Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Problemkiste auf meinem Tisch.
Installiert war 
Windows 7 home 32bit, das auf 
Windows 10 
aufgerüstet werden sollte.
Ich habe das Upgrade mit einer frisch heruntergeladenen DVD 
erledigt. Es lief auch alles ohne Fehlermeldung durch. Auch die 
direkt nach dem ersten Neustart noch fehlenden Treiber für die 
Grafikkarte und den Sound haben sich automatisch installiert. Sah 
also auf den ersten Blick gut aus.
Der zweite Blick offenbarte dann aber ein Problem mit Verbindungen 
zu Windows-Update und dem Windows-Store. Die Fehlernummern 
deuten darauf, dass die Dienste geblockt werden oder ein nicht 
funktionierender Proxy verwendet wird.
Auch der Edge Browser kann keine Webseiten aus dem Netz laden. 
Firefox und Chrome funktionieren aber.
Die Interneteinstellungen hab ich schon kontrolliert und nichts 
auffälliges gesehen. Inzwischen hab ich auch Avira deinstalliert und 
arbeite erstmal ohne zusätzlichen Virenschutz.
Ich kann nicht ausschließen, dass das System schon vor dem 
Upgrade verbastelt war. Mein Onkel, der ihn eingerichtet hat, lebt 
aber nicht mehr, so dass ich nicht fragen kann.
Normalerweise würde ich eine saubere Neuinstallation machen. Auf 
dem Rechner sind aber ein paar Programme installiert, die dabei 
verloren gehen würden, da ich dafür keine Installationsmedien habe.
Ich siuche deshalb nach einer Möglichkeit, die Kiste auch so zum 
Laufen zu bringen.
Backup ist vorhanden, so dass ich zur not auch von vorn beginnen 
kann.
Tipps sind willkommen. 
Gruß Flupo