1.8k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
....ich müsste MWh in kV oder so umrechnen um die größe einer PV-Anlage zu
ermitteln. Es handelt sich hierbei um eine recht große Anlage, ich brauche eine
Wärmemenge von 13.161,02 MWh die mittels PV erzeugt werden muss....kann mir wer
helfen und sagen welche Leistung meine PV-Anlage haben muss.

4 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

mit deinen Angaben geht es nicht, da

Watt = Volt * Ampere

Ist. Deine Angabe von MWh ist die Leistung (Watt) in einer Stunde, Da die Spannung (Volt)l sich nicht verändern wird, wird die Stromstärke (Ampere) entsprechend hoch sein. Wie Weit du Verluste aus Widerstand u.ä. noch berücksichtigen musst, kann ich so nicht beurteilen.

Siehe mal hier
www.thestorff.de/elektro-formeln.php


Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Leistung in MW = Arbeit in MWh / Zeit in h
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

um die Größe der PV Anlage zu berechnen, brauchst du in erster Linie die erwünschte Leistung, den Aufstellort und den Einstrahlwinkel der Sonne auf die Panels. Die Betrachtung der Spannung ist dann erst im nächsten Schritt sinnvoll, wenn es um die elektrische Gruppierung in Strings geht.
Bei der von dir genannten Leistung in Höhe von 13 GWh (Gigawattstunden) bist du tatsächlich schon im Bereich großer Anlagen. Bei erwarteten 10% Wirkungsgrad, Blickrichtung Süden und einem Aufstellwinkel von 30 Grad brauchst du im Süden Deutschlands rund 120000 Quadratmeter Panelfläche, das sind schon ein paar Fußballfelder.

Hier ist ein Link, der dir bei der überschlägigen Berechnung weiterhelfen kann:
www.solarserver.de/service-tools/online-rechner/pv-anlage-online-berechnen.html

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von friedel Experte (3.3k Punkte)
Du willst also 13.161,02 MWh mit Photovoltaik erzeugen. Ein Solorpanel mit 1 m² braucht dazu bei durchschnittlichem Wirkungsgrad etwa 100000000 Jahre. Da die Solarmodule aber durchschnittlich nur etwa 15-20 Jahre halten, brauchst du etwa 6 Mm² = 6 km² . Oder brauchst du diese Energie schneller? Mir ist nicht wirklich klar, wozu man eine so genau festgelegte Wärmemenge erzeugen will, wenn es völlig egal ist in welcher zeit man sie erzeugt. Nebenbei ist eine Photovoltaikanlage nicht wirklich geeignet, um Wärme zu erzeugen.
...