307 Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Bis vor kurzem konnte ich das Girokonto meines Bruders mitbenutzen. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Ich hatte dieses seit gut über 20 Jahren mitbenutzt. Auf Grund einer Behinderung bin ich erwerbsgemindert, d.h. ich bekomme ergänzendes Bürgergeld. Die Banken sehen das verständlicherweise nicht als Gehalt an und wollen mir daher kein Gehaltskonto geben. Ich habe eine gute Schufa. Keine Schulden.

Jetzt haben die mir von sogenannten Basiskontos/Guthabenkontos erzählt. Das sind wohl die einzigen Arten von Konten die man als Bürgergeldempfänger bekommen kann. Leider geben die Banken ihre Konditionen und monatlichen Gebühren, welche stark variieren, nicht vollständig oder gar nicht auf ihren Internetseiten an. Es wird immer wieder auf die Preis-, und Leistungsverzeichnisse verwiesen. Die würden in den Filialen vorliegen.

Ich möchte ungern monatlich Gebühren von z.B. 10€  zahlen und dann auch noch für jede Transaktion, Ein-, oder Ausgänge extra. Das Geld stecke ich dann doch lieber in meine Medikamente.

Aufgrund meiner Behinderung kann ich meine Wohnung nur sehr schwer verlassen. Am Telefon möchte mich keine der Banken beraten. Hausbesuche machen die bei Bürgergeldbeziehern natürlich erst recht nicht. Ich kann unmöglich bei allen diesen Banken zu einem Beratungsgespräch erscheinen. Ihre Preis-, und Leistungsverzeichnisse zuschicken, oder einem Bekannten für mich mitgeben geht wohl auch nicht. Mein Arbeitgeber, Vermieter, Wasserwerke, etc. wollen verständlicherweise ein Konto von mir angegeben bekommen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand hier helfen könnte ein für mich passendes Konto zu finden. Ich habe die Auswahl schon so gut es ging reduziert und würde gerne meine Wunschkonditionen auflisten. Falls jemand hier ein Basiskonto/Guthabenkonto ( kein Onlinekonto) bei einer der genannten Banken hat und mir sagen kann ob die Konditionen passen, oder was nicht passt wäre ich unendlich dankbar. Ich habe wirklich Angst, dass demnächst Mahnung eintrudeln, oder mir der Strom abgestellt wird. Die Banken auf die ich es reduziert habe sind folgende:

-Targobank, Postbank, Sparda, Volksbank Kassel Göttingen eG, Kasseler Sparkasse, Deutsche Bank.

Meine Wunschkonditionen wären folgende. Was in Klammern ist wäre schön muss aber nicht sein.

-Daueraufträge kostenlos einrichten, ändern, löschen und ausführen.

-Lastschriften kostenlos (einrichten), ändern, löschen, ausführen.

-Gutschriften auf das Konto, d.h. Eingänge werden kostenlos/ohne Gebühr gutgeschrieben.

-Kontoauszüge am Automaten kostenlos.

-Bargeldauszahlung am Automaten kostenlos.

-Telefonbanking kostenlos. Zumindest wenn man alles ohne Mitarbeiter macht.

-(sms-service). Bei dem Konto meines Bruders hat er immer eine SMS bei Ein-, und Ausgängen bekommen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar. Bitte keine Angriffe weil ich ergänzendes Bürgergeld bekomme. Ich habe mir meine Behinderung nicht ausgesucht.

6 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
Eines verstehe ich nicht: wenn du das Haus schwer verlassen kannst, wieso kein Online Banking? Würde nicht genau das deinen Bedarf decken? Gruß, Mic
0 Punkte
Beantwortet von
Leider nein. Ich bin zwar schlecht zu Fuss, möchte aber in der Lage sein bei Problemen einen direkten Ansprechpartner vor der Nase sitzen zu haben. Im Bereich Online habe ich nur schlechte Erfahrungen. Man kommt telefonisch nicht durch, auf Emails wird nicht reagiert, Mitarbeiter stellen sich dumm oder legen einfach auf. Und wenn mal das Telefon und Internet nicht gehen sitzt man auch in der Patsche. Das Risiko gehe ich bei so etwas wichtigem wie ein Konto definitiv nicht ein.
0 Punkte
Beantwortet von
empfehle auch das Online Banking das ist recht bequem von zu Hause aus. Anfangs war ich auch skeptisch aber jetzt möchte ich das Onlinline DingsDa nicht mehr missen, ist sowas von Praktisch und das zu jeder Tageszeit. Bei Fragen zum Kundenservice etc besuche ich auch mal den Bankschalter..
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.1k Punkte)
Hallo Anne,

du kannst die Konditionen der verschiedenen Banken selbst vergleichen. Das Preis- und Leistungsverzeichnis bieten die meisten Banken online zum Download, so dass du die Leistungen untereinander vergleichen kannst.

Such einfach nach <Bankname> Preis- und Leistungsverzeichnis.

Gruß computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
@computerschrat

Ich habe die Preis- und Leistungsverzeichnis der genannten Banken, sofern sie vorhanden waren, bereits so gut es geht verglichen. Diese sind jedoch ALLE Lückenhaft oder teils unverständlich oder zweideutig ausgedrückt. Deshalb bitte ich ja hier um Hilfe. Die genannten Banken sind die welche nach meinen Vergleichen aller Banken die ich im Internet finden konnte übrig geblieben sind. Ich benötige Hilfe, weil deren Preis- und Leistungsverzeichnisse mangelhaft, teils unverständlich,oder online nicht einsehbar sind. Es ist mir nicht möglich alle 6 Banken zwecks Beratung zu besuchen.

Es wird mir so gut wie unmöglich sein die Bank zu wechseln, falls ich etwas falsch verstanden habe. Darauf wurde ich bereits von mehreren Bürgergeldempfängern hingewiesen. Wer als Bürgergeldempfänger ein Basis oder Guthabenonto besitzt hat es extrem schwer es zu wechseln. Banken können einen mit dem Argument, dass man schon ein Konto hat, egal ob einem die Konditionen gefallen oder nicht, ablehnen. Wenn man vorher kündigt sitzt man erstmal wieder ohne da und die behaupten es ist Eigenverschulden und man soll zu seiner Bank zurück.

Ich möchte klarstellen, dass ich nicht zu faul bin zu vergleichen. Ich habe es versucht und brauche jetzt einfach nur Hilfe. Meinetwegen könnt ihr mich auch für dumm halten, aber ich bin wirklich langsam am Verzweifeln.
0 Punkte
Beantwortet von susili Mitglied (835 Punkte)
Hallo, nur als kleine Randbemerkung: auch wenn da jetzt noch eine Geschäftsstelle ist heißt das nicht das die da bleibt - im Moment machen fast alle zu und du würdest wieder suchen müssen.

Ausserdem wo ? Hamburg Bremen München .....
...