Hallo Flupo,
der Zusammenhang der html-Datei mit dem zugehörigen Ordner ist mir schon bewusst.
Ich habe W10 Pro und hatte begonnen, Deiner Vermutung mit den Rechten nachzugehen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich hier keinen Durchblick habe und mir alles sehr kryptisch erscheint. Da finde ich im relevanten Unterordner unter "Gruppen- und Benutzernamen": "SYSTEM", "Meinen Namen" und "Administratoren". Alle drei haben gleiche Rechte (Vollzugriff). Um mal mit einem anderen Unterordner zu vergleichen, finde ich dort andere "Gruppen- und Benutzernamen": "Authentifizierte Benutzer", "SYSTEM", "Administratoren" und "Benutzer". Dort gibt es unterschiedliche Rechtezuweisungen, allerdings sind diese alle ausgegraut. ??? Aber das Wesentliche ist: im relevanten Ordner sind alle Rechte gleich und meine daher, diese Fährte nicht weiter verfolgen zu müssen.
Aber mir ist noch etwas anderes aufgefallen: Die relevante Website hat im Dateinamen einen senkrechten Strich (ähnlich dem Großbuchstabe "I", eine Art grafisches Sonderzeichen). Daraufhin habe ich unter Linux eine andere Website mit einem ganz einfachen Dateinamen heruntergeladen. Diese lässt sich beliebig auf andere Laufwerke kopieren und unter W10 auch auf diesen Laufwerken (einschließlich dem relevanten Unterordner) lesen!
Gegenprobe: Unter Linux habe ich eine weitere Website gefunden, die im Dateinamen gleich drei dieser senkrechten Striche beinhaltet. Diese konnte ich unter Linux auf verschiedene Laufwerke kopieren, allerdings nicht auf alle (USB-Stick) !!! Schließlich habe ich mir diese Dateien unter W10 angeschaut und konnte feststellen, dass ich auf den Ordner mit dieser Website zugreifen kann, allerdings ließ diese sich nicht öffnen!
Schließlich habe ich die URL (mit den drei senkrechten Strichen unter Linux) unter W10 heruntergeladen und siehe da: W10 hat diese Website ohne die drei senkrechten Striche heruntergeladen. Diese lässt sich auch problemlos öffnen!
Fazit: Es scheint ein Problem zwischen Linux und W10 bezüglich der Konventionen im Dateinamen zu geben, auch wenn für diese Hypothese noch Ungemeimtheiten bestehen. Ich werde also erstmal meine Aufmerksamkeit auf diesen Punkt lenken und Erfahrungen sammeln, bevor ich Euch fleißige Helfer weiter bemühe!
Nochmals vielen Dank!
Gruß, SpoG