1.8k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Liebes Forum,

ich habe ein Problem und hoffe hier auf Hilfe: ich möchte Werte übertragen und ggf. summieren, wenn Angaben zweier Spalten in unterschiedlichen Arbeitsblättern identisch sind. Dabei kann es vorkommen, dass in einer Zelle mehrere Namen stehen, dessen Werte dann summiert werden sollen.

Tabelle1:
B1= Name (evtl. mehrere Namen in der Zelle; mit Namen aus X vergleichen)
E1 = ?? (Wert aus AO, ggf. summiert, wenn B1 mehrere Namen enthält)

Tabelle2:
X1-X1100 = Name (Referenz für B1; Einzeln, ein Name pro Zeile)
AO1-AO1100 = Wert (ein Wert pro Zeile)

Jemand eine Idee?
DANKE!
carla

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Carla,

wenn Du eine Beispielmappe ins Netz stellst und nach hier verlinkst, hast Du deutlich größere Chancen auf eine passende Lösung.

Ich persönlich baue keine Tabellen nach deren Erläuterungen Missverständnisse hervorrufen können.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hier nochmal in Tabellenform:

Tabelle1:
[list]B1 = Erna/Paul/Lotta E1 = 8 (1+2+5)
B2 = Leon E2 = 6
B3 = Eva/Siggi E3 = 7 (4+3)[/list]

Tabelle2:
[list]AL1 = Erna AO1 = 1
AL2= Paul AO2 = 2
AL3 = Siggi AO3 = 3
AL4 = Eva AO4 = 4
AL5 = Lotta AO5 = 5
AL6 = Leon AO6 = 6[/list]

Unbekannte ist E. In Zelle B können bis zu 30 Namen stehen

ist es so verständlicher?
Vielen herzlichen Dank,
carla
0 Punkte
Beantwortet von
Sorry, noch ein kleines aber wichtiges Detail vergessen.

In B können auch noch andere Informationen stehen. Meine Namen stehen allerdings immer oben, darunter dann mit 2 Zeiligem Abstand weitere Infos, z. B.:

B1 =

Erna
Paul
Lotta

schüchtern
laut

Gäbe es dafür überhaupt eine Lösung, evtl mit einem Makro?
Würde mich sehr freuen, wenn sich da jemand rantraut.

Danke,
Carla
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Carla,

nach meinem Verständnis eignet sich die Datenerfassung in Tabelle1 nicht dazu, die gewünschte Auswertung in Tabelle2 zu erreichen.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Lieber Rainer,

ich möchte anhand der Daten in Tabelle 2, Tabelle 1 (Spalte E ist unbekannt) auswerten. Es handelt sich zunächst um einen Vergleich der Daten in AL und B. Falls es in B eine Übereinstimmung mit Namen aus AL gibt, soll der Wert aus AO in E übernommen werden. Im Falle von Mehrfachnennungen (wie in dem Beispiel in B1 oder B3) in B, sollen die entsprechenden Werte aus AO in E summiert werden.

Puh...ich habe das Gefühl es wird so immer komplizierter.
Oder ist es dir nun verständlich?

Grüße,
Carla
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Carla,

verständlich wäre es mir nur, wenn überhaupt, anhand einer Beispielmappe.

Aber, wie ich schon schrieb, eignet sich Deine Art der Datenerfassung nicht für die gewünschte Auswertung.

Deshalb beende ich hiermit meine Mitarbeit an diesem Thread.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Lieber Rainer,

danke dir dennoch für deine Versuche mich zu verstehen!

vielleicht zäume ich das Pferd nochmals von hinten auf, aber in einem neuen Tread, da das Thema dann anders lautet.

Danke vielmals,
Carla
...