3.3k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo an alle,

ich habe ein ziemlich kniffliges Problem in Excel zu lösen.

Teilenummer Messwert Paarungen
123 360 123;125
124 362 124;128
125 359 129;131
126 364
127 365
128 363
129 360
130 362
131 359

Es gibt eine Teilenummer, und dazu einen Messwert. 2 Teile ergeben immer ein Paar. Bedingung hierfür ist, dass die Messwertabweichung nicht größer oder kleiner 1 ist. Wenn dies zutrifft, sollen die Paare ausgegeben werden mit den Teilenummern.

Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen!
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

Um hier helfen zu können ist mir die Problemstellung zu wenig klar und eindeutig.

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von nighty Experte (6.6k Punkte)
hi paul1 ^^

Messwerte 340 + 341 waeren ein paar
da die Differenz max 1 betragen soll
gefordert waeren jetzt die beiden nummern dazu

gruss nighty
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nighty,

Danke für Deine Nachricht, aber genau da spießt es sich für mich.
Ich habe es so verstanden:

Teilenummer: 123
Messwert: 360
Paarungen:123
124
das verstehe ich noch, da ist der Unterschied zu Teilenummer 124
Messwert 362 (Differenz 2) größer als 1

aber 123;125 usw. da komme ich nicht mehr mit.

Würde vorschlagen warten wir es ab, was der Fragesteller dazu sagt.

schönen Tag noch

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nigthy,

Ich glaub ich habe es:

123; 125 bedeutet Teilenummer 123 Messwert 360
zu Teilenummer 125 Messwert 359

passt zusammen, da die Differenz genau 1 ist.

Trotzdem möchte ich gerne den Fragesteller abwarten.

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hi Paul1 , nighty, und alle anderen,

ich versuche die Aufgabe zu präzisieren.

Die Teilenummer steht in einer Spalte und soll hochgezählt (+1) werden.

In der nächsten Spalte werden die Messwerte erfasst. Dabei sollen immer die nächstfolgenden Messwerte, die eine Toleranz von 1 haben gemeinsam ausgegeben werden. Nun hat sich mein Beispiel verschoben...
Teil 123 hat einen Messwert von 360
Teil 124 hat einen Messwert von 362
Teil 125 hat einen Messwert von 359
Teil 126 hat einen Messwert von 364
Teil 127 hat einen Messwert von 365
Teil 128 hat einen Messwert von 363

somit ergeben sich
123;125
126;127
124;128

Vielen Dank und viele Grüße!
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo SommerWind44,

Schau es mir übers Wochenende an, kann aber nichts versprechen (harte Nuß).

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo SommerWind44,

habe die Spalte B mit Erweiterung Spalte A aufsteigend sortiert und die Formel in C3:
=WENN((B2-B3=1)+(B3-B2=1);A3&";" & A2;"")
runterkopiert

Teil MesswertErgebnis
125 359
123 360 123;125
124 362
128 363 128;124
126 364 126;128
127 365 127;126

Es wird aber auch 126;128 ausgeworfen, obwohl 128 mit 128;124(erster Vergleich) bereits verwendet wurde, diese Schwachstelle konnte ich leider nicht beseitigen

Teste es mal, vielleicht fällt Dir was ein

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von nighty Experte (6.6k Punkte)
hi paul1 ^^

unterschätze dich nicht !
jede wette das du das kannst :-)

gruss nighty
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul,

vielen Dank. Ich schau mir das morgen an. Jetzt ist es mir einfach zu
spät.

LG SommerWind
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nighty,

dieser Lösungsansatz bezieht sich nur auf die Beispieldateien von @SommerWind, keine Ahnung um wieviele Datensätze es sich handelt.
Habe schon Versuche unternommen, die genannte Schwachstelle mittels Formeln zu beheben, ist mir aber noch nicht gelungen, trotzdem bedanke ich mich für Deinen Vertrauensvorschuß.

Warte jetzt auf das Feedback von @SommerWind.

Gruß
Paul1
...