680 Aufrufe
Gefragt in E-Mail Outlook von suppnetfan Experte (1.8k Punkte)

Hallo, 

eine meiner Email-Adressen (bei web.de) nutze ich seit vielen Jahren, u. a. für die Anmeldung bei Newslettern.

Neuerdings ist mir mehrfach (bei versch. Anbietern) aufgefallen, dass dies nicht mehr funktioniert. Wenn ich mich irgendwo mit dieser Mail-Adresse anmelde, erhalte ich keine Antwort.  

Meine Vermutung ist, dass ich irgendwo irrtümlich auf einer blacklist gelandet bin. 

Habe mir gerade einige Seiten im Web zu dem Thema im Web angeschaut. Aber dort geht es um ip-adressen und domains auf schwarzen Listen. 

Ich will aber nur meine Mail-Adresse xyz@web.de von irgendwelchen blacklists entfernen lassen.

Wie wäre das möglich? Hat jemand einen Tipp?

ein anderer Fall. seit einiger Zeit fällt mir auf, dass ein völlig harmloser Newsletter eines externen Versenders grundsätzlich immer im Spam-Ordner meines Gmx-Postfachs landet. Ich vermute, dass auch diese Mailadresse (noreply@kath.net) auf irgendeiner Blacklist gelandet ist.

5 Antworten

+1 Punkt
Beantwortet von kody Experte (3.4k Punkte)
Bearbeitet von kody

Hallo Suppnetfan,
auf Mails mit der Adresse und dem Inhalt noreply  (noreply@kath.net)  kannst du nicht Antworten. Das steht doch auch im Hinweistext der E-Mail.

Es gibt Seiten, wo man prüfen lassen kann, ob man in Blacklisten eingetragen ist.
https://timmehosting.de/blog/spam-mails-wie-kommt-man-auf-die-schwarze-liste

MfG Kody

+1 Punkt
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)

Das Spam-Problem in deinem Postfach sollte sich lösen lassen, indem du die Mails im Postfach als "kein Spam" kennzeichnest.

Gruß Flupo

0 Punkte
Beantwortet von suppnetfan Experte (1.8k Punkte)

Danke für die Antworten!

An noreply@kath.net will ich ja gar nicht schreiben. Mir fällt nur immer wieder auf, dass alle Nachrichten von diesem (harmlosen) Absender automatisch im Spam-Ordner von GMX landen. Obwohl ich sie mehrfach als "kein Spam" markiert habe. Aber dies Thema ist auch nicht so wichtig.

Wichtiger ist mir: "eine meiner Email-Adressen (bei web.de) nutze ich seit vielen Jahren, u. a. für die Anmeldung bei Newslettern. Neuerdings ist mir mehrfach (bei versch. Anbietern) aufgefallen, dass dies nicht mehr funktioniert. Wenn ich mich irgendwo mit dieser Mail-Adresse anmelde, erhalte ich keine Antwort.  Meine Vermutung ist, dass ich irgendwo irrtümlich auf einer blacklist gelandet bin."

Wenn ich nun bei https://timmehosting.de/blog/spam-mails-wie-kommt-man-auf-die-schwarze-liste

nachschaue, dann steht unter "... Dafür gibt es verschiedene Tools:..." immer um Domains und-IP-Adressen. Mir geht es aber nur um die eine Email-Adresse von web.de, die ich auf verschiedenen Rechnern mit div. IP-Adressen nutze.

Frage: wie bekomme ich meine Mail-Adresse suppnetfan@web.de von irgendwelchen Blacklists, auf denen sie anscheinend irrtümlich eingetragen wurde?

+1 Punkt
Beantwortet von
Moin

Da du ja scheinbar weisst wo du (evtl.) auf der Blacklist stehst, schreibe die Leute doch einfach von einer 2. Mailadresse aus an und frage, ob deine Mail dort gesperrt ist, oder nicht. Eigentlich bekommt man aber schon bei der Anmeldung angezeigt, "Mailadresse nicht zulässig" o.Ä. So kenne ich das auf jeden Fall... Ich hoffe deine Mailadresse in deinem post war nur als Beispiel gedacht. Ansonsten würde ich die mal editieren (lassen)...
0 Punkte
Beantwortet von mixmax Experte (2.2k Punkte)
Für eine web.de Adresse oder die von einem Mailhoster ist es kaum möglich auf einer universellen Blacklist zu landen.  Das passiert eher für eine Domain für Firmen wie @meinefirma.de vor allem wenn bestimmte sicherheits-Funktionen falsch konfiguriert sind. In dem Fall merkt die Firma sehr schnell, das ihre komplette Korrespondenz fast überall abgelehnt wird.

Für einzelne mailadressen kann man z.b. https://haveibeenpwned.com/ Prüfen, ob die Adresse in leaks bekannt ist.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Have_I_Been_Pwned%3F

Es gibt solche Seiten, die eine eingegebene mailadresse mit Daten von bekannten datenleaks durchsuchen.

Es kann sein, dass Webseiten auf denen du ein kontaktformular ausfüllst, oder Firmen die eine Mail von dir empfangen automatisiert auch so eine Seite benutzen um zu schauen ob deine mailadresse kompromitiert ist.

Wahrscheinlicher ist aber, dass du die Antworten nicht siehst weil web.de die in spam sortiert.

oh sehe gerade wie alt der Post ist - war am Handy und hab etwas aus langeweile beantwortet - sorry.
...