1.9k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo liebe Gemeinde,

Habe mir letztens ne 25er Spindel Platinum gekauft, und wollte brennen: plötzlich kam bei einer Scheibe nach der anderen Fehlermeldungen (Auszug ausm Brand-Log, alle Infos s.u.):

x. Versuch:
15:50:05 #32 Phase 38 File dlgbrnst.cpp, Line 1832
Brennvorgang nicht erfolgreich mit 2,4x (3.324 KB/s)
y.Versuch:
16:17:06 #30 Phase 38 File dlgbrnst.cpp, Line 1832
Brennvorgang nicht erfolgreich mit 2,4x (3.324 KB/s)

Es kommt jedesmal nach ca 50% der Brenn-Prozedur zu diesen Fehlermeldungen (s.o.) (Logs sind vorhanden)

Da die Fehler anscheinend immer bei ca 50% des Brennvorgangs auftreten, vermute ich, daß es ein Problem beim Brennen mit der 2. Layerschicht sein könnte, genau weiss ich das aber nicht!

Da meine Brenner bis letzte Woche noch äusserst zuverlässig funktioniert haben, müsste man vielleicht davon ausgehen, daß diese frisch gekaufte Charge fehlerhaft ist?? (gibt es ähnliche Erfahrungen???)

Inzwischen sind 7 der 25 Scheiben verbraucht, 5 davon sind fehlerhaft verdorben! dh aus dieser Charge sind gerade mal 2 Scheiben was geworden! Auf jedem der beiden Brenner sind Scheiben versaut und je eine war gelungen....

Kann jemand was dazu sagen, wie das zu beheben geht? Der Verkäufer meinte lapidar, ich solle ein Brenner-Firmware update machen, aber das ist leichter gesagt als getan, man findet vllt sogar was im Netz, aber ist das dann auch zuverlässig? (> unbekannte webseiten, etc - habe auch schon Berichte über durch fehlerhafte Firmware-updates versaute Brenner gelesen!)

vielen Dank im voraus,
burny
_______________________________________
System: HP tc4400 Win XP SP3,
1. Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-T10N
2. Brenner: MATSHITA DVD-RAM UJ-841S
SW: Nero Burning Rom 66015
Medien: Platinum DVD+R 8,5 GB Double Layer 8x
fehlt was?

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
He

1. Ich würde mal eine andere DVD Marke nehmen.

2. Den Brenner mal im Gerätemanager deaktivieren und den PC neu starten.

Oder: im Gerätemanager den Brenner deinstallieren dann den PC neu starten ( Windows sucht sich die Treiber u.s.w.).

Wenn das alles nicht helfen sollte, einen neuen Brenner kaufen.

Gruß
B.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo burny,

wenn es bisher problemlos funktioniert hat, ist ein Firmware Update sicherlich nicht die Lösung, denn die Firmware geht nicht irgendwann kaputt.
Offenbar ist das einzige, was von "geht" nach "Geht nicht" geändert wurde die Charge der Rohlinge. Dann wäre mein erster Versuch, andere Rohlinge, möglichst von einem anderen Hersteller, zu testen. Wenn es dann funktioniert, die Rohlinge zurückzubringen und sich auf keine Diskussionen einlassen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, erstma danke für eure Beiträge!!
also der Verkäufer redet sich darauf raus,
Zitat: "...da zu 99,9% unsere Kunden vergessen, die FirmWare des Brenners zu aktualisieren oder mit veralteten Geräten versuchen zu beschreiben. Dadurch gibt es eine erhöhte Fehlerquote, die man vermeiden kann. Durch das Update werden die MediaCodes aktualisiert, die auf jeder Rohlinge hinterlegt sind. Sollte ein MediaCode fehlen, so ist die Fehlerquote stark erhöht... " Zitat ende.


mal völlig davon abgesehen, daß ein Firmware update (auch noch von völlig unbekannter webseite?) womögl. den Brenner ruinieren kann - wie ich bereits gelesen habe - bedeutet dies ja zusätzlichen Aufwand, den ich begehen muss, damit der Schrott funzt?

A1: ne andere DVD-Marke ist momentan leider nicht zur Hand!
A1: im GM deinst. und dann neustarten hatte ich als erstes durchprobiert. hilft aber nix!

Gibt es bezügl. Platinum irgendswelche Erkenntnisse zu Fehlerquoten? Gibt es irgwo im netz einen Rohlingsvergleich verschiedener Hersteller, den Ihr kennt?? das wäre vllt sehr interessant!

Also DAS Zeugs (PLATINUM) kauf ich bestimmt nie nie wieder!
PS: die Fehlerquote bei Brennvorgängen lag geschätzt sonst bisher immer so bei ca 2 - 3%
0 Punkte
Beantwortet von
was sind eigentlich diese 'Mediacodes' ???
ich kenn Video-Codecs, ist aber doch nicht das gleiche oder??

lG
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo burny,

der Mediacode ist eine Information zur identifikation von Hersteller und Rohling. Dieser Code ist bei jedem Rohling fest eingeschrieben.
Aus diesen Daten kann der Brenner Einstellungen zum Beschreiben der Rohlinge, z.B. die Brenngeschwindigkeit auch die Laserleistung ableiten.
Insofern könnte natürlich bei Verwendung CD-Rohlingen mit ganz neuen Eigenschaften ein Update helfen, die neuen Eigenschaften auszunutzen. Wenn es aber Rohlinge wären, die eine ganz besondere neue Parametrierung des Brenners erfordern, dann steht meistens auf der Packung ein Hinweis, dass diese Rohlinge ein Firmware Update erfordern.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo computerschrat,

danke für diese erhellenden Worte! Wenn ich das richtig verstehe, dient das mal wieder nicht zuletzt den Herstellern... aber dazu nur soviel!

So einen Hinweis kann ich da beim besten Willen nicht entdecken (v.l.n.r.):
"Plus FORMAT 25 PACK PLATINUM DVD+R / 8.5 GB DOUBLE LAYER SPEED 8x 8.5 GB"

Das heisst also schon viel eher, daß das höchstwahrschl. eine miserable Charge ist, von wegen Rohstoffe sparen, & gegen Ende der Produktionslinie Qualitätseinbußen, weil an den entspr. Schrauben gedreht wurde/wird, und so weiter .....?

Deine Antwort läßt mir scheints aber auch den Schluss zu, daß diese "ganz neuen Eigenschaften" ohne entspr. update (des Brenners) einfach nicht ausgenutzt werden könnten, WAS ABER aufs brennen an & für sich ja keinen weiteren Einfluss haben sollte, oder??

Meine anderen DVD RW -Rohlinge werden ganz prolemlos gebraten und spielen wie sie's sollen....


vielen Dank noch mal in diesen schweren Stunden!
B.
0 Punkte
Beantwortet von
PS: oder dumm gefragt, manipulieren diese "ganz neuen Eigenschaften" am ende doch die Fehlerquote??
...