Hallo, es geht natürlich...
Du solltest vorher aber einige Vorbereitungen treffen:
[list=1][*] Die wichtige Daten auf einem anderen Datenträger sichern
[*] Eine entsprechende Systempflege (über C: - Rechtsklick/Eigenschaften-Extras...) ausführen
[*] Die Festplatte umpartitionieren
[*] Neustarten, testen und die Daten zurückspielen[/list]3.) Hier ist ganz gut ein Live System zu verwenden wo gparted zuhause ist.
Da wären beispielsweise:Computer Bild Notfall CD, Parted Magic oder Redo Backup.
Die erwähnten Live Systeme geben die Möglichkeit vom Desktop aus den gparted zu starten.
Zumindest Parted Magic und Redo Backup starten mit den "root" Rechten, die sind nötig um diese Operationen zu ausführen.
3.1) Mit dem gparted Die Systempartition (Windows 7) verkleinern, also die gewünschte Größe per Hand eingeben oder mit dem Schieber nach links schieben.
Wenn du den geparted startest, dann siehst du was damit gemeint ist, abgesehen davon gibt es viele Anleitungen dazu, auch hier im SN.
3.2) Ist es gelungen, entsteht hinter der "alten" Systempartition ein nicht zugewiesener Festplattenbereich.
Auf "Neu" klicken und den Bereich partitionieren (logisch)
und nachher als NTFS formatieren lassen- ebenfalls mit dem gparted.
logisch - macht der geparted automatisch, also erweitert+logisch.
Das war es eigentlich.
Punkt 3.2) kann man auch weglassen und nach dem 3.1) neu starten und den nicht zugewiesenen Festplattenbereich vom Windows/Datenträgerverwaltung ausführen.
Falls nötig, dann die Laufwerksbuchstaben anpassen.
Gruß