1.6k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von
[url]https://www.pcwelt.de/a/panne-malware-in-ccleaner-update-
versteckt,3448144[/url]
schreibt:Rund einen Monat lang wurde eine CCleaner-Version mit
eingebauter Malware verteilt. Ganz wichtig für alle Nutzer ist nun:
Updaten Sie auf die neueste Version 5.34!
"...Malware-Alarm! Nutzer des beliebten Festplatten-Putzers CCleaner
sollten ihr Programm schnellstens auf Version 5.34 aktualisieren!
....Hacker hatten sich am 12. September Zugriff zu den Servern des
beliebten Entrümpelungsprogramms CCleaner verschafft und
Manipulationen an der Software vorgenommen. Betroffen waren laut
Hersteller Piriform die beiden 32-Bit-Versionen 5.33.6162 des
CCleaner sowie 1.07.3191 der CCleaner Cloud...."

[url]http://www.pc-magazin.de/news/ccleaner-malware-infektion-
hacker-attacke-3198382.html[/url]
schreibt:
"...Durch die Malware in den infizierten CCleaner-Installationen
konnten Hacker Daten wie Computername, IP-Adresse, Liste der
installierten Software, Liste der aktive Software und Liste der
Netzwerkadapter abgreifen...."

[b]eigentlich nicht schlimm, oder?
Den Computernamen ändere ich und die IP-Adresse wird doch nach
jedem Neustart wieder neu vergeben. Und die Liste der
Netzwerkadapter: kann da einer was schlimmes mit anstellen?[/b]

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Eimer: herzlichen Dank für die Antwort!
Wenn ich das richtig verstehe:
a) unter System wird mir anzeigt: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter
Prozessor. Es könnte aber sein, dass irgendein altes Programm (ohne
dass ich es mitbekommen habe) im 32-Bit-Modus installiert wurde und
auf meinem Rechner läuft, dank des SysWOW64-Mode? Wie könnte ich
das überprüfen?
b) da in den Einstellung des Ccleaner auf meinem Rechner vermerkt ist
v...(64-bit) brauche ich mir wegen des Ccleaner-Hacks keine Sorgen
machen?
0 Punkte
Beantwortet von
Hallöle!,...Nachtrag @ kkeui.....:)

Du kannst eine native 32 Bit-Anwendung(Software) zumindest im laufenden Betrieb, unter der Eigenschaftenkennung des Windows-Taskmanager, sofort erkennen!  (Alt+Ctrl-+Entf.-Taste drücken...)
Für eine diskrete Software-Untersuchung (=>deaktiviert) gibt es div. Tools,...

Da du die native 64-Bit-Varainte vom "CCleaner" installiert hast bist Du wahrscheinlich NICHT betroffen,...sofern in Kürze keine weitere diesbezügliche Warnmeldung vorliegt!!!  (....Stay tuned!....;-)
Trotzdem ist es ratsam die relativ fehlerbereinigte, "saubere" und aktuellste "CCleaner"-Version zu installieren,....Tschau!  :)
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
[quote]Trotzdem ist es ratsam die relativ fehlerbereinigte, "saubere" und aktuellste "CCleaner"-Version zu installieren[/quote]

Hmm, ich verstehe nicht warum immer noch solche "Systemreinigungstools" oder Verbesserungstools installiert werden.

Wenn ich hier im Supportnet lese wie viele Probleme die Dinger machen und absolut keinen Nutzen sehe dann wunder ich mich immer wieder.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
"Wenn ich hier im Supportnet lese wie viele Probleme die Dinger machen
und absolut keinen Nutzen sehe dann wunder ich mich immer wieder."

Keinen Nutzen? Nun, der Ccleaner bereinigt die Registry von Fehlern,
lässt mich mit 1 Klick den Autostart aufräumen, gibt einen
chronologischen Überblick, welche Programme zuletzt sortiert wurden,
usw, usw. Das Wichtigste aus meiner Sicht ist aber, dass die temp.
Internet-Dateien und vor allem die Cookies mit 1 Klick gelöscht werden
können.
Und Probleme hatte ich noch nie damit (vor diesem Hack).
0 Punkte
Beantwortet von
[quote]der Ccleaner bereinigt die Registry von Fehlern[/quote]
vor genau dieser Funktion kann man nicht oft genug warnen. Man lässt
kein Tool blind entscheiden was in der Registy richtig oder falsch ist.  Zu
viele Rechner mussten wir bei uns in der Firma schon wegen solch
unsinnigen Aktionen neu installieren.

Die restlichen Funktionen sind relativ harmlos, aber nichts was Windows
nicht auch selber kann.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi,

diese Tools sind ein wenig so als ob jemand Fremdes deine Wohnung aufräumt.

Sieht danach vielleicht gut aus, aber man weiß nie ob nicht was wirklich Wichtiges weggeschmissen wurde. Wer entscheidet denn was wichtig und richtig ist?

Zusätzlich kommt mir das Aufräumen der Registry wie das Defragmentieren einer [url=https://supportnet.de/ssd]SSD[/url] vor.

Man braucht es nicht wirklich, der Rechner ist danach auch nicht schneller oder besser.

Bleibt einzig und allein das enorme Risiko, das man sich mit solchen Tools einhandelt.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
"Du kannst eine native 32 Bit-Anwendung(Software) zumindest im
laufenden Betrieb, unter der Eigenschaftenkennung des Windows-
Taskmanager, sofort erkennen! (Alt+Ctrl-+Entf.-Taste drücken...)
Für eine diskrete Software-Untersuchung (=>deaktiviert) gibt es div.
Tools,..."

@einer: sehr lehrreich, vielen Dank! Erstaunlicherweise sind bei mir im
Task-Manager die 32-Bit-Anwendungen von Avira (mehrere), Google
Installer, Microsoft-Search. Hätte eher vermutet, dass gerade diese
Firmen schon mit 64-Bit arbeiten würden (wahrscheinlich zu laienhaft
gedacht von mir)
0 Punkte
Beantwortet von
wenn du ms office installiert, installiert microsft grundsätzlich die 32 bit
version, selbst wenn windows 64 bit ist.

was versprecht ihr euch von 64 bit? läuft damit alles schneller? nein?
läuft es stabiler? nein. muss ein browser 64 bit sein? nur wenn du so
viele tabs offen hast, dass der browser 6 gb ram braucht.
0 Punkte
Beantwortet von
Üble Nummer. Ich hab das Ding auch öfters genutzt. Zum Glück seit langem schon nicht mehr. Aber so werden sogar bekannte Namen zu Grabe getragen.
...