2.5k Aufrufe
Gefragt in Windows 8 von Mitglied (435 Punkte)
Hallo miteinander,

Vor ca. 2 Jahren habe ich einen PC für mich zusammengestellt und
selber zusammengebaut.
Leider hatte ich ziemliche Probleme mit dem PC und ihn bereits wieder
(alle Teile einzeln verkauft, was mir ziemlichen Verlust eingebracht
hatte).
Das Problem war, dass bei Belastung (zwar oft auch nur beim
Musik hören), die Musik begonnen hatte zu verzerren und dann ein
Bluescreen aufgetaucht war.
Nun habe ich einen neuen alten PC von einem Freund abgekauft
und habe mehr oder weniger das gleiche Problem
nur, dass das
Problem recht selten auftritt. (Habe jetzt Windows 8 installiert, beim
anderen war W7 drauf)

Mich nimmt einfach mal wunder, ob sich jemand mit dem Problem
auskennt und weiss, was es sein kann. Wenn man danach googelt,
dann ist das Problem scheinbar nicht mal so wenig verbreitet.

Gruss & einen guten Start in die neue Woche!

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Deaktiviere den Onboard-Sound und kauf Dir eine (kleine) Soundkarte .
Ist immer besser als Onboard-Sound und läuft stabiler .
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
Hallo !
Ist immer besser als Onboard-Sound und läuft stabiler

Dieser Pauschalauusage würde ich mich nicht anschliessen, Der Markt für Soundkarten ist in den letzten 10 Jahren geradezu zusammengebrochen, da die meisten Mainboardhersteller gute bis sehr gute Soundchips verbauen.

Viel entscheidender ist die Frage ob die verbauten Komponenten muteinander kompatibel sind(z,B. RAM) und ob es für alle dem installierten System entsprechende Treiber gibt und diese auch ub´nstalliert sind.

Bei einem Bluescreen ist auch immer der entsprechende Fehlercode für die gezielte Fehlersuche entscheidend.

MfG
0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (435 Punkte)
Die Komponenten müssten soweit gestummen haben.
Habe es extra noch vom Verkäufer überprüfen lassen.
Bei dem PC den ich aktuell vom Kumpel habe, der hat einfach eine andere Grafikkarte eingebaut. Deswegen vermute ich fast Grafikkarte (Staub/Wärme)? Sollte mein Computer eineswegs wieder mal reinigen.
0 Punkte
Beantwortet von ch55 Experte (3.8k Punkte)
der hat einfach eine andere Grafikkarte eingebaut.[/


Stellt sich auch die Frage ob die Graka wirklich mit dem Mainboaerd harmoniert. Viele Mainboardhersteller halten entspürechende Listen/Empfehlungen bereit.

Habe es extra noch vom Verkäufer überprüfen lassen


Das prüfe ich im Bedarfsfall lieber selbst. Manche Verkäuher, besonders bei den Elektronikriesen, haben weniger Ahnung als man selbst.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo 100nx90,

hast du eventuell Komponenten aus dem "alten" Rechner in den "neuen" übernommen? Wenn ja, könnten die das Problem mit sich bringen.
Ansonsten, wenn du auf zwei unterschiedlichen Rechnern das gleiche Problem hast, tippe ich auf eine Unverträglichkeit zwischen installierten Softwarepaketen, denn die wirst du vermutlich auf dem "neuen" Rechner genau so installiert haben, wie auf dem "alten".

Dann kännte möglicherweise das schrittweise Deaktivieren von Software im Autostart und der zugehörigen Dienste einen Verursacher finden lassen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (435 Punkte)
HI Compschrat

Nein es ist wirklich ein anderer PC. Die Teile vom 1. PC hatte ich alle
einzeln verkauft dann (bis jetzt keine Rückmeldung wegen
Funktionstauglichkeit).
Ein Kumpel aus der selben Schule hatte scheinbar das selbe Problem.
Er hatte aber den PC also die Komponenten zusammengestellt und
aber zusammenbauen lassen, so dass er Garantie hat.
Ihm hat es dann gereicht und er hat den PC zurückgegeben.
(Er hat das aber nur erzählt, habs nicht selber gesehen ob es wirklich
genau das gleiche Problem ist).
...