4.3k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo,

ich habe ein " funktionstüchtiges" externes Laufwerk mit USB-
Anschluss ( lief bisher immer an einem XP-Rechner) bekommen,
und möchte es jetzt am Laptop mit Win 7 verwenden.

Die Kontolleuchte ist an, und man spürt auch dass das Laufwerk
leicht vibriert....

das ist auch schon alles !

Auf dem Rechner wird das Laufwerk nirgendwo angezeigt.

Es ist nirgendwo eine Typenbezeichnung drauf, lediglich

" 2.5 " SATA MOBILE HDD steht drauf .

Gruss

Sam

24 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Danke für eure Hilfe .

Das Laufwerk war vorher an einem " alten Siemens/ Fublablabla" mit xp und allen anderen vorsintflutlichen Leistungsmerkmalen ( 30 GB,512 MB usw, )angesclhlossen.Wir haben das heute nochmal an dem Rechner getestet...läuft daran immer noch problemlos.

@ch55 ! Müll kann sich eigentlich noch keinen angesammelt haben,
da ich das W7 auch erst gestern komplett neu installiert habe.

an meinem Laptop sind 4 USB_Anschlüsse.An keinem von den 4 funktioniert es.
Das Laufwerk bezieht seinen Strom auch über den USB-Anschluss.
Wie ich oben bereits erwähnt habe, ist die Kontrolläuchte auch an, und das Laufwerk macht auch was es soll....." ES LÄUFT " :-))


Gruss und schönes WE

SAM
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Wenn du das Laufwerk am Siemens Fujitsu anschliesst welchen Laufwerksbuchstaben hat es dann ?
Vlt. kollidiert dieser mit einem Laufwerksbuchstaben des Laptops.
Oder hast du vielleicht ein Tuningtool wie Tuneup auf dem Laptop und damit Laufwerksbezeichnungen ausgeblendet ?
0 Punkte
Beantwortet von
In dem alten Rechner ist die Laufwerksbezeichnung " J "

zu evtl. ausgeblendeten Laufwerksbuchstaben kann ich nur sagen :

" keine tuneup etc

.und Speichersticks werden auch Laufwerksbuchstaben zugeordnet "

trotzdem Danke

Gruß

sam
0 Punkte
Beantwortet von
Muss ich leider nochmal nach oben schieben.
0 Punkte
Beantwortet von
Zitat:
"an meinem Laptop sind 4 USB_Anschlüsse.An keinem von den 4 funktioniert es."

Kann mir nur vorstellen , daß sich ein USB-Stecker oder Kontakt
auf dem Laptop-Mainboard gelöst hat . Alles andere passt nicht .
Da müß wohl mal ein mechanisch/elektrisch Begabter ran . :-)
0 Punkte
Beantwortet von
1, Die Stromzufuhr zur Festplatte über USB funktioniert .

2. Speichersticks, sowie andere Geräte funktionieren einwandfrei
an den USB-Anschlüssen.
.
3. An anderen Rechnern funktioniert die Festplatte,.


Muss also etwas anderes sein.

trotzdem danke


Gruß

.
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Muss ich leider nochmal nach oben schieben.

Ist hier eigentlich verpönt.

Wenn keine wertvollen Daten drauf sind trtr das Ding in die Tonne und gönne dir was nuees. Gibts für relativ kleines Geld z.B
hier.
0 Punkte
Beantwortet von
Was meinst du mit verpönt ?

das nochmal nach oben schieben, oder der Link zu einem onlinehändler .

Ich brauche nicht unbedingt eine externe Festplatte, aber da ich eine habe,möchte ich auch das sie funktioniert.......ist doch auch irgendwie logisch oder ?

aus der Zusammenfassung " unter 16 " geht eindeutig hervor, daß das Laufwerk einwandfrei funktioniert, und das meine USB-Anschlüsse ok sind.
hier liegt das Problem doch irgendwie in der Kompatibilität untereinander was aber auch irgendwie unlogisch erscheint.

" ABER TROTZDEM INTERESSIERT ES MICH "

:-)

Gruß

sam
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo sam,

hast du denn mal den Versuch mit einem aktiven Hub gemacht?
Alleine die Tatsache, dass du an der Vibration des Gehäuses zu erkennen glaubst, dass sich die Platte dreht und dass eine LED leuchtet, heisst noch nicht, dass genug Power da ist.

Es kann durchaus sein, dass durch zu hohe Last beim Einschalten die Spannung kurzzeitig einbricht und dann langsam wieder ansteigt. Die Prozessoren im Festplattengehäuse und der in der Platte selbst brauchen für einen sauberen Anlauf aber eine Mindeststeilheit im Anstieg der Versorgungsspannung. Wenn die nicht gegeben ist, kann es durchaus sein, dass das USB Interface des Plattengehäuses nicht korrekt initialisiert wird und sich dementsprechend nicht meldet, obwohl die Platte dreht und brummt.

Besonders durch deine Zusammenfassung in #16 drängt sich die Vermutung der mangelhaften Versorgung auf.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Kein Grund zum schreien !
Mit verpönt war natürlich das nach oben schieben gemeint,
...