5.1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Guten Tag,

im Rahmen meiner Abschlussarbeit erstelle ich ein Excel-Tool zur Angebotsnachverfolgung.
Hierin möchte ich einen Auswahlbildschirm erstellen, auf dem ich bzw. der künftige Nutzer einzelne Angebotsstände abfragen kann. Erster Ansatz ist eine WENN-Funktion, die die Reiter durchläuft und mir den entsprechenden Wert zurückgibt. Problematik ist, dass sowohl mehrere Reiter (weil mehrere angebotene Produkte), als auch mehrere Positionen innerhalb eines Reiters (weil mehrere Angebote desselben Produkts) geprüft und je nach Abfrage zurückgegeben werden müssen. Ich müsste also 2 WENN-Funktionen miteinander kombinieren, ist das möglich? Gibt es einen anderen Ansatz?

ich habe eine Datei mit fiktiven Daten hochgeladen:
Angebotsnachverfolgung-KOPIE.xlsx

in A4 und 5 reicht es, nur die Reiter zu durchlaufen, da die Felder nur einmal pro Reiter vorkommen.
Wenn ich jetzt aber die Felder ab A7 abfragen will, muss ich sowohl die einzelnen Reiter als auch mehrere Felder innerhalb der Reiter abfragen.

Kann mir hier werbehilflich sein?

Vielen dank im Voraus

Janik

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

hier mal ein Beispiel, wie man es lösen könnte: Angebotsnachverfolgung bearbeitet

Deine Wenn-Abfrage in den Zeilen 4 und 5 habe ich auch geändert, da diese in Spalte E nicht korrekt sind, wenn Paket 4 oder 5 ausgewählt werden.

Ich habe mal die Zeilen 7 und 8 mit den Formeln gefüllt. Den Rest kannst du entsprechend selbst machen ;-).

Die Hilfsspalten kannst du ggf. ausblenden.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Guten Morgen M.O.,

besten Dank & große Anerkennung!
Du hast einen wichtigen Beitrag zu meinem Abschluss geleistet :P

Auf die Indirekt-Funktion bin ich hier in dem Forum auch schon gestoßen, als ich nach einer Lösung gesucht habe, an der Umsetzung hat es aber gehapert :-)

Die Grundfunktionalität von Indirekt habe ich verstanden, hast du noch kurz Zeit mir das an meiner Arbeitsmappe zu erklären?
Ich verstehe bspw. noch nicht ganz wie der Zugriff auf andere Tabellenblätter erfolgt, dazu hast du die Hilfsfelder angelegt, auf die die Indirekt-Funktion zugreift, aber wie greift die Funktion die Daten aus den Tabellenblättern ab?


Gruß

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

das für das Paket richtige Tabellenblatt wird über die SVERWEIS-Funktion ermittelt. Du hast ja für die Dropdown-Liste die einzelnen Pakete hinterlegt, ich habe die Tabellenblätter dahinter ergänzt.

Für die relevante Zeile wird die Funktion VERGLEICH verwendet. Vergleich durchsucht im durch SVERWEIS festgelegten Tabellenblatt die Spalte A und gibt die Zeile zurück, in der das ausgewählte Paket steht (achte mal darauf!). Von dieser Zeile zählt man dann zurück, bis man z.B. die Materialkosten/Stk hat (15 Zeilen) und zieht diese ab.

Wie die einzelnen Funktionen arbeiten, kannst du in der Online-Hilfe von Excel nachlesen.

Der Rest ist dann einfach.
Statt direkt die Verknüpfung einzutragen, wie z.B.
='Paket 1 - VA Elastomerlager'!B48
wird mit INDIREKT der Verweis zusammengebaut.
In N14 steht der Name des Arbeitsblatts.
Der Formelteil "'"&$N$14&"'! entspricht somit 'Paket 1 - VA Elastomerlager'!
Und der Teil B48 entspricht dem Formelteil B"&$N$15-15
In N15 steht die gefundene Zeile (z.B. 63) und die gesuchte Zeile mit den Materialkosten steht 15 Zeilen darüber, also 63-15 = Zeile 48.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

top, vielen Dank, sehr hilfreich!


Gruß

Janik
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

ich brauche nochmal deine Hilfe...
In derselben Datei möchte ich mir nun im Tab Nachkalkulation einzelne Felder (die dunkelroten) ausgeben lassen, die ebenfalls von einem in einer Dropdown-Liste ausgewählten Argument abhängig sind.
Habe schon herumprobiert, bin aber nicht auf die richtige Lösung gekommen.
www.file-upload.net/download-10624311/Angebotsnachverfolgung-bea.xlsx.html

Kann ich dich hier nochmal um deine Hilfe bitten?

Vielen Dank vorab & Gruß

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

ich sehe deine Datei, weiß aber nicht, welche Zahlen du für die Nachkalkulation haben willst, denn du hast da ja mehrere Angebotspreise. Sollen das immer die Zahlen vom letzten Angebot sein?

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hi M.O.,

danke für die schnelle Rückmeldung!

Genau, die Kostenpositionen vom letzten Angebot (Paket 1 & 4: A48 bis 51 sowie A63 für den Verkaufspreis und Paket 5 entsprechend).
Wenn du mir, wie gehabt, den Ansatz basteln würdest, bekomm ich den Rest denke ich selber hin. :-)

Gruß

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

schau mal ob das so alles passt: Download Beispieldatei bearbeitet.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Guten Morgen M.O.,

sieht gut aus soweit, habe mich für die Variante mit den Hilfszeilen entschieden, da für mich nachvollziehbarer und auch in den anderen Tabellenblättern so gehandhabt, vielen Dank.

Die Zeile mit VKpreis 1 hast du jetzt aber nicht bearbeitet, da wird es mit der Variante wieder schwierig, weil die Felder über die 3 Paket-Tabs nicht identisch heißen. Wie kann man hier vorgehen?

Gruß & Anerkennung

Janik
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Janik,

ich habe den Verkaufspreis 1 nicht bearbeitet, da für mich nicht nachvollziehbar ist, was der Verkaufspreis ist.
Erläutere doch mal, wo der Verkaufpreis 1 in den jeweiligen Tabellen steht.

Gruß

M.O.
...