1.9k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Excel Tabellen anhand des Datums zusammenfügen

Hallo,

ich habe Finanzmarktzeitreihen in Excelform vorliegen. Nun muss ich verschiedene Tabellen in Einer Zusammenfügen. Und zwar so, dass die Informationen, die vorher schon dem Tag 01.01.2010 zugeordnet waren weiterhin diesem Tag zugeordnet sind.
Meine Daten sind nach den Handelstagen sortiert. D.h. Es sind nur die Handelstage erfasst, Samstage, Sonntage und Feiertage fehlen. Daher habe ich eine Tabelle erstellt, die alle Daten in dem für mich relevanten Zeitraum auflistet. Nun muss ich die anderen Tabellen so einfügen, dass sich die Informationen den jeweiligen Tagen zuordnen.

Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bei Bedarf, kann ich auch gerne Beispiele hochladen.

Lieben Gruß
Per

7 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Per,

- welche Excelversion?
- um wie viele Arbeitsblätter handelt es sich?
- in welcher Spalte steht das Vergleichsdatum?
- aus welchen Spalten sollen welche Infos übertragen werden?
- gibt es Mehrfachvorkommen gleicher Daten (Datums) in den verschiedenen Arbeitsblättern und was sollte dann passieren?

Vielleicht habe ich auf die Schnelle auch noch Fragen vergessen?? - deshalb schildere doch mal alles, was für eine Lösung wichtig sein könnte.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

-Ich benutze Excel 2007.
-Momentan habe ich 4 Tabellen in meiner Mappe. Da wird aber noch einiges hinzukommen.
-Das Datum steht jeweils in der ersten Spalte.
-Die zu übertragenen Informationen stehen in der 5 Spalte.
-Genau, das gleiche Datum kommt mehrmals vor. In diesem Fall soll die betreffende Information hinter dem Datum in meiner neuen Tabelle mit dem durchlaufenden Daten (Datum) erscheinen.

Außerdem wichtig:
-Ich habe bisher erst bei einem Teil der Tabellen das Datum in ein einheitliches Format gebracht (DD.MM.YYYY im Gegensatz zu YYYY-MM-DD)

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Gruß
Per
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Per,

anbei ein Beispiel, wie du das lösen könntest.
Die Daten musst du entsprechend anpassen.

Beispiel

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

vielen Dank. So wie es im Moment ausschaut, klappt es damit richtig gut.

Ich hab noch zwei Fragen:

-Was muss ich in der Formel ändern, damit er anstelle aus der 5, der E-Spalte, eine Andere, z.B. die D-Spalte nimmt?

=WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;INDIREKT("'Tabelle"&INDEX({1\2\3\4};VERGLEICH(1;--(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1\2\3\4}&"'!A:A");A2)>0);0))&"'!A:E");5;0);"")

Ich habe das E in der Formel einfach durch ein D ersetzt, dass hat aber nicht funktioniert.

-Ich muss die fertige Tabelle anschließend in ein anderes Statistikprogramm einlesen (EViews). Das klappt i.d.R. besser, wenn die Mappe nur ein Blatt hat. Daher würde ich, wenn die Tabelle fertig ist diese gerne in eine andere Tabelle kopieren. Aber natürlich so, dass die Werte und nicht die Formeln kopiert werden.

Nochmals vielen Dank
Per
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Per,

ersetzte außerdem den Spaltenindex 5 durch eine 4


=WENNFEHLER(SVERWEIS(A2;INDIREKT("'Tabelle"&INDEX({1.2.3.4};VERGLEICH(1;--(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1.2.3.4}&"'!A:A");A2)>0);0))&"'!A:D");4;0);"")


Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo Per,

hatte die zweite Frage übersehen.

Kopiere das Arbeitsblatt "Zusammenführung", wechsle in Zelle A1 der neuen Mappe und wähle Inhalte einfügen > Werte

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast mir sehr geholfen

Gruß
Ole
...