1.1k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
bei der Polizei sind auch nur Quatschweiber ;-)

Den entscheidenden Hinweis auf den Verdächtigen hatte die Polizei nach eigenen Angaben aus einem Baumarkt bekommen. Weil Festgenommene dort unter falschem Namen vor mehreren Wochen drei Liter hochprozentiges Wasserstoffperoxid kaufen wollte, verständigte eine Mitarbeiterin die Polizei. Mit der Chemikalie hätte sich der Sprengstoff TATP herstellen lassen, wie er des öfteren bei islamistischen Anschlägen zum Einsatz kam, sagte der Chef des Polizeipräsidiums Westhessen, Stefan Müller.

www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-04/hessen-sek-terroranschlag-vereitelt

hoffentlich kann sie jetzt noch ruhig schlafen.
mit anonym und vertraulich hat das nicht viel zu tun.

LG

5 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Larissa!

Du teilst uns etwas Ernstes mit, garnierst es aber mit einem Smiley - das passt nicht zusammen.

Ich teile Deine Meinung, dass über die Medien zu viele Informationen preisgegeben werden, die Menschen gefährden und potentiellen Tätern helfen, bei der Vorbereitung künftiger Anschläge unerkannt zu bleiben, weil sie bestimmte Verhaltensweisen vermeiden.

Viel schlimmer als die Information darüber, dass eine Angestellte, die namentlich nicht genannt wird, zur Verhaftung beigetragen hat, finde ich allerdings die Information, dass der Verkauf bestimmter Chemikalien national überwacht wird - das drängt potentielle Täter dazu, sich solche Stoffe künftig auf anderen Wegen zu beschaffen.
Meiner Ansicht nach hört die Pressefreiheit an einer Stelle, wo Menschenleben durch solche Informationen gefährden werden, auf. Freiheit ist eben nicht absolut zu setzen, denn das würde Anarchie bedeuten. Freiheit muss auch wehrhaft sein, und sie hat sich dabei an grundlegenden Menschenrechten wie dem übergeordneten Recht auf Leben zu orientieren.

Wenn Reporter nicht in der Lage sind, das zu verstehen (und davon ist auszugehen), sollte man ihnen solche Informationen erst gar nicht geben.

LG
0 Punkte
Beantwortet von
wo die Freiheit des eines Menschen endet, und wo die des anderen beginnt, muss man ja nicht erst noch definieren. Das gehört eigentlich um gesunden Menschenverstand. Leider scheint genau dieser in unserer Gesellschaft immer seltener zu werden.
0 Punkte
Beantwortet von
Eben darum muss man es doch immer wieder definieren.
0 Punkte
Beantwortet von
was spielt das für eine Rolle, ob die Presse über eine
" namentlich nicht erwähnte Mitarbeiterin " berichtet

Wenn der Anwalt des Festgenommenen Akteneinsicht genommen hat, weiß er auch den Namen der Zeugin.
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn der Anwalt des Festgenommenen Akteneinsicht genommen hat, weiß er auch den Namen der Zeugin.


echt, das bedeutet "anonym?
...