Hallo zusammen
Kann dringenst euren Rat brauchen!
Ich hatte auf meiner neueren Maschine (ein Desktop-PC) Windows 10 installiert.
Um die Linux Umgebung etwas besser kennenzulernen, habe ich Linux auf dieselbe SSD installiert und da fang der Ursprung des Problems an. Versuche es möglichst genau zu beschreiben:
Ich konnte Linux neben Windows aufstarten (Linux Bootloader), hatte dann aber im Firefox kein Internet. Da mir dies suspekt vorkam (Einstellungen habe ich geprüft, ob eine feste IP hinterlegt war), habe ich Windows gestartet und dasselbe war da auch festzustellen.
Ich habe Linux dann wieder entfernt (formatieren der SSD).
Daraufhin hatte ich wieder nur Windows 10 auf dem PC, aber das läuft- zumindest nach dem Update vom Windows 10 Feature 1803, überhaupt nicht mehr flüssig und es sind ein paar komische Symptome festzustellen. Beispielsweise öffnet der Google Chrome keine Webseiten mehr (ausser Google). Nach jeder Clickaction mit der Maus dauert es zwei, drei Sekunden bis etwas passiert.
MS Edge oder Internet Explorer öffnen zwar Webseiten, aber sehr langsam.
Ich weiss nicht genau was das Problem verursacht. Habe auch versucht Windows auf die HDD zu installieren. Da passiert selbes nach dem Windows 1803 Update.
Vor der Linux-Geschichte wars überhaupt kein Problem.
Was kann ich machen!?
Wenn weiterer Input / Spezifikationen nötig sind, bitte Bescheid geben!
Grüsse,
Mike
GELÖST:
Mit neuestem Build und Original OS von der MS Seite hat es dann irgendwie geklappt. Kann nicht genau sagen was die Lösung war. :-)