1.5k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von
Ich habe eine Spiel von meinem Laptop gelöscht, danach jedoch bemerkt, dass mehrere Dateien noch vorhanden sind. Bei dem Versuch diese manuell zu löschen wurde ich vom System darauf hingewiesen, dass diese von dem gelöschten Programm genutzt werden. Meine darauf folgende Suche nach diesem Programm ergab nichts. Es wurde bis auf die Restdateien vollständig gelöscht.
Die Dateien selber sind nicht schreibgeschützt. Versuche die Dateien durch Namensänderung löschbar zu bekommen waren ohne Erfolg. Auch das Replatzieren der Dateien hat nichts gebracht. Bei den meisten der Dateien handelt es sich um dll-Dateien. Neustarten des Laptops hat auch zu keiner Veränderung geführt. Defragmentierung und Festplattenreinigung waren letztlich auch erfolglos.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Bei meinem Betriebssystem handelt es sich um win 8.1

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@rosy, verschieben geht, löschen leider nicht?

Na dann in den Papierkorb verschieben :-)
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
Hallo,

es könnten noch Reste des Programms geblieben sein, die automatisch starten und diese Dateien verwenden. Das kannst du mit Glück ganz einfach herausfinden indem du den Task-Manager startest und dann auf Autostart gehst. Such in der Liste nach einer Anwendung, die auf das Spiel hinweisen könnte, selektiere diese Zeile und klicke dann unten rechts auf Deaktivieren.

Sollte sich hier nichts passendes finden, lade dir [url=https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx]Autoruns[/url] herunter und starte das. Jetzt kannst du unter dem Reiter Everything die Liste aller gestarteten Programme sehen, du kannst auch für etwas mehr Übersicht die einzelnen Tabs durchsehen. Ich tippe auf Logon oder Scheduled Tasks. Auch hier kannst du gefundene Einträge deaktivieren, indem du das Häkchen links neben der Zeile herausnimmst. Autoruns wird sich dann melden und nach Administratorrechten fragen.

Hast du hier etwas gefunden und deaktiviert, kannst neu starten und versuchen die fraglichen Dateien zu löschen.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
was für ein Aufwand, Stunden, Tage nur simple Fehler suchen.

Erwähne es gerne wieder und dauert nur 15 bis 20 minuten

Einfach ein Partition-Image zurück kopieren :-)

Man muß sich halt die Zeit nehmen, vor jeder größeren Windows-änderung (neue Progis installieren etc) immer vorher ein Partition Image ziehn.........
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
@Fernseher,

Backups in jeder Form sind natürlich immer eine gute Sache und ich bin auch immer für eine konsequente durchgängies System- und Datensicherung. Es hilft aber nicht bei der Problemlösung, wenn man sagt: "Es wäre gut gewesen, wenn ..."
Außerdem löst ein Image nicht alle Fälle. Falls das Spiel bei der Installation tatsächlich weitere, jetzt störende  Dinge mit installiert hat, ist das Image von damals zu alt und auf jedem neueren Image ist die unerwünschte Software schon mit drauf. Dann müsste man auf den Zustand vor der damaligen Installation zurück und hat damit alle gewollten Änderungn der letzten Zeit auch verloren.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.3k Punkte)
Hallo genervt,

es gibt noch einen Weg, herauszufinden, wer die Dateien eventuell blockiert.

Starte den über WIN+R mit eingabe resmon den Ressourcenmonitor.
Gehe hier auf den Reiter CPU und setze unter der Überschrift Prozesse das oberste Häkchen neben der Spaltenüberschrift Prozess.
Damit sind alle darunterliegenden Zeilen selektiert.
Jetzt schreibst du in der Zeile "Zugeordnete Handles" rechts in das Suchfeld den Namen einer der nicht löschbaren Dateien. Dann sollten alle Prozesse, die darauf zugreifen aufgelistet werden.

Viel Erfolg!
Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
@computerschrat, na ma muß schon öfter ein image ziehen.
Wenn der Hut brennt, dann sucht man sich eins aus, da wo der
Fehler nicht vorhanden ist. Danach die neuesten windows-updates drauf (aktualisieren), prüft dann ob noch alles im grünen ist und windows wieder am neuesten Stand ist.
Dann wieder ein neues image anfertigen, erst danach neue fehlende Software erneut installieren und das war's schon. Bei Spielen vorher die savegames sichern nicht vergessen, so ist es kein Problem ein Game nochmals über ein saubers image erneut zu installieren.

Ja es ist a bissl langweilig images anzufertigen, aber es lohnt sich doch immer wieder. Irgendwann kracht es bestimmt wieder :-)
0 Punkte
Beantwortet von
@tv
1. ein image nützt ihm jetzt rein gar nichts.
2. und wenn das problem wieder kommt? image, image, image kann nicht die lösung sein. sinnvoller wäre es die ursache des problems zu finden.
3. je nach datenmenge und hardware kann ein image ganz schön lange dauern und einiges an platz verbrauchen. so viel zeit und hdds hätte ich persönlich gar nicht. ein image vor creators update und eines vor fall creators update muss reichen. sollte es probleme im system geben, wird eine lösung gesucht.
0 Punkte
Beantwortet von
um auch etwas sinnvolles beizutragen würde ich
[quote]c't-Notfall-Windows 2018 [/quote]vorschlagen.

[url]https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Notfall-Windows-2018-3813147.html[/url]
0 Punkte
Beantwortet von
@dummy123 ..bei win10 ohne fall-update ist windows selber
so um die 22gb groß (die Auslagerung ist extern)
Die Win10 Partition ist 120GB groß

CloneZilla benötigt genau 25minuten um ein image auf einer USB Harddisk zu erstellen.
Das Restore dauert so um die 17minuten

Wenn ich daran denke das eine Win10 Fehlersuche oft Tage beanspruchen kann, da ist es nicht verkehrt wenn man CloneZilla intensiv benutzt.

Seit ich Win10 hab, mußte ich mehr als 10x das Win10 image restoren. Ein Bluetooth-Treiber hat mal bei mir mal so einen Wirbel reingehaun, dass nur mehr ein Restore geholfen hat. Und einmal hats mich erwischt mit dem Hotmail-Onlinekonto mit PIN -?? Der PIN hat nicht mehr funktioniert, kein einloggen mehr möglich auch nicht abgesichert.
Ich hab da wohl zuviel rumgespielt, auch da war ein Restore hilfreich.
Und einmal war ich in einer Endlosschleife gefangen.....

Gut jetzt macht Win10 momentan keine Probleme, alles läuft Astrein sauber und schnell.

Das Fall-update hab ich noch nicht drauf...
0 Punkte
Beantwortet von
Moin, das Defragmentieren hat nicht viel mit den Dateien zu tun, eher mit den Lücken im "Regal", also nicht das richtige Werkzeug bei so einem Fehler.
Leider werden nicht immer alle Dateien restlos beseitigt, wenn man eine Anwendung deinstalliert hat, dies liegt wohl an der Schlamperei der Programmierer.
Dann gibt es Anwender die einige Dateien bewusst oder unbewusst gelöscht haben, dadurch die Installationsroutine der betroffenen Anwendung gestört ist.
Hier hat der @Fernseher schon mal eine mögliche Lösung vorgeschlagen und zwar diese Anwendung nochmals zu installieren.
Dabei wichtig ist, dass die Pfade, sprich der Speicherort nicht verändert wird, sonst entstehen nur weitere, neue Einträge in der Registry.
Nach der Reinstallation das System neu starten, damit die Registry entsprechend aktualisiert werden kann, es passiert beim Booten.
Gibt es nachher immer noch irgendwelchen "Restordner" (samt dem Inhalt), diesen nicht einfach löschen, sondern erst mal die: Eigenschaften, Dateiattribute, Pfadangaben etc. überprüfen.
So kann man sehen, ob und wo noch die "Reste" ihr Unwesen im System treiben.
Die Ereignisanzeige kann hier hilfreich sein, Dienste und Prozesse ebenfalls- wie schon erwähnt.
Kläre das mit den "Adminrechten", ab dem Windows 7 muss der Administrator extra aktiviert werden.
Mutest du dir an der Registry zu herumdoktern zu, kannst du nach den einzelnen Einträgen suchen lassen.
Beispielsweise nach "Spiel" suchen lassen und die Einträge solange löschen, bis keine mehr erscheinen.
Es gibt auch Tools die es machen.
Eins ist wichtig, entweder vorher die Registry sichern oder halt einen Systemimage ziehen.
Darüber findest du genug im Netz oder halt hier...
Auch wenn der @Fernseher teilweise Recht hat, der Rest einfach nur Spam.

Gruß
...