Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort und den Code.
Der Name der Datei, aus der die Zellen kopiert werden, ist immer gleich, der
Pfad aber immer anders. Ich würde also so vorgehen:
1. Auftragsliste öffnen.
2. Datei Importtest.xls mit den Daten durch Doppelklicken in einem anderen
Tool öffnen.
3. Zellen B2-I2 (sorry, sind 8 immer gleiche Felder, die genauen
Zellenbezeichnungen passe ich an) markieren, kopieren und jeweils in das
erste orangefarbene Feld in Spalte D (bzw. D2-K2, D8-K8, D14-K14, siehe
unten) einfügen.
3. Datei Importtest.xls ohne Speichern schließen.
Wäre das Makro so ohne Angabe des Herkunftspfads möglich?
Zum Automatisieren des Einfügens:
- Ja, die Erfassungstabelle sieht so aus wie in Deiner Antwort 8 (aktuelle
bereinigte Version siehe
http://www70.zippyshare.com/v/l3V34ppD/file.html)
- Die kopierten Daten sollen jeweils in die orange bzw. blau markierten Felder
des nächsten leeren Kalkulationsbereichs eingefügt werden. In der von mir
jetzt hochgeladenen Datei Auftragsliste_kopieren sind das die Zellen D14-
K14. Da zu diesem Zeitpunkt bereits Aufträge erfasst sind und das Einfügen
immer in der jeweils nächsten leeren Zeile erfolgen soll, dachte ich nicht, dass
dieser Vorgang automatisiert werden kann, lasse mich aber gerne eines
Besseren belehren :-)
- Auftragsnummer und Lieferdatum würde ich gerne zuerst eintragen und erst
danach die Datei Importtest.xls öffnen und damit den Kopiervorgang einleiten,
falls möglich. In den farblich markierten Zellen, in die das Einfügen erfolgen
soll, sind aber nur die Farbwerte vorhanden.
Danke und Gruß
fisch_nrw