7.7k Aufrufe
Gefragt in Linux von
Habe opensuse 13.1 parallel zu win xp installiert.
Firefox ist bereits im Paket enthalten, bekomme aber keine Verbindung zum Internet.
Bei win xp funktioniert es.
Wer kann mir helfen?

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Früher hatte suse vor allem in Deutschland eine "sehr hohe" Verbreitung.
Inzwischen hat das nachgelassen, deshalb ist es schwierig in einem Forum das sehr allgemein PC-Themen behandelt eine Antwort zu bekommen.

Ich würde zusätzlich die Frage auch im opensuse Forum stellen:
forums.opensuse.org/forumdisplay.php/843-Deutsch-%28German%29?s=5dd95f1f62c30e22e1297d0e7572843b
0 Punkte
Beantwortet von susefreak Einsteiger_in (43 Punkte)
Hallo rrrrrrrrrr,

danke für den Tip, noch einen schönen Feiertag

susefreak
0 Punkte
Beantwortet von susefreak Einsteiger_in (43 Punkte)
Hallo Hellseher,

habe Probleme mit dem Befehl.
Verstehe ich richtig: Ispci I grep Net
d.H. Ispci "Leerzeichen" I "Leerzeichen" grep "Leerzeichen" Net

so habe ich es eingegeben brachte aber nichts

Grüße
susefreak
0 Punkte
Beantwortet von
lspci | grep net

| ist kein I

kopiere den Befehl und füge ihn dann in die Konsole/Terminel ein.
"Net" muß klein geschrieben werden.
0 Punkte
Beantwortet von
Das Pipe Zeichen | erzeugt man über Altgr und <.

lspci | grep Net


thomas@dell:~$ lspci | grep Net
05:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
thomas@dell:~$
0 Punkte
Beantwortet von susefreak Einsteiger_in (43 Punkte)
Hallo Leute,

haben den Befehl: lspci | grep net in win Befehl eingegeben, da kommt falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
In suse eingegeben kommt nichts

Grüße
susefreak
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, wie ist die genaue Fritz!Box Bezeichnung?
Die findest du auf der Rückseite vom Gerät, also ein Typenschild .
Dort ist auch die Standard SSID, WLAN-Netzwerkschlüssel zu finden.

Antworte bitte etwas klarer, nicht wie du das oben gemacht hast.
Machst du ein Test unter Windows, dann schreibe "Windows" oder Suse, wenn unter Suse was getestet wurde.

Hast du schon mal WLAN mit anderem System am Laufen gehabt, dann wurde bestimmt SSID, Verschlüsselung dementsprechend konfiguriert.
Das kannst du ganz gut unter Windows machen, über die Fritz!Box-Weboberfläche.
http://fritz.box/ oder http://192.168.178.1 - wie schon mal erwähnt wurde.

Bist du auf der Fritz!Box-Weboberfläche drauf, kannst du dir die WLAN betreffende Einstellungen ansehen/notieren.

Kommst du nicht auf die Konfig-Seite drauf, hast du möglicherweise andere IPs im LAN.
Von der cmd ( Start->Ausführen oder [Win-Taste] + [R] und cmd eingeben ) aus führst du
ipconfig /al
dort wo: DNS, Standardgateway steht, ist die Box.
Die IP gibst du dann im Browser ein, siehe oben.

Unter Suse
Kannst du eine Verbindung per LAN (Netzwerkkabel) zur Box herstellen, dann mache das und siehe dir die Einstellungen an- wie ich schon oben es beschrieben habe.
Falls nötig konfiguriere per Hand die LAN-Einstellungen.
So kannst du auch erfahren, ob der Suse-Netzwerkmanager überhaupt richtig funktioniert.

Ist die WLAN-Schaltfläche im Suse-Netzwerkmanager nicht anklickbar, dann entweder fehlender WLAN-Treiber oder Probleme mit dem Manager.
Da man hier aus deinen Angaben/Antworten keine wirklich verwertbaren Infos herausbekommen kann, darum diese ganze lspci...-Tippserei.

Funktioniert
lspci | grep net
nicht, probiere mit
lspci
das | bekommst du mit [AltGr] + [<]
Nachher suchst du in der Ausgabe wo: "Ethernet", "Wireless Adapter" steht.


Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
ipconfig /al es sollte heißen ipconfig /all
[sonst wird man hier gleich....]
0 Punkte
Beantwortet von
Hei,

ist mir leider erst heute eingefallen: Hast Du überhaupt eine interne Wlan-Karte, oder hängt ein Wlan-Stick am USB? Falls es ein FritzStick Version 1 ist - der wird nicht unterstützt. Hier solltest Du was anderes kaufen. Ich habe zum Beispiel ein Belkin für 19 Euro. Den genauen Typ des Wireless-USB-Adapters siehst Du über diesen Terminalbefehl:

lsusb

Gruss
0 Punkte
Beantwortet von
Hier geht es weiter:

forums.opensuse.org/showthread.php/498389-keine-Internetverbindung-mit-suse

Kann wohl als gelöst betrachtet werden, für die Hardware gibt es keine "optimalen" Treiber für Linux.
...