Weniger schreien und dafür mehr Infos!(-;
Avast XYZ?
...auf jeder ungefähr 3. Webseite eine Bedrohungsmeldung...
Eine als ein Beispiel und dazu die dazugehörige Meldung würde schon reichen.
Avast, Avira...
Beide sind überladen und machen das System lahm, kommt dazu noch eine Fehlbedienung/Konfiguration, dann ist man bedient.
Spricht es aber jemanden zu, dann sollte man auf die kostenpflichtige Version zurückgreifen.
Denn der Behauptung der Hersteller "Unseres Freeware Programm entspricht mit dem Funktionsumfang einer kostenpflichtigen Version" kann man nicht wirklich glauben.
Spätestens nachdem man die AGB und/oder das Kleingedruckte in der Produktbeschreibung gelesen hat.
Was kann ich tun, um diese Funktion auszuschalten ?
Deinstallieren?
Neee aber im Ernst, was sollte man bei solchen Angaben dazu antworten.
Wie ist das Surfverhalten, was man mit dem PC/Laptop so macht, privat oder beruflich.
Das sind Aspekte die man bei der Wahl berücksichtigen soll.
Das "es kostet nichts" sollte nicht ausschlaggebend sein oder zumindest wissen was man damit da tut, falls doch.
Microsoft Security Essentials, emm beim Windows 10 heißt es Windows Defender und ist schon dabei.
Als Minimum, mit der Brain.exe und ab und zu mit einem Live Tool drüber laufen, kann man schon relativ sicher sein.
Hier beispielsweise Desinfec't 2015 wo: Avira, Bitdefender, Kaspersky und Open-Source-Scanner ClamAV dabei sind.
Oder halt Live/Rettungstools der jeweiligen Hersteller mal kennenlernen.
Gruß