740 Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von turms33 Mitglied (595 Punkte)
Hallo zusammen,

bei meinem Monolaser-Multifunktionsdrucker Brother MFC-L2700DW funktioniert die Papierausgabe nach vorn nicht richtig. In diesem Fall entsteht im hinteren Bereich immer wieder ein Papierstau.

Wird die hintere Papierausgabe geöffnet, läßt sich auf diesem Weg gut drucken. Allerdings ist die Verwendung der hinteren Papierausgabe für mich umständlich bzw. unbequem.

Ein Auswechseln der Tonerkartusche brachte keine Verbesserung.

Was muß repariert bzw. erledigt werden, damit die vordere Papierausgabe wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Beste Grüße

4 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)

Hallo,

entweder befinden sich Fremdkörper oder Papierreste im Einzugbereich des Drucker oder die Transportwalzen sind verunreinigt und nicht mehr griffig genug.
Weiter mögliche Ursachen findest du hier:
https://www.papier-und-mehr.de/druckerpapiere/beratung/was_tun_wenn_der_drucker_kein_papier_einzieht.html

MfG Kody

0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (595 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Hallo, @kody ,

dieses Druckerproblem ist bei mir nun erneut aufgetreten.
Allerdings habe ich vergessen, wie dieses Problem bei seinem ersten Auftreten gelöst wurde.

Leider funktioniert wohl der Link, den Du mir zu dieser Problematik gesendet hattest, nicht mehr.
Über welche weiteren möglichen Ursachen wolltest Du mich mit diesem Link informieren?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet vor von kody Experte (3.4k Punkte)
Hallo turms33,
ja, die Webseite wurde  überarbeitet.

1. Entferne eventuelle Papierreste aus dem
    Drucker.

2. Reinige die Gummiwalzen mit einen
    Alkohol getränkten Tuch.

3. Wenn der Stau weiterhin besteht,
    versuche den Drucker neu zu starten,
    indem du ihn für mindestens 60
    Sekunden vom Strom trennst.

MfG Kody
0 Punkte
Beantwortet vor von
Im laufe der Jahre gehen die Weichmacher im Gummi verloren und die Gummirollen schrumpfen, verlieren den Grip zum Papier und so kommt es zum gefürchteten Papierstau.

Abhilfe kann sein mehr Federspannung auf die Rollen und intensive Reinigung ohne Alkohol oder Spüli damit nicht noch mehr Gummi-Weichmacher verloren geht..

Ich bevorzuge das normale Vileda Wettex Classic ist sehr stabil und hinterlässt keine Fusseln usw.

mfg DruckerBert
...