2.5k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo,
an der Vorderseite meines PC´s habe ich 2 USB-Anschlüsse.
Neuerdings funktioniert der eine aber nicht mehr richtig.
Beispiel: ich schließe eine Ersatzakku für mein Handy an den USB-
Anschluss an. Dann blinkt es ca. 1-2 Min. an dem Akku auf, als Zeichen
dass noch geladen wird. Aber nach kurzer Zeit passiert dann gar nichts
mehr und der Akku ist auch nur noch minimal geladen worden. Habe dies
jetzt mit mehreren Akkus getestet. Wenn ich das Kabel an dem anderen
USB-Anschluss einstecke, funktioniert es aber und stundenlang wird
aufgeladen. Wenn ich einen USB-Datenstick an dem mutmaßlich
defekten USB-Anschluß am PC einstecke, erfolgt auch keine Reaktion
mehr.
Woran kann es liegen: Hardware-Defekt? Oder kann man irgendwas in
Sachen Software versuchen?
Für Tipps: danke im Voraus

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Erst mal herzlichen Dank für die Antworten!
Einiges habe ich ja schon versucht, siehe Antwort 7: "...Die Treiber
hatte ich kürzlich mal aktualisiert. Bei den 5 Einträgen zu USB-Root-
Hub und den 2 Einträgen zu USB-Root-Hub (USB 3.0) habe ich jetzt
bei allen mal den Haken rausgenommen bei "Computer kann das
Gerät ausschalten".
Im Geräte-Manager sind unter USB-Controller inzwischen 14 Einträge.
Ingesamt 2 bis 5mal vorhanden sind:
- AMD USB 3.0 extensible Host-Controller 0.96 Microsoft (2 mal)
- standard openHCD USB-Hostcontroller (3 mal)
- standard PCI zu USB erweiterter Hostcontroller (2 mal)
- USB root hub (5 mal)
- USB root hub usb 3.0 (2 mal)
Warum die einträge mehrfach, weiß ich nicht.
Bei USB 3.0 und den 3 oben erstgen. finde ich nichts in den
Eigenschaften zur Stromversorgung.
Bei den 5 USB root hub schon. Dort ist bei Zweien vermerkt: HUB
verfügt über eigene Stromquelle. Verfügbar 500 mA pro Anschluss. 5
Anschlüsse verfügbar. Erforderliche Energie 0 mA. Bei einem anderen
USB root hub ist offenbar die Maus installiert. Dann gibt es einen USB
root hub mit dem Eintrag bei Stromvers.: "USB Massenspeichergerät.
Erforderliche Energie 300 mA. 4 Anschlüsse verfügbar. Erforderliche
Energie 0 MA.
Gerade habe ich wieder versucht ein paar GB auf den Stick zu
kopieren. Nach ein paar 100 MB schläft er wieder ein. Das gleiche
passierte, als ich versuchte, einen Steganos Safe auf dem Stick zu
installieren. Ein paar hundert MB; dann ging nichts weiter. Den Stick
(und andere) hatte ich vorher neu formatiert (langsam), auf Fehler
gecheckt usw.
Hat noch jemand einen Tipp?
Danke im Voraus!
0 Punkte
Beantwortet von
Nächster Versuch: mehrere Hundert kleine Dateien auf den USB-Stick
kopieren funktioniert. Dann eine große Datei (ca 200 MB) zu kopieren
versucht. Ergebnis: nach ca. 8% schläft der Kopiervorgang ein und
irgendwann kommt eine Meldung, der externe Datenträger wäre
verändert worden. Klick im Win-Explorer auf den USB-Stick scheitert
(endlose kommt ein grüner Balken). Stick wieder herausgezogen und
eingesteckt. Jetzt kann ich wieder den Inhalt des Sticks sehen.
hmmh....?
0 Punkte
Beantwortet von
Noch ein Versuch: unter den Schreibtisch gekrochen und den Stick auf
der Rückseite des PC´s in einen USB-Anschluss gesteckt. Ergebnis: er
hat es tatsächlich geschafft mehrere Dateien in Größe von mehreren
hundert MB einwandfrei zu kopieren.
War jetzt nur ein einziger Versuch. Aber die Vermutung ist, dass demnach
irgendetwas bei den beiden USB-Anschlüssen auf der Vorderseite des
PC´s defekt ist.
Aber wie kann man dies im Detail prüfen?
0 Punkte
Beantwortet von
0 Punkte
Beantwortet von
Wasabi, danke für den Tipp.
Habe ich verwendet. Ebenso wie das Tool DriveCleanup.Hat leider auch
nichts gebracht. Die USB-Anschlüsse auf der Rückseite funktionieren, auf
der Vorderseite der eine gar nicht, der andere immer nur ca. 1-2 MIn.
lang, bevor er sich verabschiedet
0 Punkte
Beantwortet von
Hey Pychofrau,

da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wenn du an deinem Rechner nicht hardwaretechnisch nicht rumgedoktort hast.

Die USB-Anschlüsse vorn sind intern mit einem Kabel an deinem Mainboard verbunden.

Also kann es nur:

Pins auf dem Mainboard
Kabel von den Pins zu deinen vorderen USB-Anschlüssen
Oder die USB-Anschlüsse selbst. Guck dir die mit einer Taschenlampe genau an. Vielleicht ist das Plastik in den Anschlüssen gebrochen, und die Kontake erzeugen einen Kurzschluss.

MFG
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn das alles nicht zutrifft, dann mag es ein Softwareproblem sein, das könntest du am schnellsten mit einer Live Boot Disc (CD, DVD, USB-Stick) testen. Davon booten und deine Geräte vorn anschließen, wenn es dann funzt, liegt es an deinem System, wenn es nicht funzt, an der Hardware. ABer auch hier, es geht nur um die Ladefunktion vom Handy, Tablet usw. nagel mich nicht drauf fest, das die Treiber für den Datenzugriff bei den diversen Live CD`s enthalten sind.

MfG
0 Punkte
Beantwortet von
@psychfrau, wenn der Frontanschluss mit nem Kabel zum Motherboard verbunden ist, dann verlöte ein neues Kabel zum Frontanschluss.

Du kennst bestimmt jemanden, der dir das machen kann :-)

Oder so geht es auch, entweder selber umbaun oder Frontanschluß
abklemmen und das hier verwenden, oder neue Verkabelung etc.

[url]http://www.delock.de/produkte/G_1151_USB-2-0.html[/url]
0 Punkte
Beantwortet von
Danke für eure Tipps!
Zuletzt hatte ich es jetzt mit einem Netzteil-Reset versucht (wusste bis
gestern gar nicht, dass es so etwas gibt). Teilweise war es erfolgreich:
der linke, vordere USB-Anschluss scheint jetzt wieder einwandfrei zu
funktionieren. Eine Datensicherung von einigen GB auf einen USB-Stick
hat jedenfalls ohne Probleme geklappt. Habe den Stick auch ein paar
Stunden dort gelassen und diesmal hat er sich NICHT von alleine
verabschiedet. Der rechte vordere USB-Anschluss reagiert hingegen
überhaupt nicht mehr. Aber nicht so wichtig, der eine auf der Vorderseite
reicht mir.
Was nur etwas unheimlich wahr: den PC hatte ich hinten ausgeschaltet
und auch das Kabel abgezogen. Dann nach einer Pause den Einschalter
an der Vorderseite ca. 20 Sek. gedrückt. Anschließend dann auf der
Rückseite das Netzkabel wieder angeschlossen. Dabei knisterte es
etwas. Habe es dann wieder abgezogen und erneut reingesteckt. Wieder
knisterte es. Der PC lief dann aber über Stunden einwandfrei. Und über
Nacht ist auch nichts abgebrannt. Aber ist das normal, dass es knistert,
wenn man das Netzkabel wieder einsteckt?
0 Punkte
Beantwortet von
Knistert beim einstecken. Stromsteckleiste mit Ein/Aus Schalter kaufen.
...