Hallo,
ich würde erst einmal das vorgeschlagene chkdsk /f ausführen lassen, denn offensichtlich wurden ja Fehler im Dateisystem festgestellt.
Markiere mal eins der Systeme im Bootmanager und drücke die Taste [F8] um in die erweiterten Startoptionen zu kommen. Dort wählst du dann 'Computer reparieren' aus. Unter den Reparaturoptionen findest du auch 'Eingabeaufforderung' und dort kannst du chkdsk /f ausführen lassen.
Sollte nach der Reparatur des Dateisaystems der normale Start immer noch nicht möglich sein, rufe unter den Reparaturoptionen die 'Systemstartreparatur' auf. Es könnte eventuell erforderlich sein, dass du das für beide Systeme machen musst.
Falls sich die Reparaturoptionen aufgrund der Dateisystemfehler nicht mehr über [F8] aufrufen bzw. ausführen lassen, müsstest du mit der zugehörigen Win7-DVD den Rechner booten und dort 'Computer reparieren' aufrufen.
Steht auch diese DVD nicht zur Verfügung und wurde zuvor auch kein Systemreparaturdatenträger erstellt, könntest du dir die ISO für den
Windows 7 Systemreparaturdatenträger 64 Bit bzw.
Windows 7 Systemreparaturdatenträger 32 Bit
herunterladen, (als ISO) auf CD brennen und von dieser CD booten um die o.a. Aktionen ausführen zu lassen.
Auch wenn der Rechner dann wieder laufen sollte, wovon ich eigentlich ausgehe, müsste auf jeden Fall anschließend noch die Festplatte geprüft werden. Idealerweise mit dem entsprechendem Tool der Festplatten-Herstellers.
Gruß
Kalle