4.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,
hoffe das jemand einen Rat weiß!

Bei meinem Windows XP Prof. ist die Lizenz des Norton - Virenscanners abgelaufen. Habe daraufhin alles deinstalliert und danach den Scanner von Avast installiert.
Alles funktionierte ohne Probleme.
ABER danach funktionierten 4 Tastaturtasten nur noch halb!
Beispiel: Taste mit dem ä zeigt bei drücken (im Texteditor oder Word) keine Reaktion, drückt man aber STRG und a, dann wird ganz normal das große Ä geschrieben. Die Taste kann ja also nicht defekt sein, sonst würde ja auch der große Buchstabe nicht funktionieren.
Müsste ja dann also kein Hardware-, sondern ein Softwarefehler sein? Oder?
(Das gleiche passiert mit der Punkt- Doppelpunkt - Taste. Punkt geht nicht, mit STRG und Punkt wird ganz normal der Doppelpunkt ausgegeben.)
Weiß hier jemand einen Rat?

Schon mal vielen Dank und freundliche Grüße
spaceman

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo spaceman,

mal eine Frage, von der ich noch nicht weiß, ob sie bei der Behebung deines Problems überhaupt eine Rolle spielen könnte:

Was passiert eigentlich, wenn du über die Feststelltaste (Caps Lock) auf Großschreibung umstellst? Dann müssten normalerweise die Großbuchstaben bzw. die oben links auf den Tasten angeführten Zeichen ausgegeben werden und mit gerückter Umschalttaste (Shif) dann die Kleinbuchstaben dann die Kleinbuchstaben bzw. unten links abgebildeten Zeichen. Funktioniert das dann auch bei deinen 4 Problemtasten, oder fehlen dann wiederum die Großbuchstaben bzw. das Fragezeichen?

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle,

wenn ich die Feststelltaste "einraste", dann kann ich nur noch das große C ausgeben,
bei allen anderen Tasten (Ä,?,:) passiert gar nichts!

Beim drücken der Umschalttaste + der Buchstabentaste werden die Großbuchstaben bzw. die oben linken Zeichen ausgegeben (Ä,?,C,:)

Ohne eine zusätzliche Taste zu den Buchstaben wird nichts ausgegeben.

Gruß
spaceman
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin spaceman,

eine äußerst merkwürdige Sache.

Hast du das Verhalten schon mal mit einem anderen Tastaturlayout getestet, z.B. mit der Texteingabesprache English (US)? (Müsstest du vermutlich erst hinzufügen lassen.)

Die Tasten wären dann natürlich teilweise anders belegt.

Tastaturebene 1 (Kleinbuchstaben):
ß = -
ä = '
c = c (gleiche Belegung)
. = . (gleiche Belegung)
Tastaturebene 2 (Großbuchstaben):
? = _
Ä = "
C = C (gleiche Belegung)
: = >

Wenn es damit keine Probleme geben sollte, würde ich mal English (US) temporär als beim Systemstart zu verwendende Eingabesprache einstellen und Deutsch (Deutschland) entfernen. Dann Rechner neu starten, Deutsch (Deutschland) wieder hinzufügen und dieses dann testen. Dabei gehe ich davon aus, dass nach dem Entfernen beim erneuten Hinzufügen die Codes für das deutsche Tastaturlayout neu auf die Platte geschrieben werden.

Eine generelle Prüfung der Systemdateien über sfc /scannow in der Eingabeaufforderung könnte u.U. auch was bringen, ggf. noch vor der o.a. Aktion.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Kalle,

danke für die vielen Bemühungen!

Das mit sfc /scannow hab ich schon durch, hat aber nichts geändert. Musste zwar die XP - CD reintun, aber sonst keine Meldung.

Umstellen auf Englisch (US) hat auch nichts geändert.

Hab mir gerade eine externe USB - Tastatur geborgt. Damit funktioniert alles!
Muss ja also doch irgendwas anderes sein. Oder die Tastatur (ist eine Multimedia - Tastatur) benutzt andere Treiber. Keine Ahnung!

Bei nur einer defekten Taste hätte ich ja nichts gesagt, aber gleich 4 Tasten und das auch noch gleichzeitig? Sehr komisch!

Geht ja jetzt aber erst mal.

Werde mal weiter testen

Gruß
spaceman
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo spacemann,

defekte Taste kann nicht sein, denn bei Betätigung der Taste wird vom Controller entweder ihr spezifischer Scan Code an den Rechner ausgegeben, oder er tut es eben nicht. Da in Kombination mit dem Scan Code für die Shift-Taste die Ausgabe von Großbuchstaben jedoch funktioniert, ist ein mechanischer Defekt der Taste, eine gestörte elektische Verbindung mit dem Tastatur-Controller oder ein Defekt des Controllers selbst eigentlich auszuschließen.

Da wirst du dich wohl an eine externe Tastatur gewöhnen müssen. Sowas gibt es auch zum platzsparenden Zusammenrollen für unterwegs, sogar wasserdicht für den Pool.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von batbuster Experte (1.4k Punkte)
Hallo spaceman,

wenn eine externe Tastatur an USB das Problem löst, kann es m.E. nach nur ein Hardwarefehler sein, auch wenn es sich zuerst seltsam anhört...... aber wenn Du die Shift-Taste drückst und dann die jeweilige Taste zumindest den entsprechenden Großbuchstaben erzeugt, könnte es an einem Haarriss in der Platine des Keyboards liegen..... und durch den Druck auf die Shift-Taste wird der Riss geschlossen........ also durch den mechanischen Druck.

Meine These wird hierdurch auch untermauert:

.... wenn ich die Feststelltaste "einraste", dann kann ich nur noch das große C ausgeben,
bei allen anderen Tasten (Ä,?,:) passiert gar nichts!


Fast klar, denn bei "eingerasteter" Feststelltaste fehlt der mechanische Druck auf die Keyboardplatine ;)

So long,

BatBuster
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank an alle, die hier versucht haben zu helfen!

Mit der externen Tastatur hab ich kein Problem, da das betreffende Notebook ziemlich alt ist und eigentlich nur noch zum Drucken (als WLAN Empfänger) und zum Scannen dient.
Es steht also fest auf einem Platz.

Gruß und nochmals vielen Dank
spaceman
0 Punkte
Beantwortet von
Nur noch mal ein kurzer abschließender Bericht.
Nach Kontakt mit dem Support von Avast! wurden mir komplizierte Änderungen in der Registry angeboten. Dadurch sollten noch irgendwelche versteckten Einträge gelöscht werden.
Diese traue ich mir als Laie aber nicht zu. Wahrscheinlich hätte danach das ganze Notebook nicht mehr funktioniert.
Habe nun eine externe Tastatur angeschlossen und es geht alles wie es soll. (Da das Notebook immer am gleichen Platz steht ist das auch kein Problem).
Werde mich in Zukunft von Programmen von Avast! fernhalten.
Sowas sollte ja dann doch nicht passieren.

Mit freundlichem Gruß
spaceman
...