Hallo, eine sehr aussagefähige Hardwareangaben, also damit kann man wirklich was anfangen(-:
Alleine hier fallen mir zwei Möglichkeiten ein:[list=1][*] ALDI-Rechner, der mit dem Windows 7 bestückt wurde
[*] ALDI-Rechner, der schon mal auf den Windows 7 aktualisiert wurde[/list]Naja, anhand der Markenbezeichnung, das mit dem "MDxxxxx", solltest du herausfinden können, ob deine Hardware überhaupt mit den Windows 10 Treibern versorgt wird.
[url=
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-specifications]Spezifikationen und Systemanforderungen für Windows 10[/url]
Ob jetzt letztendlich Windows 10 auf der Hardware installierbar ist oder falls doch, dann wie performant wird er sein, wird wohl nur ein Test zeigen können.
Daher solltest du dich auf diesen Weg begeben, denke zuerst an dem Backup des Systems oder zumindest deiner Daten.
[i]MS OFFICE 2003[/i] - wenn man es nur auf die Funktion reduziert, dann wird der noch irgendwie funktionieren, aber...
Wie gut und wie sicher, ist schon eine andere Frage, da der Support 2014 beendet wurde.
Da du nicht umstellen musst, lass es so laufen und dann direkt einen neuen Rechner anschaffen.
Ob du jetzt beim Aldi-Rechner bleibst oder einen anderen nimmst, muss du halt wissen.
Gruß