1.7k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem weiterhelfen.

Ich habe eine Tabelle mit SEHR vielen Spalten und Zeilen. Fast überall sind Formeln drin. Das Arbeiten an dieser Datei ist nur "angenehm" möglich, wenn man die Formeln manuell berechnen lässt.

Wenn ich aber Zeilen oder Spalten lösche, dann werden trotzdem alle Zellen neu berechnet.

Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass ich Excel vorgeben kann, dass auch beim löschen von Zeilen/Spalten keine automatische Berechnung stattfinden soll? Gerne auch per VBA...

Über Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen.

Herzlichen Dank!

Lisa

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Lisa,

beim Löschen von Spalte/Zeilen erhält ja Dein Arbeitsblatt eine neue Struktur. Somit ist eine Neuberechnung nach meiner Meinung unumgänglich und wird sich wahrscheinlich auch nicht abstellen lassen.

Ich weiß ja nicht welche Formeln im Einsatz sind, aber oft lässt sich da etwas optimieren.

Z.B. bei Excel ab Version 2007 statt Matrixformeln, SUMMEWENNS(), ZÄHLENWENNS(), MITTELWERTWENNS() etc. verwenden, wenn möglich.
Auch die Zeilen- bzw. Spaltenindizes sollten so klein wie möglich sein.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Reiner!

Vielen Dank für deine Antwort.

Natürlich hast du Recht, die Struktur ändert sich, aber ich will die Berechnung ja nicht jetzt haben... Habe allerdings leider schon mit einer solchen Antwort gerechnet :-(

Es sind im übrigen keine hochtrabenden Formeln dabei (nicht man WENN-Formeln und schon keine Matrixformel). Wenn nun halt aber eine Spalte/Zeile gelöscht/hinzugefügt wird, dann ist Excel für ca. 1 Minute nicht ansprechbar - und wehe man macht ausversehen auch nur einen Klick!

Was du mit Zeilen- bzw. Spaltenindizes meinst weiß ich allerdings nicht :-/

Lisa
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Lisa,

Beispiel:

=SUMME(A:A) nicht verwenden, wenn z.B auch

=SUMME(A1:A1000) reicht.

oder

SUMME(1:1) nicht verwenden wenn z.B. auch

=SUMME(A1:Z1) reicht.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Reiner,

ah das meintest du :-)

Das ist auch nicht das Problem - kann ausgeschlossen werden.

Grüße
Lisa
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Lisa,

wenn Du alle Vermutungen ausschließen kannst und Dein Excel auf ausreichender Hardware installiert ist, dann vermute ich, dass Deine Datei eine Macke hat, die diesen Performance-Verlust hervorruft.

Wie gesagt, auch das ist eine Vermutung, weil ich ja nicht sehe, was Dir vorliegt.

Hast Du Deine Datei schon mal auf einem anderen System getestet ?

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Lisa,

Hier zwei Ideen meinerseits.

Drück mal auf jedem Arbeitsblatt STRG und Ende. Dann siehst du bis wohin deine Tabelle gespeichert wird. Lösche nun alle nicht benötigten Zeilen und Spalten außerhalb deiner eigentlichen Tabelle raus und speicher dann neu. Spätestens nach dem Neuöffnen der Datei sollte es wieder funktionieren.

PS: Die automatische Berechnung solltest du normalerweise auch mit Druck auf Esc abbrechen können.

Gruß Mr. K.
...