5k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo, wir haben in unserer Firma einen Win 7 PC, keine 12 Monate alt, mit zwei Installationen. Einmal Win 7 mit Office 2007 und Win 7 mit Office 2010. Gestartet wird über den Win 7-Bootmanager. Nun kam ganz plötzlich der Fehler, das nach Auswahl einer Partition Windows nicht mehr hochfährt. Es kommt das Win-Logo, das bleibt "hängen" dann ein blauer Bildschirm, mit dem engl. Text chkdsk / f auszuführen. Ein zurücksetzen auf ein früheres Datum scheitert ebenfalls. Manchmal bootet der PC auch von selbst neu. Aber immer kommt der blaue Bildschirm. Wir wollen, wenn möglich eine Neuinstallation vermeiden, da bei Office 2010 unter anderem eine Adobe CS6 installiert ist. Es gab keine Änderungen an der Hardware oder ähnlichem.
Welche Möglichkeiten heben wir noch ?

Vielen Dank.

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Manchmal bootet der PC auch von selbst neu. Aber immer kommt der blaue Bildschirm.

Ich tippe mal auf Fehler des Arbeitsspeichers oder ein Hitzeproblem.

Hilfreich wäre die Nummer die der Bluescreen anzeigt.
Außerdem solltest du mal in der Ereignisanzeige prüfen ob es Fehlereinträge gibt.

Systemsteuerung-Verwaltung->Computerverwaltung->Ereignisanzeige

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
@ balder 1980: arbeitsspeicher ist es nicht, schon getauscht. grafikkarte
auch nicht. hitze wohl kaum. pc fast neu, kein staub, laut bios 35 grad.
wir tippen auf die festplatte, weil beide windows nicht mehr erreichbar
sind. code muss ich gucken... morgen in der firma 😃
trotzdem danke
0 Punkte
Beantwortet von pepe768 Mitglied (373 Punkte)
Mahlzeit,

wenn ich solche Faelle hab, baue ich die Festplatte aus, in einen anderen PC ein und lasse dann erstmal eine Sectorkopie machen. Das braucht zwar genauso viel Platz, wie die Festplatte grosz ist, aber falls Reparaturversuche scheitern, kann man wieder zurueck.
Dann wird die Festplatte mit chkdsk geprueft, und bis jetzt ist immer wieder alles aufgetaucht. Dann noch mal die SMART-Daten pruefen, ob sich da ein nahender Komplettausfall ankuendigt.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

ich würde erst einmal das vorgeschlagene chkdsk /f ausführen lassen, denn offensichtlich wurden ja Fehler im Dateisystem festgestellt.

Markiere mal eins der Systeme im Bootmanager und drücke die Taste [F8] um in die erweiterten Startoptionen zu kommen. Dort wählst du dann 'Computer reparieren' aus. Unter den Reparaturoptionen findest du auch 'Eingabeaufforderung' und dort kannst du chkdsk /f ausführen lassen.

Sollte nach der Reparatur des Dateisaystems der normale Start immer noch nicht möglich sein, rufe unter den Reparaturoptionen die 'Systemstartreparatur' auf. Es könnte eventuell erforderlich sein, dass du das für beide Systeme machen musst.

Falls sich die Reparaturoptionen aufgrund der Dateisystemfehler nicht mehr über [F8] aufrufen bzw. ausführen lassen, müsstest du mit der zugehörigen Win7-DVD den Rechner booten und dort 'Computer reparieren' aufrufen.

Steht auch diese DVD nicht zur Verfügung und wurde zuvor auch kein Systemreparaturdatenträger erstellt, könntest du dir die ISO für den
Windows 7 Systemreparaturdatenträger 64 Bit bzw.
Windows 7 Systemreparaturdatenträger 32 Bit
herunterladen, (als ISO) auf CD brennen und von dieser CD booten um die o.a. Aktionen ausführen zu lassen.

Auch wenn der Rechner dann wieder laufen sollte, wovon ich eigentlich ausgehe, müsste auf jeden Fall anschließend noch die Festplatte geprüft werden. Idealerweise mit dem entsprechendem Tool der Festplatten-Herstellers.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, hier mal die Fehlermeldung:

A problem has been detected... usw.

Ganz unten der Code:
STO: 0x0000007B

Wenn euch das hilft !


Danke!
0 Punkte
Beantwortet von
@KJG17:

Ich komme bis in die Eingabeaufforderung, aber hier bin ich in einem Laufwerk X: und der verweigert chkdsk, weil das Laufwerk gesperrt sei. Und nun ?


Danke !
0 Punkte
Beantwortet von
@ KJG17:

Nachtrag: Ich habe die Platte jetzt ausgebaut und an einen anderen Win 7 PC. Über Eingabeaufforderung läuft jetzt CHKDSK /F /R. Mal schaun ob das was bringt :-)
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

X: dürfte das virtuelle Laufwerk in deinem Arbeitsspeicher sein (RAM-Drive), in welches dieses 'Notfallsystem' geladen wurde und dieses ist dann natürlich gesperrt. Eventuell hätte es mir eine konkreten Laufwerksangabe wie z.B. chkdsk c: /f, geklappt, aber das hat sich ja nun erst einmal erledigt.

Wie lautet die komplette Fehlermeldung und wurde ggf. im BIOS-Setup etwas am SATA-Modus des Startlaufwerks verändert?

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
@KJG17:

Der Bluescreen sagt, verkürzt, checke deinen PC auf Viren, entferne etwaige neu eingebaute Hardware ( bei uns nicht der Fall ), mach chkdsk /f umd Fehler zu finden und starte dann neu.

Unten dann: STOP: =x0000007B (0xFFFFF880009A7E8, 0xFFFFFFFFC0000034 ).

Ds Bios ist diese neue UEFI, kenn ich überhaupt nicht und keine Ahnung wo da was ist ( Asus Board ).

Aber: Was ganz neues und wichtiges. Unser Azubi war an dem PC, der sollte an einem Beamer laufen zu Präsentation. Der hat aber kein Bild bekommen obwohl der PC schon gestartet war und hat mehrmals den PC einfach ausgeschaltet ohne da was zu sehen. Ich befürchte jetzt, das dieser Vollpfosten da was im Boot-Bereich zerschossen hat.

Danke!
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

die Kontrolle auf Virenbefall ist bei diesem Fehler natürlich auch eine Option, der kann nämlich auch durch Boot-Viren ausgelöst werden.

Das Chaos könnte natürlich auch durch euren Azubi angerichtet worden sein, aber das sollte sich eigentlich durch eine Systemstartreparatur beheben lassen. Zumindest soweit, dass Win7 wieder gestartet wird, ggf. mit einem Notfall-Benutzerprofil, welches Win7 selbständig verwendet, falls das eigentliche Benutzerprofil zerschossen wurde und kein alternatives Admin-Profil zur Verfügung steht.

Hast du denn eigenlich schon die anderen Startoptionen 'Abgesicherter Modus' bzw. 'Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung' getestet?

Gruß
Kalle
...