969 Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo, ich habe eine Ursprungsdatei und 3 Dateien die gleich aufgebaut sind.
In Spalte U ist eine Verkettung, aus Name und Datum (in allen 4 Dateien, als Basis
für sverweis), In die Spalten V-AP tragen 3 Leute Daten ein, diese Daten sollen
dann halt per wenn Bearbeiter 1(B1) was eingetragen hat, dann den Text eintragen,
ansonsten prüfen ob Bearbeiter 2(B2) usw.
So sah das jetzt mal bei mir aus für Zeile V3
=WENN(ISTTEXT(B1.xlsx!$V$3);SVERWEIS(U3;B1.xlsx!$U:$AA;2;0);WENN(ISTTEX
T(B2.xlsx!$V$3);SVERWEIS(U3;B2.xlsx!$U:$AA;2;0);WENN(ISTTEXT(B3.xlsx!$V$3);
SVERWEIS(U3;B3.xlsx!$U:$AA;2;0);"leer")))
Das ganze funktioniert das mir excel in der zelle den wert ausspuckt, den B1
eingetragen hat, aber nicht die anderen.

Spalten V-AP(21), Zeilen 2257

Kann mir jemand helfen? Geht das überhaupt noch mit normalen Excel oder brauch
man da Makros oder VBA ... da habe ich mich aber noch nie rangewagt, komme
aber immer häufiger an die Grenzen von Excel.
Ach und gibt es Probleme B1 &B2 arbeiten mit Excel 97, B3 mit Excel 2010???

5 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Sora,

ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.

Da du schreibst
Das ganze funktioniert das mir excel in der zelle den wert ausspuckt, den B1
eingetragen hat, aber nicht die anderen.

gehe ich mal davon aus, dass du mit deiner Formel sowohl die Einträge von Bearbeiter B1 als auch von B2 und B3 haben willst.

Das funktioniert mit deiner Wenn-Formel aber nicht, da, sobald Bearbeiter B1 etwas eingegeben hat, die anderen Bedinungen gar nicht mehr geprüft werden.

Erkläre mal genauer, was du eigentlich erreichen willst.

Mit den unterschiedlichen Excel-Versionen kann es nur Probleme geben, wenn du versuchst mit der 97er-Version auf Dateien der 2010er Version zuzugreifen, wenn diese als .xlsx-Datei gespeichert ist. Es besteht aber auch in der 2010er Version, die Arbeitsmappen als 97er .xls-Datei zu speichern. Allerdings sind dann einige neuere Formeln und Features nicht nutzbar.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo M.O.,

ich möchte am Ende eine Datei haben, in der die Einträge aller Bearbeiter drin stehen.
Es gibt keine Doppelten Einträge, also wenn in B1 was drin steht kann er es ausspucken, wenn nicht sollen halt bei B2 geprüft werden, wenn da ein Eintrag vorhanden ist soll er den ausgeben, wenn nicht B3 prüfen, steht da wert drin dann den angeben ansonsten soll "k.E." erscheinen.
Es ist zb. so B1 hat in Zeile 3-9, dann 25-28, 32, 37 Einträge
B2 hat Einträge in 10-15, 31, 33, 38-42
dazwischen ist leer also keine Einträge oder B3.

Mir würde es fürs erste langen, wenn B1 & B2 funktionieren würden (B3 kommt erst später hinzu), aber ich krieg nur die Werte von B1 und ab Y ging selber Formelaufbau gar nicht mehr.

Habe angefangen die Sachen zusammenzukopieren, aber da ist mir einfach die Fehlerquote zu hoch, dass man verrutscht, deswegen wäre es schon toll wenn es klappen würde.

Habe alle Dateien als 97-2003 Arbeitsblatt gespeichert also xls.

Ich hoffe das war verständlicher.

Gruß
Sora
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Sora,

probier mal die folgende Formel (nur für B1 und B2; B3 ist aber entsprechend zu ergänzen).

=WENN(ISTTEXT('C:\Test\[B1.xlsx]Tabelle1'!$V$3);SVERWEIS(U3;'C:\Test\[B1.xlsx]Tabelle1'!$U:$V;2;0);WENN(ISTTEXT('C:\Test\[B2.xlsx]Tabelle1'!$V$3);SVERWEIS(U3;'C:\Test\[B2.xlsx]Tabelle1'!$U:$V;2;0);"leer"))

Den Pfad und den Namen der Tabelle musst du natürlich anpassen (Den Pfad setzt er automatisch, sobald die entsprechende Tabelle geschlossen wird). Die Suchmatrix im SVerweis habe ich angepasst, da du hier ja nur in Spalte 2 suchst.

Du schreibst
Habe angefangen die Sachen zusammenzukopieren, aber da ist mir einfach die Fehlerquote zu hoch, dass man verrutscht, deswegen wäre es schon toll wenn es klappen würde.

Da könnte man z.B. mit einem Autofilter abhilfe schaffen: Leere Zeilen der Spalte U ausblenden, den Rest kopieren (falls die Daten nicht zeilengenau in die neue Mappe übertragen werden müssen).

Falls die Dateien auf einem gemeinsamen Server liegen, könnte man ggf. auch eine zentrale Arbeitsmappe freigeben, so dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf die Mappe zugreifen können. Wie du das machen kannst du hier nachlesen: KLICK MICH!

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

vielen Dank für den Tipp, mit den mehreren Benutzern. Das ist super und hilft uns viel weiter.
Der sverweis hat leider immernoch nicht geklappt, aber ist jetzt auch nicht mehr nötig.

Muss ich bei der Freigabe zum gleichzeitigen bearbeiten noch etwas beachten?
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo Sora,

in dem Link steht eigentlich alles drin. Die möglichen Probleme sind im letzten Absatz angesprochen.

Gruß

M.O.
...