140 Aufrufe
Gefragt in Grafikkarten von turms33 Mitglied (485 Punkte)
Bearbeitet von turms33

Hallo zusammen,

bei mir läuft noch einen Dell DCNE1F [Dell Optiplex 780; Desktop Computer (DT)], der leider gelegentlich beim Booten auf dem Bildschirm ein "Bildrauschen (Ameisen)" hervorbringt.

Bereits mehrfach mußte ich nach Treiber-Aktualisierungen den Treiber der Grafikkarte auf den vorherigen Treiber zurücksetzen.

1. Wie kann dieses sporadisch auftretende "Bildrauschen (Ameisen)" beseitigt werden?

Eckdaten:

Grafikkarte: NVidea GeForce 1030 (GP108), 2 GB, GDDR5

Betriebssystem: Windows 10

CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 (3,00 GHz)

BIOS-Version: A15

Arbeitsspeicher: DDR3, PC3-10700 (667 MHz), 8 GB (4 x 2 GB)

2. Welche Low-Profile-Grafikkarte ist die leistungsfähigste, die bei diesem PC gut laufen würde?

Beste Grüße

10 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Hallo turms33,

ich vermute, dass die Grafikkarte beim Einschalten nicht richtig initialisiert wird. Das kann verschiedene Ursachen haben. Im einfachsten Fall ist die BIOS Batterie entladen, dann wäre das Problem mit einer neuen Batterie gelöst.

Möglich ist auch ein defekter Elektrolytkondensator auf der Grafikkarte. Alte Elkos können im Lauf der Zeit platzen. Das würde man an der etwas aufgebeulten, manchmal auch richtig aufgeplatzen Oberseite der Bauteile erkennen können. Wenn du jemanden in der Nähe hast, der zum Löten entsprechend ausgerüstet ist, könne der die Teile austauschen.

Es kann auch ein Defekt im Netzteil sein, der mit dem Tausch des Netzteils zu beheben wäre.Aber ohne genaueres Betrachten des gesamten Systems lässt sich aus der Ferne nur raten.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (485 Punkte)
Vielen Dank für Deine Nachricht, @computerschrat .

Bin gerade an diesem Dell-Desktop Computer.
Aktell läuft er.

Läßt sich der Zustand der "BIOS Batterie" mit einem Programm abfragen?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (485 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Hallo zusammen,

was ist im vorliegenden Fall beim Tausch der BIOS-Batterie zu beachten?
Sollten beispielweise Daten gesichert werden?
Wenn ja:
Welche Daten sollten gesichert werden?

Welche Nachsorge sollte bzw. muß nach dem Wechsel der BIOS-Batterie durchgeführt werden (z. B. Einstellungen?)?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Vor dem Tausch der Batterie gibt es nichts zu sichern.  Einfach alle Batterie raus, eine Minute warten,  damit sich eventuelle Restladung entladen kann und dann die neue rein. Falls das Mainboard einen Jumper für BIOS Reset hat,  solltest du den betätigen. Ansonsten einschalten und hoffen,  dass das die Fehlerquelle war.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
Ach so, die Einstellungen: wenn du nicht selbst ganz speziellen Einstellungen gemacht hast,  sollte das System mit den Standardeinstellungen laufen.
Eventuell kannst du noch die BIOS Uhr einstellen.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (485 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Vielen Dank für Deine erneute Nachricht, Qcomputerschrat.

Woran erkenne ich, ob das Mainboard so einen "Jumper für BIOS Reset" hat?

Was genau verstehst Du unter Betätigung dieses Jumpers?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)
So ein Jumper ist meist eine kleiner 5mm breiter Stecker, der zwei Stiftkontakte verbindet. Oft steht daneben auf der Leiterplatte etwas wie "clear" oder "reset". Wenn du die genaue Bezeichnung des Motherboards hast, kann man auch danach googeln, ob so ein Jumper existiert.
Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (485 Punkte)
Vielen Dank für Deine erneute Nachricht, computerschrat.

Und worin besteht dann das "BIOS Reset"?
Darin, dass diese Verbindung durch Abziehen geöffnet wird?
Wenn ja:
Wann und wie lange sollte diese Verbindung geöffnet werden?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (32.9k Punkte)

Meistens steck dieser Jumper auf einer "passiven Position und muss für den Reset in die aktive Position gesteckt werden. Wie das im Detail aussieht kann man erst nach Kenntnis des Motherboards sagen. Für den Reset reicht ein kurzer Kontakt der beiden Pins.

Hier eine Anleitung auf Youtube, die helfen kann: https://www.youtube.com/watch?v=23MQfQHhxTA

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von kody Experte (3.2k Punkte)
Bearbeitet von kody
Hallo,
ich vermute mal, wenn das Bildrauschen nur sporatisch auftritt, dass es sich um eine Kontaktsache mit Signalunterbrechung handelt.
Mal die Steckverbindungen zwischen PC und Bildschirm auf fresten Sitz und Kabelbruch prüfen.
Die Grafikkarte mal aus und wieder einbauen.
MfG Kody
...