290 Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von nacelle Einsteiger_in (3 Punkte)

Hallo Leute,

seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit der Audio in Windows 10.
Wenn ich zum Beispiel über itunes Musik höre oder auf Youtube videos schaue merke ich ein crackling Geräusch welches im Hintergrund zu hören ist. Dies passiert v.a. wenn ich mit der Maus interagiere (z.b. Fenster schließen, minimieren oder es bewege). Komischerweise ist dieses Problem erst dann aufgetreten als ich meinen neuen Monitor angeschlossen habe. Im Internet finde ich nicht wirklich eine Lösung dazu und vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung, ich wäre auf jeden Fall dankbar.


Was ich alles bis jetzt gemacht habe:

-Nvidia und AMD Audio driver deinstalliert und gelöscht (werden nach einem neustart aber wieder installiert(?))
-Windows Fast startup in den Energieeinstellungen deaktiviert
-Energieeinstellung ist auf Höchstleistung mit CPU min/max auf 100%
-Verschiedene Audiogeräte genutzt (sowohl headset mit Anschluss an der Front als auch Studiomonitore mit Anschluss hinten)
-DPC Latency check gemacht (max. Wert für DPC Latency war bei 400, also im grünen Bereich und keine spikes)
-Alle anderen Audioquellen (z.b. vom Monitor etc.) sind deaktiviert unter Sounds
-Realtek driver mehrmals neu installiert
-USB Energiesparen deaktiviert

Ich weiß nicht ob es irgendwelche Spannungsprobleme im MB gibt, aber laut HW Monitor habe ich jetzt nichts auffälliges entdeckt. Vielleicht gibt es hier jemanden der sich damit besser auskennt.

Mein System:

OS: Windows 10 Pro 22H2

CPU: Ryzen 5, 5500
GPU: RTX 3060 Gigabyte
MB: Gigabyte B550 DS3H
RAM: 32 GB DDR4
NT: Bequiet Pure Power 11 500W

Ich habe keine externe Audiokarte, alles ist ans onboard audio angeschlossen

Falls jemand ähnliches Problem erlebt hat und/oder mir Tipps geben kann wäre ich dankbar.

4 Antworten

+2 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)

Hallo nacelle,

eine wirkliche Idee, wie sich Mausbewegungen als Störgeräusche in das Audiosystem koppeln können habe ich nicht. Da das Problem offenbar zeitgleich mit dem Anschluss eines neuen Monitors auftrat, solltest du mal den Monitor abklemmen und dann testen, ob die Störungen noch da sind.

Wenn die Störungen dann weg sind, schließ den Monitor wieder an und drehe zum Test den Netzstecker des Monitors um 180 Grad.

Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass die Einstellung "Mausspur aktiv" geholfen haben soll. Ich kann zwar nicht verstehen, welchen Einfluss das haben soll, aber testen kannst du das ja. Schau hier: https://www.musiker-board.de/threads/geloest-geraeusche-durch-usb-maus.726698/

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von mixmax Experte (2.2k Punkte)
Hi schrat - ich bin zwar nicht der ursprüngliche Fragesteller aber das mit dem Stecker umdrehen werde ich mal an mehreren Komponenten testen. Ich habe auch leichte Störgeräusche in meinem selbst zusammengebauten PC aber nur in 3D-Spielen wie Satisfatory in Verbindung mit externen Verstärker an einem USB-Audiogerät + 850W NT + RTX 3080.

Du wirst lachen ich habe den Schrank versetzt um an den Stecker zu kommen und das Geräusch ist weg... Und es muss etwas mit der Grafikkarte/Stromverbrauch oder Erdung zu tun haben da es eindeutig davon abhing was die Grafikkarte macht.

Ich wollte erst noch mehr schreiben:
Erdungsproblem durch fehlende Abstandhalter zum befestigen des Mainboards am Gehäuse oder das diese z.B. durch Lack oder so abisoliert sind. Die Löcher in denen das Mainboard festgeschraubt wird verbinden oft die Masse (Minus-Seite) des Mainboards mit der Masse des Netzteils - ich vermute um Störungen zu vermeiden.
Bei mir - wildes Kabelgewirr also parallel laufende HDMI, USB, Netzwerk und Stromkabel - Prüfe mal ob das Stromkabel das den ganzen PC versorgt nicht über zu viele Steckdosen leisten geht und nicht als Spule aufgerollt um andere Kabel liegt.
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (5 Punkte)

basketball stars

Versuche diese Lösungen:

  1. Monitor-Treiber & Audio deaktivieren – Falls dein Monitor per HDMI angeschlossen ist, deaktiviere ihn als Audiogerät.

  2. USB-Ports wechseln – Stecke Maus/Tastatur in einen anderen USB-Port (USB 2.0 bevorzugt).

  3. Interrupts (IRQs) prüfen – Im Geräte-Manager nach gemeinsamen Interrupts mit der Soundkarte suchen.

  4. BIOS-Update & C-States deaktivieren – Falls nicht aktuell, BIOS updaten und C-States testen.

  5. Latencymon nutzen – Analysiere Treiberverzögerungen

  6. Netzteil & Erdung prüfen – Anderen Stromanschluss testen, um Störungen auszuschließen.

0 Punkte
Beantwortet von

(gute Marken PSU verwenden) Gehäuse-Erdung mit normaler PSU Montage (nur die 4 Schrauben) oft nicht sicher weil PSU Lackiert ist mit Lack oder Plastik-Lack. Besser ein kleines Stück vorbereitetes Erdungskabel mit Netzteil zum PC Gehäuse direkt verschrauben, so ist sichergestellt das der ganze PC Kasten und Mainboard abgeschirmt ist. 

...