3.3k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo,

ich habe eine weitere Frage zu welcher ich auf eure Hilfe hoffe.
In einer Spalte habe ich untereinander verschiedene Zahlenwerte. In der benachbarten Spalte soll der Wert dem entsprechenden Perzentil zugewiesen werden.
Sprich wenn der Wert in Feld A1 zum höchsten Perzentil über die Spalte A gehört, soll ich Spalte B der Wert "10" ausgewiesen werden.
Wenn der Wert jedoch nur zu den 80-90% besten gehört, soll "9" ausgewiesen werden usw.
Mit den Ranking und Quantil-Formeln bin ich leider nicht zu dem Ergebnis gekommen.

Viele Dank für eure Hilfe!

Beste Grüsse
Frank

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Du hast in deiner anderen Frage etwas offen und hier stellst eine weitere Frage.
Schön, dass du so interessiert bist.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Frank,

versuch mal in B1 diese Formel
=AUFRUNDEN(A1/SUMME(A:A);1)*10
dann runterziehen und alt normale Zahl (z.B. Standard) formatieren.

Klappt natürlich nur, solange, du nicht in Spalte A eine Gesamtsumme
stehen hast. Sonst musst du den Bereich A:A noch wie gewohnt mit
Zeilen hinterlegen (z.B. A1:A50)

Bei deiner Anderen Frage wäre wirklich ein Beispiel hilfreich.

Gruß Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal,

hab das grad nochmal durchgedacht. Die Formel bietet dir den
gerundeten prozentualen Anteil der Gesamtsumme innerhalb einer
10er Skala. Oder hab ich dich da falsch verstanden? Was meinst du
mit "Wenn der Wert jedoch nur zu den 80-90% besten gehört...?"
Wie unterscheidest du gute und schlechte Werte? Kann es sein,
dass da noch die Anzahl n fehlt, wie viele Werte als die besten
gezogen werden?

Beispiel:
In Spalte A stehen die Zahlen 20, 19, 18, 17, 16, 15, 1, 1, 1, 1. Die
Zahlen 20 bis 15 bilden zusammen 96% der Gesamtsumme und
sind daher eindeutig die besten. Es würde der Wert 10
ausgegeben. Auch für Zahl 15, die ja mit dazu gehört um auf über
90% zu kommen. Betrachtest du nun aber nur 20 bis 18 hast du nur
83% Gesamt-Anteil, womit diese Zahlen zwar immer noch die
besten sind und 9 ausgeben. 15 gehört aber nun nicht mehr dazu,
da sie mit den Einsen nur 17% ausmacht und 2 ausgibt.

Ich bin ja nun kein studierter Mathematiker, (vielleicht gibt's ja eine
Formel - Stichwort Gaußsche Verteilung oder sowas) oder es ist
einfach zu spät um klar zu denken. Aber eine richtige Lösung fällt
mir dazu auch grad nicht ein. Vielleicht kannst du ja mal paar
Beispieldaten angeben, und ein Ergebnis was genau du erwartest.

Für den Moment steig ich jedenfalls aus. Jedoch nicht ohne dir eine
Alternative da zu lassen. Evtl. kannst du ja auch mit dieser Formel
für B1 ganz gut leben:
=AUFRUNDEN(RANG(A1;$A$1:$A$20;1)/ANZAHL($A$1:$A$20)*1
0;0)


Gruß Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,
Danke schon mal für die Lösungsvorschläge.
Anbei auch hier ein Beispiel welches meine Frage hoffentlich verdeutlicht.
In der Spalte Daten sind Zahlen angegeben, welche ich in diesem Fall sortiert habe. Im Original ist das leider nicht machbar.
Die 2. Spalte gibt dann an in welchem Perzentil der Wert in Spalte A relativ zur Bandbreite der Werte in Spalte A.
Der Wert 20.87 liegt im Top Perzentil sprich top 90-100% des Datensatzes. Somit soll eine 10 eingefügt werden.
Die Zahl 18.60 liegt in der Spanne 80-90% und soll eine 9 ausweisen.
In der Spanne 70-80% liegt kein Wert, somit geht es dann erst mit der 7 weiter.
Es soll somit zuerst erkannt werden, der Datensatz reicht von 20.87 bis 6.55. Dies Spannes soll dann quasi in 10 Bereiche unterteilt werden und dem Wert entsprechend der Rang zugeteilt werden.


Daten Rang des Perzentil
20.87 10
18.60 9
15.64 7
14.47 6
14.38 6
14.08 6
13.81 6
13.79 6
13.65 5
13.51 5
13.47 5
13.38 5
12.23 4
11.63 4
11.31 4
10.89 4
10.86 4
10.75 3
10.67 3
10.60 3
10.47 3
10.33 3
10.15 3
9.78 3
9.73 3
9.70 3
9.63 3
9.37 2
9.33 2
9.31 2
9.24 2
8.94 2
8.62 2
8.28 2
8.25 2
8.19 2
7.95 1
7.54 1
7.42 1
7.24 1
6.55 1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Frank,

Leider hatte ich gestern keine Gelegenheit hier reinzuschauen. Aber ich
glaube jetzt hab ichs verstanden. Probiers mal mit dieser Formel:

=WENN(A2=MIN(A:A);1;AUFRUNDEN(1/(MAX(A:A)-MIN(A:A))*(A2-
MIN(A:A))*10;0))


Gruß Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von
Herzlichen Dank Mr. K.!
Es funktioniert einwandfre!

Viele Grüsse
...