1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Ich versuche verzweifelt, mehrere Vergleich-Funktionen in eine Formel zu bekommen und verwende dafür eine Wenn-Abfrage.

Ich habe in A1, C1, E1 verschiedene Nahrungsmittel
und in den Zellen
A4:A8, C4:C8, E4:E8 usw. Kundennummern und angrenzenden die Namen.
In Zelle B17 möchte ich die Kundennummer eingeben und angrenzend dieser das entsprechende Nahrungsmittel herausbekommen (C17). In C17 befindet sich derzeit folgende Formel:
=WENN(VERGLEICH(B17;A2:A4;0);A1;WENN(VERGLEICH(B17;C2:C4;0);C1;WENN(VERGLEICH(B17;E2:E4;0);E1;"und so weiter")))

Es muss keine Wenn-Abfrage sein, kann auch ein kompletter Zellbereich sein. Die Kundennummern sind einzigartig und werden im gesamten Zellbereich nicht doppelt vergeben. Die Spalten der KundenNr und Namen jedoch sind unterschiedlich lang, haben aber niemals eine Lücke.

Eigentlich erstreckt sich dies auf 11 verschiedene Nahrungsmittel, aber der kleine Bereich sollte ausreichen, um die Formel zu verstehen, die ihr mir vorschlagt.

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden. Versuch mal diese Formel in C17:

=INDIREKT(ADRESSE(SUMMENPRODUKT((A4:F8=B17)*ZEILE(4:8));SUMMENPRODUKT((A4:F8=B17)*SPALTE(A:F))+1))

Ggf. leere Zellen sind kein Problem, daher kannst du den ganzen Bereich zwischen den Zeilen 4 und 8 in die Formel einbeziehen. Wenn du die Spalten anpasst musst du dass natürlich sowohl in den Formelteilen der SUMMENPRODUKT-Formeln als in der SPALTE-Formel machen.
Also etwa so:

=INDIREKT(ADRESSE(SUMMENPRODUKT((A4:U8=B17)*ZEILE(4:8));SUMMENPRODUKT((A4:U8=B17)*SPALTE(A:U))+1))

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

upps, falsche Formel, so bekommst du den Namen. Hier die Formel für das Produkt:

=INDIREKT(ADRESSE(1;SUMMENPRODUKT((A4:F8=B17)*SPALTE(A:F))))

Für die Anpassung der Formel gilt das oben Geschriebene entsprechend.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hat wunderbar bei mir geholfen. Dachte immer, mit Summenprodukt liest er nur Zahlen aus, nicht den Wert.

Danke dir M.O. das hat mein Wissensreichtum wachsen lassen :)
0 Punkte
Beantwortet von
Gefällt mir, hab ein ähnliches Problem, wie praktisch. Allerdings ist, un bei dem Beispiel zu bleiben, bei mir die Zellabfrage C17 und B17 auf einer anderen Seite und die Informationen in Tabelle1!.

Mit der oben stehenden Formel, angepasst an mein Problem müsste es sein:

=INDIREKT(ADRESSE(1;SUMMENPRODUKT((Tabelle1!A4:F8=B17)*SPALTE(Tabelle1!A:F))))

allerdings wirft er mir da nichts aus.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Halterabfrage,

die Formel wie ich sie gepostet habe, verweist auf eine Zelle im gleichen Tabellenblatt. Das ist bei dir aber anders. Die Formel müsste bei dir so aussehen:

=INDIREKT("Tabelle1!"&ADRESSE(1;SUMMENPRODUKT((Tabelle1!A4:F8=B17)*SPALTE(Tabelle1!A:F))))

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich bedanke mich recht herzlich. Habe ja ganz vergessen, dass die Adresse ja ein Ziel benötigt :-)

Ich liebe diesen Support von euch :)
...