1.4k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Ich habe Call & Surf Comfort bei der Telecom. Router Speedport 704. PC Verbindung per LAN geht einwandfrei. Laptop über WLAN sagt Server nicht gefunden.Verbindung Laptop zum Router ist sehr gut. Smartphon und auch der TV verbindet sich problemlos mit dem Internet. Beim Nachbarn Anschluß Primacom funktioniert mein Laptop einwandfrei.Wo kann der Fehler liegen.Danke schon mal für eine Antwort.


[*]
[sup]Admininfo: Führ bitte einen Thread nicht fort indem du einen Zweiten eröffnest, und vermeide Mehrfachanfragen. Die Datenbank wird es dir danken. Siehe FAQ 2 für deine nächste Anfrage.[/sup]

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
Hallo chrrom,

wenn der Laptop mit dem Router verbunden ist, öffne mal die Eingabeaufforderung (WIN + R dann cmd). Die Ausgabe enthält dann einen Block, der sich auf deinen W-LAN Adapter bezieht. Aus diesem Block poste dann hier die Daten, die bei
DHCP Aktiviert, IPv4 Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server stehen.

Normalerweise sollte die Subnetzmaske sein: 255.255.255.0
Die IPv4 Adresse muss dann mit den ersten drei Zahlen mit der Adresse des Standardgateways identisch sein, wobei der Standardgateway die Adresse des Routers ist.
Der DNS-Server ist meist identisch mit der IP-Adresse des Routers, kann aber auch andere, ggf. auch mehrere Adressen aufweisen

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Langsam, du schreibst ohne zu atmen:-D
Führe übers LAN folgendes aus:
ipconfig /all
Dort wo DNS Server/Standardgateway aufgelistet ist, dein Speedport 704
Nachher führst du ping -Router IP- und ping supportnet.de aus...

Anschließend machst du das Gleiche per WLAN.
ipconfig /all - zeigt beide Geräte an, also den LAN und WLAN Adapter, samt deren MACs an.

Die Ausgabe (LAN, WLAN) hier einfügen.

Verbindung Laptop zum Router ist sehr gut.
Du meist wohl den Balken, die Signalstärke?
Verbunden bedeutet, dass der Router per ping und über den Browser erreichbar ist.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
Stimmt, ich habe offenbar etwas eilig geschrieben :-)
Nach Öffnen von cmd muss natürlich das in #2 genannte ipconfig /all ausgeführt werden.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo computerschrat,
danke für Deine Mitternachtsantwort.
Ich habe Deinen Ratschlag befolgt und die 8.8.8.8 eingesetzt. Damit war ich sofort im Internet. Gleiches habe ich probiert in dem ich die Telekom DNS an erste Stelle verschoben habe. Auch da funktioniert es. Vielleicht sollte ich die beiden anderen Nummern entfernen.
Nochmals vielen Dank für Deinen Tip.

Danke, danke,danke

Gruß chrrom
0 Punkte
Beantwortet von
Emm ja, irgendwo hast du deine IP Konfiguration vorgezeigt...
Beim DHCP reicht doch die Einstellung:
[*] DNS-Serveradresse automatisch beziehen
Genauso ist es mit den IP Einstellungen.
Bei einer festen IP Konfiguration, gibt man unter
[*] Bevorzugter DNS-Server
die IP des Routers an.
Unter [*] Alternativer DNS-Server
kann man beispielsweise die 8.8.8.8 setzen.

Also entweder feste IP oder DHCP.
Gemischt schmeckt nur Döner.-D
Allerdings würde ich eine feste IP Konfiguration beim Laptop vorziehen, für die anderen Clients einen definierten DHCP Bereich einrichten.
Sofern dieses Gerät es anbietet, was einfach aus der Benutzeranleitung zu erfahren ist.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
@wlantutnet

es ist richtig, dass meistens sowohl IP-Adresse, als auch DNS entweder beide auf automatisch oder beide auf fest stehen. Wenn aber z-B. der DNS, den man vom eigenen Provider zugewiesen bekommt langsam oder unzuverlässig ist, dann ist es durchaus sinnvoll, hier eine feste Einstellung zu machen. Und wenn es ein Laptop ist, der auch mal in einem anderen Netzwerk eingesetzt werden soll, dann ist der automatische Bezug der IP zwingend.
In dieser Situation ist die gemische Einstellung von automatisch und fest sinnvoll. Ein RICHTIG oder FALSCH gibt es hier ohnehin nicht.

Gruß
computerschrat
...