769 Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo computerschrat
Danke für Deine schnelle Anwort.
Ich bin zum ersten Mal in einem Forum und wusste nicht wie ich Dir antworten kann.
Ich versuche es jetzt so und hoffe es kommt an.
Die gewünschten Daten
DHCP aktiviert
IPv4 Adresse 192.168.2.104
Subnetzmaske255.255.255.0
Standardgateway 192.168.2.1
DNS Server 217.88.161.141
217.68.161.171
217.237.149.225

Gruß chrrom


[*]
[sup]Admininfo: Führ bitte einen Thread nicht fort indem du einen Zweiten eröffnest, und vermeide Mehrfachanfragen. Die Datenbank wird es dir danken. Siehe FAQ 2 für deine nächste Anfrage.[/sup]

1 Antwort

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
Hallo chrrom,

zum Antworten bitte rolle das Fenster etwas nach unten, dort findest du unter der Überschrift "Antwort schreiben" Eingabefelder für deinen Nicknamen, deine E-Mail Adresse und den Antworttext. Was du dort hineinschreibst, erscheint im Zusammenhang mit der Frage und ist damit im Zusammenhang lesbar.

Nun zum Thema:
die IP-Adresse und die Subnetzmaske sehen im Zusammenhang mit der Adresse des Routers vernünftig aus.
Die eingetragenen DNS-Adressen sind etwas merkwürdig, die ersten beiden kann ich keinem öffentlichen DNS zuordnen, die 217.237.149.225 sind öffentliche DNS der Telekom.

Versuch mal folgendes:
Öffne
Start -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen
Wähle hier den Netzwerkadapter für das W-LAN per Rechtsklick aus, dann -> Eigenschaften
Jetzt klicke auf die Zeile Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) (Klicke nicht vorne auf das Häkchen, sonden auf den Text rechts.)
Anschließend auf Eigenschaften. Jetzt findest du im unteren Bereich die Auswahl für den DNS-Server. Wenn möglich, klicke hier an "Folgende DNS-Serveradressen verwenden". Wenn das nicht geht, klicke auf "Erweitert" dann auf den Reiter "DNS", jetzt auf "Hinzufügen" und gib dann im Eingabefeld ein 8.8.8.8
Das ist ein Google DNS-Server, der meistens recht zuverlässig und schnell regagiert. Übernimm das mit dem Button Hinzufügen. Wenn jetzt in der Liste der DNS-Server mehrere zu sehen sind, dann klicke einmal auf den eben gemachten Eintrag 8.8.8.8 und anschließend rechts auf den grünen Aufwärtspfeil, so dass diese Zeile oben in der Liste steht.
Jetzt klickst du immer wieder auf ok, bis die Dialogfenster geschlossen sind und du wieder im Fenster Netzwerkverbindungen bist. Das kannst du schließen. Jetzt versuche nochmal eine Internetseite zu öffnen.
Schreib dann hier, wie das Ergebnis ausgesehen hat.

Gruß
computerschrat
...