Hallo,
du musst zunächst einmal klären, welche Sicherheit du beim Löschen brauchst.
Wenn du alleine und niemand anderes den Rechner benutzt, dann reicht das einfache Löschen und- um den Speicherplatz tatsächlich freizugeben- das Leeren des Papierkorbes.
Im Normalfall reicht das Leeren das Papierkorbes auch, um einem anderen Benutzer, der mal zwischendurch an den PC kommt, vom Wiederherstellen und Lesen gelöschter Dateien abzuhalten.
Willst du aber die Platte verkaufen und möchtest sicher sein, dass niemand deine eventuell sensiblen Daten findet, dann solltest du sie mit einem Löschtool überschreiben. Einmal Überschreiben reicht schon. Die Wiederherstellung ist dann schon nur mit hohem Aufwand und sehr hohen Kosten möglich.
Das DEL.Kommando löscht die Dateien nicht. Es markiert im Inhaltsverzeichnis der Festplatte den Eintrag der Datei nur als gelöscht. Damit bleibt die Datei unangetastet, nur der Platz auf dem Datenträger wird für neue Schreibzugriffe wieder freigegeben. Solange aber keine neuen Dateien geschrieben werden und die auch noch genau an diesem Platz abgelegt werden, bleibt der alte Inhalt vorhanden und kann mit wenig Aufwand auch gelesen werden.
Wenn schließlich auf der Platte hochsensible Daten waren, die unter keinen Umständen gelesen werden dürfen, dann öffne das Gehäuse der Festplatte, nimm eine Zange und biege die darin befindlichen Platten krumm. Dann sind die Daten nicht mehr lesbar. Lege beim Biegen einen dicken Putzlumpen darüber. Ich hatte schon eine Platte, deren Scheibe aus vorgespanntem Glas bestand. Die hat es beim Versuch des Biegens in kleinste Splitter zerfetzt und die Splitter fliegen schlimmstenfalls ins Auge.
Gruß
computerschrat