auswählen kannst, damit müsste deine USB-Tastatur dann auch vor dem Laden von Windows funktionieren.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle,

das konnte ich erledigen. USB geht.Konnte nach der Anmeldung Umsch.Taste drücken.Desktop wird normal aufgebaut
Habe dann msconfig gestartet und das getan was du beschrieben hast. pc startet wieder und will wieder ein update (autoupdate ist on) Er schreibt update 1 von 1 wird herunter geladen.
Ist jetzt fertig und fährt windows herunter.wieder hoch.
danach wieder das gleich Problem wie gehabt. Komme bis zur Anmeldung danach hängt der PC wieder. Abgesicherter Modus ist bei mir nie gekommen. Sehr komisch.
Ich versuche es weiter keine Ahnung welche Tastenkombination jetzt einmal funktioniert hat.
Gruß Lauser
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Lauser,

wenn die USB-Tastatur jetzt vor dem Laden von XP funktioniert, könnte es dann sein, dass du den richtigen Zeitpunkt für F8 verpasst?

Wenn garnichts helfen will, gibt es da noch eine etwas unkonventionelle Methode. Schalte einfach beim Starten von XP den Rechner aus und starte ihn anschließend neu. Spätestens nach dem 2. Abwürgen das Start-Vorgangs sollten dir ohne eigenes Zutun die erweiterten Startoptionen für die Auswahl 'Abgesicherter Modus' usw. angezeigt werden.

Den Rechner vom Internet trennen und im Abgesicherten Modus XP auf einen Zeitpunkt vor dem Debakel zurücksetzen.

Nach dem Neustart Windows-Update so einstellen, dass du zwar über neue Updates informiert wirst, diese aber nicht selbständig installiert werden. Anschließend die Internetverbindung wieder herstellen.

Bei dieser Update-Konfiguration kannst du dir anzeigen lassen, um welches Update es sich da überhaupt handelt. Sollte es nicht besonders wichtig sein hast du hier auch die Möglichkeit, dieses Update einfach abzuwählen. Es wird dann auch künftig beim automatischen Update einfach übersprungen. Sofern es doch wichtig ist, kannst du anhand der angezeigten KB-Nummer mal recherchieren, ob Probleme mit diesem Update bekannt sind und es dafür ggf. auch Lösungen gibt.

Der Tipp mit msconfig stammt übrigens von computerschrat aus deinem anderen Thread. ;o)

Gruß
Kalle
...