Das sieht sehr verdächtig nach einer sporadischen Stromunterbrechung 
aus.
Hatte ich, vor Jahren, auch mal. Ich bin bald verrückt geworden, weil ich 
den Fehler nicht finden konnte.
Durch Zufall habe ich dann entdeckt das es ein Wackelkontakt im 
Kabel, vom Powerknopf zum Motherboard, war.
Es könnte aber auch ein sehr feiner Haarriss im Motherboard selber 
sein.
Ebenso sind diverse Unterbrechungen aller Art an Stromzuführenden 
Leitungen denkbar.
Selbst die Steckdose, an der der Rechner angeschlossen ist, könnte die 
Ursache sein.
Ich denke mal das Softwareseitig kein Fehler vorliegt, da du ja schon 
alles geprüft hast. Temperatur hast du auch ausgeschlossen.
Selbst wenn eine erhöhte Temperatur Schuld gewesen wäre, dann wäre 
der Rechner zwar ohne Fehlermeldung, einfach ausgegangen...aber 
niemals ohne Betätigung des Powerknopfes, von alleine wieder 
angegangen!
Da der PC auch selbstständig wieder anspringt, würde ich mein 
Hauptaugenmerk, erst mal auf den Powerknopf und die 
Steckverbindung zum und auf dem Motherboard richten. Denn 
irgendein geschlossener Kontakt muss den PC ja veranlassen wieder 
anzuspringen.
Du schließt zwar das Netzteil aus...aber wie ist es mit den Kontakten 
am Kabel zum Netzteil.
Ich würde auch das Netzteil nicht ganz ausschließen.
Möglich wäre nämlich auch, das durch den Programmstart, ein 
kurzfristig erhöhter Strombedarf, das Netzteil in die Knie zwingt.
Im großen und ganzen sieht es so aus, das ein Fachmann, den 
Rechner mal durchchecken sollte. Für einen Laien ist das (fast) 
unmöglich. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten.
Selbst die Festplatte selber, könnte dafür verantwortlich sein. Die 
Ausführungen dazu würden aber zu weit führen und eine Reparatur 
wäre, in diesem Fall, auch nicht möglich...sondern nur ein Austausch.