Hallo Klaus_007,
jetzt wird es schwierig, über Ferndiagnose den Fehler weiter einzugrenzen. Ich würde versuchen, im BIOS so weit möglich alle aktuell nicht benötigten Komponenten zu deaktivieren. Also Sound, Netzwerk, die oft noch vorhandene serielle Schnittstelle/RS232, sofern vorhanden eine Druckerschnittstelle/LPT. USB muss aktiv bleiben für Tastatur und Maus
Alle Steckkarten (Netzwerk, Sound, TV, ...) entfernen,
Alle extern angeschlossenen Geräte (außer Tastatur und Maus) trennen.
Dann im Gerätemanager von Windows alle Devices aus den Gruppen Anschlüsse, Ausio/Video, Bildverarbeitung, Drucker, DVD/CD, Eingabegeräte (nicht die Tastatur), Grafikkarte (zum Schluss), Netzwerkadapter deinstallieren. Die Tastatur nicht, sonst wird es mit der weiteren Bedienung schwierig und die Grafikkarte zum Schluss.
Anschließend den Rechner neu starten und das Verhalten beobachten.
Danach die Treiber für das Motherboard neu installieren, anschließend den Treiber für die Grafikkarte.
Jetzt im Gerätemanager prüfen, ob Geräte mit Ausrufezeichen markiert sind, dafür Treiber suchen oder die Geräte vorläufig deaktivieren.
Wenn immer noch Fehler auftreten, tausche mal das SATA-Kabel für die SSD.
Wenn jetztt immer noch Fehler auftreten, dann ist entweder das Zusammenspiel zwischen CPU und Motherboard nicht ok (Siehe Antwort #25 von Flupo) oder CPU/Motherboard oder Grafikkarte haben einen Defekt. Der Speicher ist ja schon getestet und andere Komponenten sind zu dem Zeitpunkt noch nicht eingebaut.
Wenn es aber dann gehen sollte, aktiviere die internen Komponenten im BIOS Schritt für Schritt wieder, installiere die zugehörigen Treiber und teste erneut. Irgendwann wird sich der Fehler wieder einstellen, dann ist die zuletzt hinzugenommene Komponente der Verursacher. Soweit mindestens die Theorie :-)
Viel Erfolg!
Gruß
computerschrat