Hallo alex,
trenne den Rechner von all seinen Anschllüssen und öffne das Gehäuse. Möglicherweise hat sich durch die Erschütterung nur eine Baugruppe im Steckplatz oder ein Kabel gelockert.
Wenn der Rechner offen ist, achte darauf, dass du vor dem Berühren von Bauteilen die Hand kurz an Metallteile des Gehäuses legst, damit statische Ladungen abgeleitet werden. Dann prüfe von allen Karten und Kabeln den festen Sitz und wackele sanft an allen Steckern und Karten, auch an den Speicherriegeln.
Möglicherweise ist das Problem dann schon behoben.
Wenn es dann noch nicht geht, solltest du auch nach dem richtigen Sitz des Prozessors im Sockel schauen. Dazu musst du aber vermutlich den Kühlkörper vom Prozessor nehmen. Das bedeutet aber, dass du anschließend für eine gute thermische Verbindung zwischen Prozessorgehäuse und Kühlkörper die Wärmeleitpaste erneuern solltest. Ich halte aber das Herausrutschen des Prozessors aus dem Sockel ohnehin für weniger wahrscheinlich. Der Kühler wird normalerweise am Mainboard befestigt und drückt auf den Prozessor, so dass der nicht aus dem Sockel raus kann.
Gruß
computerschrat