Hallo, das Problem ist hier, dass möglicherweise nur dir ist die Fehlerbeschreibung nachvollziehbar.
Was hast du denn für Laufwerke, also HDD, DVD, Card-Reader, USB HDD und so weiter?
Einen Laufwerkbuchstaben bekommt das Laufwerk (das Gerät) vom Windows verpasst, egal was für einen Dateiformat es hat.
Windows kann nicht auf ein CD/DVD Laufwerk ohne einer Scheibe drin zugreifen, einen Laufwerkbuchstaben hat es aber trotzdem.
Ich vergab immer die Laufwerkbuchstaben so, dass die interne HDD beispielsweise C: bis E: und CD/DVD Laufwerke F: bis G: zugewiesen bekamen.
Irgendwelche Card-Reader, USB Laufwerke hatten dann ein freies Spiel beim Buchstaben Poker.
Wichtig ist hier aber, fehlt ein Laufwerk (C: bis G:) aus, kommt das nächste auf seine Stelle.
Also kommt beispielsweise E: weg, wird F: zu E:, es verschiebt sich.
Wird ein neues Laufwerk hinzugefügt, wird dem F: zugewiesen.
An sich nichts schlimmes, nur hat man den Buchstaben Poker ausgiebig gezockt und nicht korrigiert.
Kann passieren, dass Laufwerke wie ein Card-Reader, CD/DVD Laufwerk zwischen den der HDD (Partitionen) landen.
Wenn jetzt irgendwann davor eine Verknüpfung zu einem bestimmten Laufwerk gegeben hat, stimmt das natürlich nicht mehr und dann gibt es eine Fehlermeldung.
Gruß