Hallo, wie ist die genaue Fritz!Box Bezeichnung?
Die findest du auf der Rückseite vom Gerät, also ein
Typenschild .
Dort ist auch die Standard SSID, WLAN-Netzwerkschlüssel zu finden.
Antworte bitte etwas klarer, nicht wie du das oben gemacht hast.
Machst du ein Test unter Windows, dann schreibe "Windows" oder Suse, wenn unter Suse was getestet wurde.
Hast du schon mal WLAN mit anderem System am Laufen gehabt, dann wurde bestimmt SSID, Verschlüsselung dementsprechend konfiguriert.
Das kannst du ganz gut
unter Windows machen, über die Fritz!Box-Weboberfläche.
http://fritz.box/ oder
http://192.168.178.1 - wie schon mal erwähnt wurde.
Bist du auf der Fritz!Box-Weboberfläche drauf, kannst du dir die WLAN betreffende Einstellungen ansehen/notieren.
Kommst du nicht auf die Konfig-Seite drauf, hast du möglicherweise andere IPs im LAN.
Von der cmd ( Start->Ausführen oder [Win-Taste] + [R] und cmd eingeben ) aus führst du
ipconfig /al
dort wo: DNS, Standardgateway steht, ist die Box.
Die IP gibst du dann im Browser ein, siehe oben.
Unter Suse
Kannst du eine Verbindung per LAN (Netzwerkkabel) zur Box herstellen, dann mache das und siehe dir die Einstellungen an- wie ich schon oben es beschrieben habe.
Falls nötig konfiguriere per Hand die LAN-Einstellungen.
So kannst du auch erfahren, ob der Suse-Netzwerkmanager überhaupt richtig funktioniert.
Ist die WLAN-Schaltfläche im Suse-Netzwerkmanager nicht anklickbar, dann entweder fehlender WLAN-Treiber oder Probleme mit dem Manager.
Da man hier aus deinen Angaben/Antworten keine wirklich verwertbaren Infos herausbekommen kann, darum diese ganze lspci...-Tippserei.
Funktioniert
lspci | grep net
nicht, probiere mit
lspci
das | bekommst du mit [AltGr] + [<]
Nachher suchst du in der Ausgabe wo: "Ethernet", "Wireless Adapter" steht.
Gruß