4.8k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe in folgender Weise.
In einer Datei "Kundenliste 2015" überprüfe ich in Spalte C mit der Formel: =ZÄHLENWENN(C:C;C6)<2, ob Namen bereits vorhanden sind.
Leider funktionert das nicht, wenn ich eine Namendoppelung aus der Datei "Kundenliste 2014" überprüfen möchte.
Wie muss man vorgehen, wenn man bei Eingabe in Kundendatei 2015 eine Überprüfung aus externer Datei (alternativ externem Arbeitsblatt) vornehmen möchte?
Gruß und Danke im voraus Flodnug

PS.: Falls das hilfreich ist, hier die adäquate Zellenbezeichnung aus der Kundendatei 2014: ='[Kundenliste 2014.xlsm]Tabelle1'!$C$6

26 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

grundsätzlich kannst du auch Verweise auf externe Dateien setzen. Soweit beide Dateien offen sind, funktioniert das auch mit Formeln problemlos. Ist aber die Quelldatei (hier also deine Kundenliste 2014) geschlossen und soll die Formel dann neu berechnet werden, weil du z.B. einen neuen Kunden eingibst, so gibt es dann einen Fehler (#WERT!).

Einfacher ist es, die Kundendatei aus 2014 in die Arbeitsmappe für 2015 zu kopieren.
Zum Prüfen kannst du ja zwei Zählenwenn-Formeln kombinieren:
=ZÄHLENWENN(C:C;C6)+ZÄHLENWENN('Kundenliste 2014'!C:C;C6)<2

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,
vielen Dank erstmal für Deine Antwort.
Ich werde es ausprobieren und mich dann nochmal melden. Das kann aber ein paar Tage dauern.
Danke und Gruß Gundolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,
wie versprochen, melde ich mich nochmal.
Leider muss ich berichten, dass nichts funktioniert hat. Weder die Kombination von zwei Zählenwenn-Formeln, noch die separate Zählenwenn-Formel aus einem anderen Arbeitsblatt.
Es kommt immer die Meldung: "Sie können Bezüge auf andere Tabellen oder Arbeitsmappen in Datenüberprüfung-Kriterien nicht verwenden."
Ich hoffe, es kann noch eine Lösung für mein Problem gefunden werden. Es wäre wirklich wichtig für mich.
Danke und Gruß Flodnug
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Gundolf,

mit einer Beispielmappe könnte man sich mal dein Problem ansehen und dir besser helfen, als hier jetzt zu raten.

Also lade mal eine Beispielmappe bei einem Hoster hoch und setze den Link hier ins Forum. Und stelle in der Mappe auch mal dar, was du willst.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,
danke erstmal dass Du mir weiter helfen möchtest.
Zur Problemstellung nochmal kutz. Wenn ich im Arbeitsblatt 1 (Tabelle 1) einen Namen eingebe, soll Excel meckern, wenn der Name schon vorhanden ist. Das klappt. Es klappt aber nicht, wenn Excel selbiges auch in Arbeitsblatt 3 (Kundenliste 2014) überprüfen soll. Habe aus Datenschutzgründen nur Die Namen in der Tabelle gelassen.
Der Link ist:
http://www.xup.in/dl,46562119/Kundenliste_2015_test.xlsm/.
Falls noch irgend eine Info fehlt - sag es bitte.
Danke nochmal im voraus und Gruß Flodnug
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Gundolf,

markiere die Spalte C in deiner Kundenliste und weise ihr einen Namen zu (Menüband Formeln - Namen zuweisen).
Dann ergänze die Gültigskeitsprüfung wie folgt:

=ZÄHLENWENN(C:C;C6)+ZÄHLENWENN(Namensliste;C6)<2

Namensliste ist der Namen, der der Spalte C der Kundenliste zugewiesen wurde.

Willst du bei der Gültigkeitsprüfung auf eine Liste in einem anderen Arbeitsblatt verweisen, so geht das nur, indem dieser Liste einen Namen zuweist und diesen Namen in der Gültigkeitsprüfung verwendest. Alternativ könntest du auch mit indirekt arbeiten.
Schau auch mal hier nach:
Link 1
Link 2

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,
vielen, vielen Dank. Endlich klappt es so, wie ich es wollte.
Jetzt ergibt sich aber noch eine Frage. Da ja in den nächsten Jahren ja immer mehr Namen in der Gesamtliste erscheinen, möchte ich gern wissen, ob Du mir empfiehlst, die Gesamtliste im Arbeitsblatt 3 oder in einer Extradatei (falls da die Abfrage noch funktioniert) anzulegen.
Gruß Flodnug
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Gundolf,

von einer externen Liste rate ich ab (siehe Antwort 1). Lass die Liste als Arbeitsblatt in deiner Arbeitsmappe und kopiere am Anfang des neuen Jahres die Liste in die neue Arbeitsmappe.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,
danke für die Antwort. Wird so gemacht!
Gestatte mir noch eine Frage. Bis jetzt meckert Excel ja nur, wenn man die Namen einzeln eingibt (egal ob tippen oder kopieren). Gibt es auch die Möglichkeit, dass Excel meckert, wenn man mehrere Namen gleichzeitig in die Liste kopiert? Tut er nämlich im Moment nicht.
Danke und Gruß Fflodnug
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

bei Copy & Paste funktioniert die Gültigkeitsprüfung nicht. Da müsste die Prüfung per Makro stattfinden.

Gruß

M.O.
...