Hallo M.O.
die Grafiken gibt es noch nicht ;). Perspektivisch lässt sich natürlich jede
Zeile (3-32) theoretisch grafisch als Verteilungsfunktion darstellen (in
Abhängigkeit der Jahre). Grafisch sähe dann jede Verteilung im Jahr <30
im Vergleich zum Ausgangswert (30) "gestaucht" aus
Nochmal zur Erläuterung:
- In Zeile 1 bzw. in Spalte 30 stehen die Jahre (von 1-30)
- Der Ausgangswert steht in Zeile 32
- In die blau hinterlegten Zellen (Matrix) soll der Ausgangswert nun für
jedes Jahr 1-29 "gestaucht" werden. Dabei soll die Logik der
prozentualen Verteilung über die 30 Jahre "beibehalten" werden, nur
dass jetzt nicht mehr über 30 Jahre verteilt wird, sondern über 29, 28, 27,
26, etc.. . In Spalte AE muss daher auch immer 1 rauskommen.
Sorry - ich hoffe, ich habe mich nun etwas klarer ausgedrückt.