Hallo liebe Forumgemeinde,
wollte nur mal hier kurz meine erste Erfahrung mit den neuen
"Homespots" von Kabeldeuschland berichten.
Da ja seit ein paar Tagen auch die Homespotnutzung für "Homebox"
Nutzer also Fritzbox Nutzer von Kabeldeutschland funktioniert, hab
ich das gleich mal angetestet.
Da die Einwahlpunkte schon überraschend gut sind, vor allem in
"ländlichen" Ecken, habe ich gleich mal mein Smartphone
ausgepackt um das ganze zu testen.
Leider war es dann auch schon mit der Euphorie.
Sofort bei der ersten WhatsApp Nachricht schreiben kam direkt die
Meldung das ich bitte
WLAN deaktiviere da ansonsten das App nicht
nutzen kann.
Und siehe da - es ist so das App basierende Anwendungen nicht
über Homespots genutzt werden können.
KD schreibt:
Warum kann ich mich mit der App nicht direkt mit dem WLAN
verbinden?
Diese Funktion würden wir seitens Kabel Deutschland unseren
Kunden gerne zur Verfügung stellen. Jedoch wird ein Eingriff einer
App in die Systemsteuerung eines Endgeräts nicht von den
Betriebssystem-Herstellern wie z.B. Apple erlaubt. Sie müssen
somit die Verbindung zum WLAN selbständig herstellen. Die
nachfolgende Internetverbindung zum Hotspot ermöglichen wir
Ihnen mittels unserer Startseite im Hotspot (bei Aufruf einer
beliebigen
Webseite in Ihrem Browser)....
Natürlich ist das ganze jetzt für den Einsatz mit Tablets und
Smartphones ziemlich "Sinnfrei" und kaum nutzbar - und wer
schleppt ständig sein Notebook mit rum.
Guter Ansatz aber dann doch leider nicht zu gebrauchen.