1.6k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem und komme einfach nicht auf die
Lösung.

Ich versuche gerade eine Tabelle zu erstellen, die mir anzeigt, wie
viel Zeit Mitarbeiter in einem Tool gebucht haben (erledigt).
Normalerweise sollten das natürlich 8 Stunden am Tag sein.
Ich habe für jeden Mitarbeiter auch den Soll-Wert im Monat
hinterlegt.
Allerdings benötige ich den Abgleich Ist zur Soll-Arbeitszeit bis zum
heutigen Tag. Ist ja alles kein Problem eigentlich, ABER wir haben
Mitarbeiter, die arbeiten mal 1 Tag pro Woche und manchmal 2 oder
3 Tage.
Diese Daten sind in einer Einsatzplanung hinterlegt, aber mit
"kryptischen" Kürzeln, die ich nicht abändern darf.
Ich bräuchte ein Formel, die folgendes ausrechnet:
Zähle, wie oft im Bereich C1 (Tag 1 im Monat), bis Spalte X (X =
Anzahl der bisher im Monat abgelaufenen Tage; also heute wäre es
Spalte C1:R1) die Kürzel x,y,z auftauchen und multipliziere diese
Zahl mit 8.
Es gibt auch Kürzel, die bedeuten, dass der Mitarbeiter an dem Tag
Urlaub oder sonstiges hat. Diese Kürzel dürfen nicht ausgewertet
werden.

Ich hoffe ich habe mein Anliegen halbwegs verständlich
ausgedrückt. =/
Und bedanke mich vorab für eure Hilfe!

mfg
VollBah

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rainer,

ich scheine zu blöd für Excel-Formeln zu sein! :D
Deine Lösung sieht für mich sinnvoll und nachvollziehbar aus. Wenn ich sie aber nutze, erhalte ich direkt #NV.
Habe deine Formel 1:1 übernommen.

Ich verstehe es einfach nicht. Genauso wenig kann ich nachvollziehen, dass ich bei M.O.s Formel utopische Zahlen erhalte, sobald ich ein weiteres Kriterium hinzufüge.

Auf jeden Fall möchte ich mich nochmal bei euch bedanken für eure Mühe! Den Punkt mit "Indirekt" werde ich mir auf jeden Fall merken ;).

mfg
VollBah
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

die dir vorgestellten Formeln sind auf der Grundlage deiner Infos erstellt. Ob diese deiner tatsächlichen Tabellenstruktur und Datenformaten entsprechen, können wir leider nicht beurteilen.
Vielleicht kannst du eine Beispielmappe mit dem genannten Fehler ins Netz stellen und nach hier verlinken, möglichst über die Dropbox. Von anderen Filehostern lade ich persönlich keine Dateien mehr runter,

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
So, ich bin kurz vor dem Ziel!

Meine Tabelle sieht gerade ab B2 aus wie folgt:
WIE 2 2 1 1 2 2 WIE 2 2 1 1 2 2 WIE 2 2 1 1 2 2 WIE 2 2 1 1 2 2 WIE 2

Ich erhalte das korrekte Ergebnis (24) mit der folgenden Formel:
=SUMME(ZÄHLENWENN(B2:P2;{"HAM";"SK";"KIE";"AMS";"WIE"})*8)

Sobald ich die Formel aber anpasse auf die indirekte größe des Bereichs erhalte ich 0 als Ausgabe mit der folgenden Formel:
=SUMME(ZÄHLENWENN(B2:INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();TAG(HEUTE()+1)));{"HAM";"SK";"KIE";"AMS";"WIE"})*8)

Warum? Ich versteh es einfach nicht.

mfg
VollBah
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

beide Formeln funktionieren, vorausgesetzt sie stehen in der gleichen Zeile wie deine Kürzel, also hier in Zeile 2.

Ebenso meine Formel

=SUMMENPRODUKT((B2:INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();TAG(HEUTE()+1)))={"HAM";"SK";"KIE";"AMS";"WIE"})*1)*8

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Zusammen,

anbei die Beispieldatei:
https://www.dropbox.com/s/63enbgpjej6wyst/Testbeispiel.xlsx?dl=0

mfg
VollBah
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

wie sowohl Rainer als auch ich schon geschrieben haben, müssen beide Formeln in der selben Zeile stehen wie die, die du auswerten willst.
Verschiebe die Formel von Rainer (ist wesentlich kürzer als meine) in Zelle AF2, so erhälst du für den Mitarbeiter 1 das Ergebnis 24 (3 mal "WIE" mal 8).
Und wenn du die Formel für alle Mitarbeiter nach unten ziehst, dann kommt auch keine Fehlermeldung.

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

um die Sache abzuschließen, anbei die geänderte Testmappe.

Download

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hi Leute,

ich muss jetzt mal ganz ehrlich etwas sagen!

Megageil! Vielen vielen Dank! Super Forum hier und super Leute, die auch einem Begriffsstutzigen wie mir helfen!

Vielen Dank euch allen! Es funktioniert alles einwandfrei! ^^

mfg
VollBah

PS: Wer Lust und Zeit dazu hat, darf mir gerne noch erklären, warum es in der selben Zeile stehen muss :P
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

in beiden Formel steht ZEILE() um die Adresse zu ermitteln, die gesucht werden soll. Damit wird eben die aktuelle Zeile ausgegeben und über ADRESSE in die Formel eingebaut.
Steht die Formel nicht in der selben Zeile, stimmt der Bezug nicht, da die falsche Zeile angegebn wird.

Du kannst dir in der Online-Hilfe die Funktion von ZEILE und ADRESSE ja mal anschauen ;-).

Gruß

M.O.
0 Punkte
Beantwortet von m-o Profi (22.9k Punkte)
Hallo,

in beiden Formel steht ZEILE() um die Adresse zu ermitteln, die gesucht werden soll.


Es soll natürlich heißen:

in beiden Formel steht ZEILE() um die Adresse (der Zelle) zu ermitteln, bis zu der gesucht werden soll. ;-).

Gruß

M.O.
...