2.6k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo zusammen,

heute habe ich folgendes Problem:

In einem Tabellenblatt sind zeilenweise Werte aufgelistet, die jeweils einem bestimmten Datum (in Spalte A) zugeordnet sind. Es können auch mehrere Werte mit demselben Datum vorkommen.

Nun soll in einem anderen Tabellenblatt aufgelistet werden, in welcher Woche wie viele Tage mit Werten vorkommen. Mit welche Funktion mache ich das?

Versucht habe ich es mit der Matrix HÄUFIGKEIT, aber das funktioniert nicht. Ich habe es wohl falsch eingegeben.

Vielen Dank im Voraus,
Matthias

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Matthias,

Beispiel:

in A2:A32 steht das Datum vom 1.8.2015 bis 31.8.2015
in B2:B32 stehen Beträge oder Leerzellen
In C2 folgende Formel und runterkopieren:
=WENN(B2<>"";KÜRZEN((A2-WOCHENTAG(A2;2)-DATUM(JAHR(A2+4-WOCHENTAG(A2;2));1;-10))/7);"")
ab D2:D7 (Hilfsspalte) 31 bis 36 das sind die Kalenderwochen wie in Spalte C ermittelt.
in E2 folgende Formel:
=ZÄHLENWENN($C$2:$C$32;D2)
runterkopieren bis zum ende der Hilsspalte

Da ich nicht genau weiß, was in der einen und der anderen Tabelle stehen soll, bezieht sich das Beispiel nur auf eine Tabelle.

Die Zellbezüge (Tabellen! ersuche ich Dich selbst nach Deinen Erfordernissen anzupassen.

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmals,

Wenn in den Add-Ins die Analyse Funktionen aktiviert sind reicht in C2 auch folgende Formel:

=WENN(B2<>"";KALENDERWOCHE(A2;2);"")

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
@ Paul_1

diese Kalenderwoche ist aber nicht DN-gerecht, daher würde ich deine erste Formel benutzen.

Ab Excel 2010 verwendet man

=WENN(B2<>"";KALENDERWOCHE(A2;21);"")


Diese Formel bringt die DIN-gerechte KW

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

Danke für die Klärung wegen der 2010 Version, leider arbeite ich noch rückständigerweise mit 2003,

schönen Tag noch

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Matthias,

anbei ein Beispiel, so wie ich deine Frage verstanden habe.

Download

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Ich habe mir das jetzt angeschaut und getestet.

>> Paul1, ich habe versucht, Deine Lösung auf meine Daten umzustricken, aber das hat bei mir nicht funktioniert. Ich denke, es liegt daran, dass meine Daten etwas anders strukturiert sind.

Rainer, Deine Lösung war näher dran, aber es hat leider auch nicht funktioniert.

Ich würde gerne Screenshots meiner beiden Tabellenblätter anhängen, aber ich glaube, das kann ich nur als registrierter Nutzer und registrieren geht derzeit wegen einem technischen Problem bei Supportnet leider nicht, wie mir Fabian Gränzer mitteilte.

Also nochmal als Erklärung: Im Tabellenblatt "Tabelle" liegen zeilenweise Werte. In jeder Zeile steht in Spalte A ein Datum. Es können auch mehrere Werte für ein Datum vorliegen, also mehrere Zeilen mit irgendwelchen Werten, aber demselben Datum in Spalte A.

Im Tabellenblatt "Wochenübersicht" wird u.a. ausgewertet, in welcher KW wie viele Tage (Datumseinträge in Spalte A von Tabelle") mit Werten vorkommen.

Ich hoffe, das war verständlich.

Danke für Eure Mühe,
Matthias
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

Rainer, Deine Lösung war näher dran, aber es hat leider auch nicht funktioniert.


....was soll ein Helfer mit so einer Aussage anfangen???

Ich würde gerne Screenshots meiner beiden Tabellenblätter anhängen,


,,,,das nützt auch nichts, niemand hat Lust zum Nachbau einer Beispielmappe, zumal ich bereits eine geliefert habe.
Stelle deine Excelmappe über diese Adresse ins Netz und poste hier den angebotenen Download-Link.


Also nochmal als Erklärung:


....wenn ich diese Erklärung lese, komme ich zum Schluss, dass mein Vorschlag genau das abdeckt, was du darin zum Ausdruck bringst.

Also, überzeuge mich vom Gegenteil anhand einer aussagekräftigen Beispielmappe.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

vielen Dank für den Hinweis, wo man Daten hochladen kann. In der Tat ist eine Excel-Tabelle natürlich noch sinnvoller als Screenshots.

Hier findest Du jetzt also meine Beispiel-Tabelle. Ich habe Deine Formeln - angepasst an meine Daten - im Tabellenblatt "Wochenübersicht" eingefügt.

Im Tabellenblatt "Tabelle" sind für die KW 3 (12.01. bis 18.01.) drei Eintragungen vorhanden, jedoch nur für zwei Kalendertage. Im Tabellenblatt "Wochenübersicht" sind in Spalte B die 3 Eintragungen für diese KW richtig ausgerechnet, jedoch müsste in Spalte A hier eine 2 stehen, da ja nur an zwei Kalendertagen Werte vorliegen.

Also entweder liegt doch ein Missverständnis vor, oder ich habe twas falsch übertragen.

Danke nochmals für Deine Mühe,
Matthias
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Matthias,

leider hattest du nicht erwähnt, dass gleiche Wochentage innerhalb einer KW nur einmal gezählt werden sollen.
Somit kann meine Formel natürlich nicht funktionieren.

Habe nun in "Tabelle" die Formeln so angepasst dass die schrecklichen Fehlermeldungen verschwinden und eine Hilfsspalte angefügt.

In "Wochenübersicht" habe ich die Formeln der Spalten A, I und J erneuert.

Teste mal selbst

Gruß,
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

leider hattest du nicht erwähnt, dass gleiche Wochentage innerhalb einer KW nur einmal gezählt werden sollen.


das hatte ich versucht zu erklären, aber ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.

Ich habe Deine Formeln in meine Tabelle eingefügt und jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Vielen Dank!

Gerne würde ich nun Deine Antworten positiv bewerten, aber die entsprechenden Buttons scheinen nur zu funktionieren, wenn man angemeldet bzw. registriert ist. Sobald ich das erledigt habe, hole ich die Bewertung nach.

Danke und viele Grüße,
Matthias
...