1.8k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo erst mal...
Ich habe beschlossen, meine gelöschten Dateien (Die noch in der unused diskspace
vorhanden sind) zu überschreiben (3mal mir eraser). Nun hat mir eraser diese Dateien
in einen schönen Ordner verpackt, den ich nun da er überschrieben wurde einfach
normal löschen kann?? Nachdem ich gesorgt habe, dass alles gelöscht wurde, will ich
eraser löschen aber immernoch sicher löschen können (zB eine Datei, von der ich mir
sicher bin, dass ich sie nicht mehr brauche). Ich habe mal gelesen, dass der DEL-
Command datein unwiederruflich löscht(also sie gehen nicht in den Papierkorb) Aber
sind sie wirklich unwiederruflich gelöscht?

Danke im Voraus für alle Antworten für meine 2 Probleme (Ordner einfach so löschen?
//DEL-Command als sichere Löschmöglichkeit??)

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo,

du musst zunächst einmal klären, welche Sicherheit du beim Löschen brauchst.
Wenn du alleine und niemand anderes den Rechner benutzt, dann reicht das einfache Löschen und- um den Speicherplatz tatsächlich freizugeben- das Leeren des Papierkorbes.

Im Normalfall reicht das Leeren das Papierkorbes auch, um einem anderen Benutzer, der mal zwischendurch an den PC kommt, vom Wiederherstellen und Lesen gelöschter Dateien abzuhalten.

Willst du aber die Platte verkaufen und möchtest sicher sein, dass niemand deine eventuell sensiblen Daten findet, dann solltest du sie mit einem Löschtool überschreiben. Einmal Überschreiben reicht schon. Die Wiederherstellung ist dann schon nur mit hohem Aufwand und sehr hohen Kosten möglich.

Das DEL.Kommando löscht die Dateien nicht. Es markiert im Inhaltsverzeichnis der Festplatte den Eintrag der Datei nur als gelöscht. Damit bleibt die Datei unangetastet, nur der Platz auf dem Datenträger wird für neue Schreibzugriffe wieder freigegeben. Solange aber keine neuen Dateien geschrieben werden und die auch noch genau an diesem Platz abgelegt werden, bleibt der alte Inhalt vorhanden und kann mit wenig Aufwand auch gelesen werden.

Wenn schließlich auf der Platte hochsensible Daten waren, die unter keinen Umständen gelesen werden dürfen, dann öffne das Gehäuse der Festplatte, nimm eine Zange und biege die darin befindlichen Platten krumm. Dann sind die Daten nicht mehr lesbar. Lege beim Biegen einen dicken Putzlumpen darüber. Ich hatte schon eine Platte, deren Scheibe aus vorgespanntem Glas bestand. Die hat es beim Versuch des Biegens in kleinste Splitter zerfetzt und die Splitter fliegen schlimmstenfalls ins Auge.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Ich habe mal gelesen, dass der DEL-
Command datein unwiederruflich löscht(also sie gehen nicht in den Papierkorb) Aber sind sie wirklich unwiederruflich gelöscht?
Hallo, das stimmt, aber ob MS damit mit Windows-Bordmitteln oder auch alle anderen meint, ist schon eine andere Frage.
Das kannst du eigentlich leicht testen, lösche eine Datei per "del" und nachher mit einem Rettungstool (testdisk, recuva, photorec und ähnliches) zu wiederherstellen versuchen.

Mit dem erwähnten Tool "Eraser" stellt sich die Frage welcher...?
Den es gibt kostenfreie und kostenpflichtige, wie das hier: Eraser - Software zur Datenlöschung.
Wo man zertifizierte Löschmethoden wählen kann.

Aber es hängt davon ab, was für eine Sicherheit gewünscht wird, wie schon erwähnt wurde.
Firmen die unter anderen gebrauchte HDDs weiterverkaufen, wenden meistens den Ontrack Data Eraser (Profi Version so um 200$) an.
Oder sie sollten es mit sicheren Anwendungen tun.
Unser alter (noch Floppy :-D ) spukte am Ende einen Löschzertifikat aus.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
del löscht im dateisystem gar nichts.

wie willst du daten sicher löschen können, wenn du das programm dazu
(eraser) löschst?

was willst du erreichen?
einzelne daten löschen - dann bleib doch bei eraser
die platte löschen - dann schau dir doch mal dban an

hast du andere ziele, dann bitte noch mal (besser) bechreiben.
0 Punkte
Beantwortet von
Das nehme ich immer und lasse es mind. 2x drüber laufen:
www.dban.org/download
0 Punkte
Beantwortet von
Hier noch ne Anleitung zu dem von mir genannten Programm
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/MeinPC/RichtigLoeschen/DBAN/dban_node.html
0 Punkte
Beantwortet von steffen2 Experte (6.4k Punkte)
Wenn schließlich auf der Platte hochsensible Daten waren, die unter keinen Umständen gelesen werden dürfen, dann öffne das Gehäuse der Festplatte, nimm eine Zange und biege die darin befindlichen Platten krumm.


ich nehme lieber die Bohrmaschine und bohre 2 oder 3 Löcher durch die Platter.

bei 3,5 Zoll ist verbiegen wegen der Dicke der Platter schwierig
0 Punkte
Beantwortet von
Ich glaube, @ww.w wurde gelöscht...
Hallo, bist du noch da?
...